Mac-Sicherheitsbericht/Test 2017

2017 Test und Bewertung von Mac-Antiviren- und Sicherheitssoftware

 Das geschlossene Apple-Ökosystem verringert das Risiko von Malware, macht Macs aber nicht immun gegen Adware, Spyware und andere Bedrohungen. Die jüngste FruitFly-Malware zum Beispiel spioniert Mac-Nutzer über ihre eigenen Webcams aus. In unserem Mac Security Review/Test 2017 haben wir 9 beliebte Mac-Antivirenlösungen getestet.

Mac-Sicherheitstest & Überprüfung

Unser jährlicher Mac-Sicherheitsbericht besteht aus einer Schnittstellenprüfung und einem Schutztest. Antivirensoftware muss mindestens 99% der Mac-Malware blockieren, um die Zertifizierung "approved by AV-Comparatives" zu erhalten. Bei der Schnittstellenprüfung werden die Programmfunktionen und die Verwendung in einem Format mit sieben Fragen beschrieben.

Die am "Mac Test & Review 2017" teilnehmenden Antivirenprogramme sind:

  • Avast Free Mac Security 12.7
  • AVG AntiVirus für Mac 17.1
  • AVIRA Antivirus Pro für Mac 3.8
  • Bitdefender Antivirus für Mac 5.2
  • BitMedic Antivirus 2.2
  • ESET Cyber Security Pro 6.4
  • Intego Mac Premium Bundle X9 10.9
  • Kaspersky Internet Security für Mac 18.0
  • Webroot SecureAnywhere Internet Security Komplett
    für Mac 9.0

Die gesamte Software wurde vor dem eigentlichen Test aktualisiert. Es gibt nur wenig "in the wild"-Malware, die macOS Sierra angreift. Im Jahr 2017 haben wir 687 bösartige Mac-Samples gesammelt. Aufgrund dieser relativ geringen "in the wild"-Zahlen erwarten wir, dass ein Antivirenprogramm vor den meisten (wenn nicht allen) dieser Bedrohungen schützt. Das ist der Grund, warum der Zertifizierungsstandard auf der Mac-Plattform so hoch ist.

Lesen Sie unseren umfassenden Mac-Sicherheitstest 2017.

Zum Inhalt springen