Consumer Summary Report 2022
Das österreichische Antivirus-Testlabor AV-Comparatives hat seinen jährlichen Summary Report für Security-Produkte für Privatanwender veröffentlicht (hier als hierverfügbar). Dieser Bericht enthält die Ergebnisse aller im Jahr 2022 durchgeführten Einzeltests, eine Bewertung der Benutzeroberfläche aller 17 getesteten Produkte und die Auszeichnungen für die individuellen Programme in den unterschiedlichen Kategorien.
AV-Comparatives hat 17 Internet-Sicherheitsprodukte für Verbraucher getestet
Alle getesteten Produkte erhielten die Auszeichnung "Approved Security Product" des Testlabors. Dieser Award wird an alle Produkte vergeben, die nachweislich einen kompetenten Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen bieten, ohne die Performance des Computers übermäßig zu beeinträchtigen oder zu viele Fehlalarme auszulösen. Der Award ist eine Bescheinigung für ein wirksames und zuverlässiges Produkt. Die getesteten Produkte waren: Avast, AVG, Avira, Bitdefender, ESET, G Data, K7, Kaspersky, Malwarebytes, McAfee, Microsoft, Norton, Panda, TotalAV, Total Defense, Trend Micro, und VIPRE.
AV-Comparatives verleiht Bitdefender den Preis für das Produkt des Jahres, die Auszeichnungen für das bestbewertete Produkt gehen 2022 an Avast, AVG und Kaspersky.
Product of the Year
Die prestigeträchtige Auszeichnung von AV-Comparatives geht an das Programm mit den höchsten Punktzahlen in allen Testarten. Sie ist ein Beweis für höchste Qualität in allen Kategorien. Die Auszeichnung "Produkt des Jahres 2022" geht an Bitdefender.
Top-bewertete Produkte
Produkte, die in allen Testarten hohe Punktzahlen erreichen, werden mit Top-Rated Product Awards ausgezeichnet. Diese zeigen, dass ein Programm in allen Testarten einen hohen Standard erreicht hat. Für 2022 gehen die Top-Rated Product Awards an Avast, AVG und Kaspersky.
Gold-, Silber- und Bronzepreise für einzelne Kategorien
Für jeden einzelnen Testtyp werden Gold-, Silber- und Bronzeauszeichnungen an die Produkte vergeben, die die höchste Punktzahl erreicht haben. Die Auszeichnungen für die einzelnen Testtypen sind wie folgt:
Real-World Protection - dieser prüft den Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet
- Gold: Avira
- Silber: Avast, AVG
- Bronze: Bitdefender
Malware Protection Test - damit wird die Fähigkeit eines Programms überprüft, bösartige Dateien zu erkennen
- Gold: Norton
- Silber: Avast, AVG
- Bronze: Bitdefender, McAfee
Performance Test - eine Überprüfung, wie sehr ein Security-Produkt den PC verlangsamt
- Gold: K7
- Silber: Panda
- Bronze: ESET
Advanced Threat Protection Test - dieser fakultative Test befasst sich mit dem Schutz vor gezielten Angriffen
- Gold: ESET
- Silber: Bitdefender
- Bronze: G Data, Kaspersky, Microsoft
False-Positives Test - damit wird die Anfälligkeit der Programme für Fehlalarme bewertet
- Gold: ESET
- Silber: TotalAV
- Bronze: Kaspersky
Wie üblich enthält der Summary Report eine Bewertung der Benutzeroberfläche aller getesteten Produkte. Darin wird beschrieben, wie die einzelnen Programme in alltäglichen Szenarien zu verwenden sind. Zu den behandelten Themen gehören Installation, Sicherheitswarnungen, Scan-Optionen, Quarantäne, Protokolle, Zugriffskontrolle und (wo zutreffend) Firewall.
"Der Summary Report 2022 von AV-Comparatives bietet Nutzern einen umfassenden Leitfaden für den Schutz, die Performance und die Benutzerfreundlichkeit der getesteten Produkte für Privatanwender", sagte Andreas Clementi, CEO und Gründer von AV-Comparatives. "Das Niveau der getesteten Security-Produkte war erneut sehr hoch: Alle 17 Produkte erhielten unsere Auszeichnung "Approved Security Product". Der Bericht zeigt die in den einzelnen Tests erreichten Levels sowie Bewertungen der Benutzeroberflächen. Dies unterstützt die Leser, das beste Produkt für ihre jeweiligen Anforderungen zu finden."