Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich durch die weitere Nutzung dieser Website mit den Bedingungen unserer Politik zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes .
Einige unserer Partnerdienste befinden sich in den USA. Nach Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessener Datenschutz. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Dagegen können Sie keine wirksamen Rechtsmittel vorbringen.
Akzeptieren

Archiv der AV-C Tests/Reviews 2004-2014

Nachfolgend finden Sie das Archiv der AV-C Tests/Reviews 2004-2014 als PDF-Berichte. Für Tests und Bewertungen des aktuellen Jahres besuchen Sie bitte www.av-comparatives.org

Real-World Protection Tests
2014b, 2014a, 2013b, 2013a, 2012b, 2012a, 2011b, 2011a, 2010, 2009

File Detection Tests
2014b, 2014a, 2013b, 2013a, 2012b, 2012a, 2011b, 2011a, 2010b, 2010a, 2009b, 2009a, 2008b, 2008a, 2007b, 2007a, 2006b, 2006a, 2005b, 2005a, 2004b, 2004a

Verhaltenstests
2014, 2013, 2012

False Alarm Tests
2014b, 2014a, 2013b, 2013a, 2012b, 2012a, 2011b, 2011a, 2010b, 2010a, 2009

Performance Tests
2014b, 2014a, 2013b, 2013a, 2012b, 2012a, 2011b, 2011a, 2010b, 2010a, 2009, 2008

Malware Removal Tests
2014, 2013, 2012, 2011, 2009

Anti-Phishing Tests
2013, 2012, 2011

Mac-Sicherheitsüberprüfungen / Tests
2014, 2013, 2012

Mobile Sicherheit - Bewertungen / Tests
2014, 2013, 2012, 2011, 2010

Business Security Bewertungen
2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009

Firewall Bewertungen / Tests
2014

Parental Control Bewertungen / Tests
2014

Summary Reports
2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006

Erhebungen
2014, 2013, 2012, 2011

Heuristische Tests
2011b, 2011a, 2010b, 2010a, 2009b, 2009a, 2008b, 2008a, 2007b, 2007a, 2006b, 2006a, 2005b, 2005a, 2004b, 2004a

PUA-Tests
2010, 2009, 2006

Microsoft-prevalence-based analysis of the File Detection Tests

Diese auf der Microsoft-Prävalenzanalyse basierenden Berichte sind eine Ergänzung zu den bereits veröffentlichten Hauptberichten von AV-Comparatives vom September 2013 und März 2014 Datei-Erkennungstests. Es wurden keine zusätzlichen Tests durchgeführt. Vielmehr wurden die vorhandenen Testergebnisse aus einer anderen Perspektive neu analysiert, um zu prüfen, welche Auswirkungen die fehlenden Proben laut Telemetriedaten von Microsoft auf die Kunden haben könnten.

ISO-Zertifizierung

AV-Comparatives ist jetzt eine ISO-zertifizierte Prüfstelle. Wir haben von den Auditoren des TÜV Austria die Zulassung und ISO-Zertifizierung für unsere "Unabhängigen Tests von Antivirensoftware" erhalten.

Data transmission in Internet security products

Wir haben eine Studie über die Datenübertragung in Internet-Sicherheitsprodukten veröffentlicht. Viele Internetnutzer sind besorgt darüber, wer Zugang zu ihren persönlichen Daten hat und was damit gemacht wird. Nach den Enthüllungen von Edward Snowden über das Ausmaß des Abhörens durch die US-amerikanische NSA sind die Nutzer zunehmend für Fragen des Datenschutzes sensibilisiert. Computersicherheitssoftware hat berechtigte Gründe, ihren Herstellern einige Informationen über das System, auf dem sie läuft, zu übermitteln; insbesondere Details über auf dem Rechner gefundene Malware müssen an den Hersteller übermittelt werden, um den Benutzer wirksam zu schützen. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Programm einen Freibrief haben sollte, alle auf einem Computer gefundenen persönlichen Informationen an den Hersteller zu übermitteln (außer mit dem ausdrücklichen Wissen und Einverständnis des Systembesitzers). Dieser Bericht gibt einige Einblicke in die Datenübermittlung durch gängige Sicherheitsprogramme.

Natürlich müssen die Hersteller von Antivirenprogrammen die Gesetze der Länder einhalten, in denen sie ansässig sind. Im Falle einer gerichtlichen Anordnung, die den Hersteller verpflichtet, Informationen über einen Kunden zu liefern, hat das Unternehmen keine andere Wahl, als dies zu tun. Dies sollte jedoch der einzige Grund für die Weitergabe von Nutzerdaten an einen Dritten sein. Einige Unternehmen geben nicht an, dass sie Kundeninformationen nur unter solchen Umständen weitergeben.

Dieser Bericht wurde ursprünglich von PCgo und PC Magazin Deutschland angefordert und in Auftrag gegeben.

http://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2014/04/avc_datasending_2014_en.pdf

Folgen Sie uns

Twitter

Facebook

Tags