Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich durch die weitere Nutzung dieser Website mit den Bedingungen unserer Politik zum Schutz der Privatsphäre .
Einige unserer Partnerdienste befinden sich in den USA. Nach Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessener Datenschutz. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Dagegen können Sie keine wirksamen Rechtsmittel vorbringen.
Akzeptieren

Übermittlung von Daten in Sicherheitsprodukten für Privatanwender

Wir haben eine Studie über die Datenübertragung in Sicherheitsprodukten für Privatanwender durchgeführt, die sich mit den Bedenken von Internetnutzern hinsichtlich des Zugriffs und der Verwendung ihrer persönlichen Daten befasst. Zwar ist es legitim, dass Sicherheitssoftware bestimmte Systeminformationen an ihre Hersteller sendet, z.B. Details über Malware, um den Nutzer wirksam zu schützen, doch ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Programme nicht wahllos persönliche Daten ohne das ausdrückliche Wissen und die Zustimmung des Systembesitzers übertragen. Dieser Bericht bietet wertvolle Einblicke in die Praktiken der Datenübermittlung beliebter Sicherheitsprodukte für Privatanwender.

Wir freuen uns ankündigen zu können, dass weitere Informationen zusätzlich zu diesem Bericht in einem Bericht des PC-Magazins PCgo veröffentlicht werden, Connect-Living.de. Der Artikel ist jetzt auf Deutsch zu finden hier.

https://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2023/07/avc_data_sending_2023.pdf

Gewährleistung des Datenschutzes für Nutzer: Erkenntnisse aus der jüngsten Analyse der Praktiken zur Datenerfassung und -übermittlung bei Anti-Virus Produkten für Privatanwender

In einer Zeit zunehmender Besorgnis über Datensicherheit und Datenschutz werden Internetnutzer immer vorsichtiger, wenn es darum geht, wer Zugang zu ihren persönlichen Daten hat und wie diese genutzt werden. Diese Bedenken erstrecken sich auch auf Sicherheitssoftware, die oft ein gewisses Maß an Datenfreigabe erfordert, um die Nutzer wirksam vor Malware zu schützen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Nutzer alle ihre persönlichen Daten ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung an die Softwarehersteller weitergeben sollten.

Kürzlich wurde eine umfassende Analyse der Praktiken zur Datenerfassung und -übermittlung von 20 marktführenden Anti-Virus Produkten (AV) für Privatanwender durchgeführt. In diesem Bericht sollten die Anbieter auf der Grundlage ihrer Datenerhebungspraktiken, ihrer Politik zur gemeinsamen Nutzung von Daten, ihrer Zugänglichkeit, der Kontrolle von Software und Prozessen sowie ihrer Transparenz bewertet werden. Ziel war es ausserdem, das Bewusstsein der Nutzer zu schärfen und die Transparenz bei der Weitergabe von Daten zu fördern.

Performanz des Anbieters

Jedem Anbieter wurde eine Punktzahl von eins (niedrigste Punktzahl) bis fünf (höchste Punktzahl) zugewiesen, wobei höhere Punktzahlen auf bessere Praktiken hinweisen. Besonders hervorzuheben ist, dass Bitdefender, ESET, F-Secure, G Data, K7, Kaspersky und VIPRE mit vier oder mehr Sternen die besten Ergebnisse erzielten.

Bedeutung der Datenübermittlung

Der Bericht unterstreicht, wie wichtig es ist, bei der Auswahl einer Sicherheitslösung, die den individuellen Bedürfnissen entspricht, die Praktiken der Datenübertragung zu berücksichtigen. Er unterstreicht die Notwendigkeit des Schutzes der Privatsphäre der Nutzer, die Bedeutung der Zustimmung der Nutzer zu bestimmten Datenübertragungen, den Aufbau von Vertrauen zwischen Nutzern und Anbietern sowie die von den Anbietern gezeigte Transparenz.

Datensicherheitsbedenken in den Kontext setzen

Im vergangenen Jahr wurden viele Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und der Risiken für den Schutz der Privatsphäre geäußert, insbesondere gegenüber Unternehmen auf dem IT-Security Markt. Sogar das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat eine Warnung vor Kaspersky herausgegeben (die, wie sich später herausstellte, möglicherweise politisch motiviertwar), Länder verbieten die Nutzung von TikTok auf Regierungsgeräten, oder die jüngste Kongressanhörung von Shou Chew, dem CEO von TikTok.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass solche Szenarien theoretisch mit jeder Software eines Unternehmens möglich sind. Ebenso wichtig ist es, zwischen Bedrohungsszenarien zu unterscheiden, denen Mitarbeiter von Behörden ausgesetzt sind, und solchen, mit denen Privatpersonen konfrontiert sind. Militärpersonal, das Fitness Tracker nutzt, kann unbeabsichtigt militärische Stützpunkte preisgeben, was ein Sicherheitsrisiko darstellt, aber für den Durchschnittsnutzer kaum von Belang ist.

Überlegungen zu Vertrauen und Diskretion

Hersteller von Antivirus-Programmen müssen, wie jedes andere Unternehmen auch, lokale und internationale Datenschutzgesetze einhalten. Diese Gesetze bilden den rechtlichen Rahmen für den Umgang der Unternehmen mit Nutzerdaten. Letztendlich liegt es jedoch im Ermessen des Empfängers, wie er mit seinen Daten umgeht. Daher sollten Nutzer bei der Weitergabe von Daten an Unternehmen Vorsicht walten lassen und sich bewusst sein, welche Informationen aus ihrem Verhalten oder ihren Metadaten gesammelt werden können.

Erweiterter Fokus auf den Datenschutz der Nutzer

Der Bericht schließt mit dem Hinweis auf die Bedeutung von Praktiken von Datenübertragungen bei der Auswahl einer Sicherheitslösung. Er unterstreicht die Bedeutung des Schutzes der Privatsphäre der Nutzer, der Zustimmung der Nutzer zur Datenübertragung, des Vertrauens zwischen Nutzern und Anbietern sowie der Transparenz der Anbieter. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass sich dieser Bericht ausschließlich auf Software für Privatanwender konzentriert und nicht auf Sicherheitslösungen für Unternehmen, die in der Regel einen tieferen Zugriff auf das Nutzerverhalten beinhalten.

Blick in die Zukunft

Vorliegender Bericht stellt eine aktualisierte Analyse seit der letzten Studie aus dem Jahr 2014, die mit den Enthüllungen über die umfangreichen Lauschangriffe der NSA zusammenfielen. Seitdem sind Fragen des Schutzes der Privatsphäre und entsprechende Gesetze zunehmend in den Vordergrund gerückt, darunter die Einführung des GDPR und den Schrems II Urteils, in dem die Verletzung der europäischen Datenschutzrechte bei der Datenübermittlung in die USA hervorgehoben wurde. Den Nutzern stehen nun Fragebögen und vorbereitete Formulare zur Verfügung, um Datenanfragen und Anträge von Unternehmen zu erleichtern.

Im Zuge der Entwicklung der digitalen Landschaft ist es für die Nutzer von entscheidender Bedeutung, auf den persönlichen Datenschutz zu achten und nach Sicherheitslösungen zu suchen, bei denen Transparenz und Zustimmung der Nutzer im Vordergrund stehen. Indem sie informiert bleiben und sich engagieren, können sie selbstbestimmte Entscheidungen zum Schutz ihrer persönlichen Daten in einer zunehmend vernetzten Welt treffen.

Tags