Überprüfung der mobilen Sicherheit 2025

AV-Comparatives hat seinen neuesten Mobile Security Report 2025 veröffentlicht, der eine detaillierte Bewertung von Android-Sicherheitsanwendungen enthält. Für die diesjährige Bewertung wurden zehn Produkte auf den Prüfstand gestellt. https://www.av-comparatives.org/tests/mobile-security-review-2025/

Unabhängige Bewertung von Android-Sicherheitsanwendungen - Ausgabe 2025

AV-Comparatives, das renommierte unabhängige Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, hat seinen Bericht 2025 über mobile Antivirenlösungen für Android veröffentlicht. Der umfassende Bericht umfasst sechs führende Produkte von Anbietern wie Avast, AVG, Avira, Bitdefender, ESET, G DATA, Kaspersky, Norton, Securion und Googles integriertem Play Protect.

Der Test wurde mit Android 15 durchgeführt und konzentrierte sich auf reale Szenarien, um den Schutz vor Malware, Fehlalarmen, Diebstahlschutzfunktionen und den Akkuverbrauch zu bewerten.

Über 3.300 aktuelle Android-Malware-Samples wurden verwendet, um die Erkennungsfähigkeiten der einzelnen Produkte zu messen. Ein separater False-Positive-Test mit 500 sauberen Apps half, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Scanner zu bewerten.

Darüber hinaus untersuchte AV-Comparatives die Diebstahlschutzfunktionen und testete, ob verlorene oder gestohlene Geräte aus der Ferne geortet oder gesperrt werden können. Auch die Auswirkungen der einzelnen Apps auf den Akku wurden gemessen, indem alltägliche Nutzungssituationen wie Webbrowsing, Videostreaming und E-Mail-Versand simuliert wurden.

Der Bericht liefert nicht nur vergleichende Ergebnisse, sondern bietet auch praktische Sicherheitstipps für Android-Nutzer. Er enthält eine Analyse der in Android 15 integrierten Schutzmechanismen und deren Zusammenspiel mit Sicherheitssoftware von Drittanbietern.

Die vollständigen Testergebnisse und Empfehlungen finden Sie im Internet: https://www.av-comparatives.org/tests/mobile-security-review-2025/

Zum Inhalt springen