Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich durch die weitere Nutzung dieser Website mit den Bedingungen unserer Politik zum Schutz der Privatsphäre .
Einige unserer Partnerdienste befinden sich in den USA. Nach Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessener Datenschutz. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Dagegen können Sie keine wirksamen Rechtsmittel vorbringen.
Akzeptieren

AV-Comparatives-Sicherheitsumfrage 2025 veröffentlicht

AV-Comparatives hat die Ergebnisse seiner jährlichen IT-Sicherheitsumfrage für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die Ergebnisse veranschaulichen die aktuellen Präferenzen und Bedenken der Nutzer in Bezug auf Cybersicherheit. Die Meinungen und Einblicke der Endnutzer-Community liefern wichtiges Feedback, das dazu beiträgt, die Zukunft von Cybersicherheitslösungen und Testmethoden zu gestalten. Wir danken allen Befragten, die sich die Zeit genommen haben, einen Beitrag zu leisten.

Der vollständige Bericht über die Sicherheitsstudie ist verfügbar hier. Das PDF herunterladen hier.

Wir stellten den Nutzern allgemeine Fragen zu ihren bevorzugten IT-Produkten, einschließlich Betriebssystemen, Browsern und Sicherheitssoftware, sowie zu ihren Hauptquellen für Informationen zur Cybersicherheit. In diesem Jahr haben wir auch die größten Ängste der Nutzer in Bezug auf die Cybersicherheit und ihre Ansichten über potenzielle Quellen von Cyberbedrohungen untersucht. Darüber hinaus haben wir untersucht, welche Sicherheitsprodukte (sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden) die Nutzer von AV-Comparatives in Zukunft testen möchten.

Einige der wichtigsten Ergebnisse sind:

  • Die Umfrage erhielt 1.277 gültige Antworten von echten Nutzern aus 93 Ländern. Die höchste Teilnehmerzahl verzeichneten die Vereinigten Staaten, gefolgt von Deutschland und China.
  • Mehr als zwei Drittel der Befragten bevorzugen kostenpflichtige Desktop-Sicherheitsprogramme, wobei sich fortgeschrittene Nutzer überwiegend für kostenpflichtige Lösungen entscheiden.
  • Windows 11 hat Windows 10 als bevorzugtes Betriebssystem abgelöst, auch wenn ältere Versionen bei Laien weiterhin beliebt sind.
  • Mozilla Firefox und Google Chrome sind nach wie vor die am häufigsten verwendeten Browser.
  • Android dominiert den Markt für mobile Betriebssysteme (75%), obwohl iOS von fortgeschrittenen Nutzern bevorzugt wird.
  • Ein signifikanter Anteil von 39,3% der Befragten verwendet keine mobile Anti-Malware, darunter 43% der IT-Fachleute.
  • Die am häufigsten verwendeten Desktop-Sicherheitslösungen sind Microsoft, Bitdefender, ESET und Kaspersky. Microsoft ist in Nordamerika führend, während Kaspersky in Europa, Asien und Südamerika am beliebtesten ist.
  • Mehr als ein Drittel der Teilnehmer nutzt kein VPN, und die, die es nutzen, haben unterschiedliche Präferenzen.
  • AV-Comparatives und AV-Test sind die vertrauenswürdigsten unabhängigen Testquellen, obwohl sich jüngere Nutzer zunehmend auf soziale Medien und YouTube verlassen, um Informationen zur Cybersicherheit zu erhalten.
  • Die am häufigsten nachgefragten Sicherheitstests für Privatanwender konzentrieren sich auf Bitdefender, ESET, Microsoft und Kaspersky, während die Nachfrage nach Unternehmenslösungen CrowdStrike, Sophos, Cisco, Bitdefender und ESET umfasst.
  • Mehr als 50% der Befragten planen den Umstieg auf Windows 11 in den Jahren 2024-2025, insbesondere fortgeschrittene Nutzer, während 32% Windows 10 aufgrund von Kompatibilitäts- und Datenschutzbedenken bevorzugen.
  • Zu den größten Ängsten der Nutzer gehören Cybersicherheit, Fehlinformationen, wirtschaftliche Instabilität und extreme Wetterereignisse. Jüngere Befragte fürchten vor allem KI-Risiken und Arbeitslosigkeit, während ältere Nutzer sich mehr Sorgen um Gesundheit und Migration machen.
  • Was die Quellen der Cyber-Bedrohung betrifft, so wurden Russland (53%), China (47%), Nordkorea (31%) und die USA (30%) als Hauptbedrohungen genannt. Darüber hinaus äußerten 15% der Befragten Bedenken hinsichtlich der Überwachung im eigenen Land.

Weitere Ergebnisse und Details sind im vollständigen Bericht enthalten. Wie alle öffentlichen Testberichte von AV-Comparatives ist auch der Bericht über die IT-Sicherheitsstudie 2025 kostenlos und ohne Registrierung erhältlich. Sie können auf den vollständigen Bericht zugreifen hier.

Zum Inhalt springen