Fünf der am häufigsten gehackten IoT-Verbrauchergeräte - was Sie wissen müssen
Das Internet der Dinge (IoT) hat die Verbrauchertechnologie revolutioniert, aber es eröffnet auch neue Möglichkeiten für Cyberangriffe. Cyberkriminelle haben es zunehmend auf IoT-Verbrauchergeräte abgesehen und nutzen Schwachstellen in Sicherheitskameras, Smart-Home-Geräten und sogar intelligenten Autos aus. Wenn Sie verstehen, welche IoT-Geräte am meisten gefährdet sind, gehackt zu werden, können Sie sich schützen.
Auf der Grundlage aktueller Untersuchungen sind hier die am häufigsten gehackten IoT-Verbrauchergeräte aufgeführt:
-
Sicherheitskameras und Smart Home-Geräte
Diese Geräte sind aufgrund von schwachen Standardpasswörtern, veralteter Firmware und öffentlichen Internetverbindungen sehr anfällig. [1]. -
Intelligente Zähler und IoT in intelligenten Netzen
Intelligente Zähler werden oft gezielt eingesetzt, um Energieverbrauchsdaten zu manipulieren und die gesamte Energieinfrastruktur zu gefährden. [2]. -
Wearable Healthcare-Geräte
IoT-Geräte im Gesundheitswesen sind besonders anfällig und gefährden sensible persönliche Gesundheitsdaten [3]. -
Smart Autos
Mit der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen geraten diese immer mehr ins Visier von Hackern, die sie aus der Ferne ausnutzen wollen. [4]. -
IoT-Geräte für Verbraucher (intelligente Lautsprecher, Thermostate usw.)
Diese Geräte sind aufgrund unzureichender Sicherheitsprotokolle und umfangreicher Konnektivität mit anderen Geräten ein beliebtes Ziel. [5].
Warum diese IoT-Geräte gefährdet sind
IoT-Geräte werden häufig aufgrund von schwachen Authentifizierungsprotokollen, ungepatchten Schwachstellen und unzureichender Verschlüsselung ausgenutzt. Viele Geräte sind mit Standardpasswörtern ausgestattet, die die Benutzer nicht ändern, was sie zu leichten Zielen für Angreifer macht.
Wie Sie Ihre IoT-Geräte schützen können
- Ändern Sie die Standardpasswörter und verwenden Sie sichere, eindeutige Passwörter.
- Halten Sie Firmware und Software auf dem neuesten Stand.
- Deaktivieren Sie unnötige Funktionen und den Fernzugriff.
- Verwenden Sie die Netzwerksegmentierung, um IoT-Geräte von kritischen Systemen zu isolieren.
Handeln Sie: Wie AV-Comparatives helfen kann
Für Verbraucher: Stellen Sie sicher, dass Ihre IoT-Geräte sicher sind, indem Sie Produkte wählen, die geprüft und zertifiziert von AV-Comparatives. Die Zertifizierung garantiert, dass das Gerät strengen Sicherheitstests zum Schutz vor gängigen Bedrohungen unterzogen wurde.
Für IoT-Anbieter: Möchten Sie das Vertrauen der Verbraucher stärken und die Sicherheit Ihrer Geräte verbessern? Partnerschaft mit AV-Comparatives um Ihre IoT-Produkte unabhängig prüfen und zertifizieren zu lassen. Kontakt um mehr zu erfahren und den Zertifizierungsprozess zu beginnen.
Bleiben Sie informiert und geschützt in der sich entwickelnden IoT-Landschaft!
Referenzen
[1] Rajkumar, K. (2025). Semi-überwachtes Deep-ELM zur Erkennung und Eindämmung von DDoS-Angriffen unter Verwendung des OptimalLink-Modells in IoT-Netzwerken. Computer und Sicherheit.
[2] Laha, S. R., Pattanayak, B. K., & Pattnaik, S. (2024). Herausforderungen im Zusammenhang mit der Cybersicherheit für intelligente Netze auf der Grundlage des IoT. Taylor & Francis.
[3] Murthy, A. S. D., Nidhya, M. S., & Gurumoorthi, E. (2025). Angriffe in IoT Healthcare Wearable Sensors. IGI Global.
[4] Kwon, S., & Lee, H. (2024). Zahlungsbereitschaft für Smart Car Security. IEEE Zugang.
[5] Ahmed, M. A., & Babu, P. R. (2024). Hybridisierung von Schwarm- und Graphenfaltungsnetzwerken zur DDoS-Erkennung im IoT. Wissenschaftliche Berichte.