Die vertrauenswürdigsten Quellen für AV-/Security-Testergebnisse sind in der obigen Reihenfolge aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass den Befragten bei dieser Frage ein leeres Textfeld vorgelegt wurde, in das sie ihre Antworten schreiben konnten. Damit sollte ermittelt werden, welche Quellen die Teilnehmer tatsächlich hauptsächlich nutzen, und nicht, welche sie vorschlagen könnten.
Die Antworten auf die Frage nach den wichtigsten Quellen für Antivirus- und Security-Tests zeigen ein vielfältiges Bild der Präferenzen und des Vertrauens, mit einer bemerkenswerten Betonung bestimmter Hauptakteure in der Branche. AV-Comparatives sticht besonders hervor, da es in 84% der Fälle erwähnt wurde, was auf ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit aus Sicht der Nutzer schließen lässt. Wir hoffen, dass unsere hohe Bewertung unsere Unabhängigkeit von Herstellereinflüssen, die umfassende und sorgfältig ausgearbeitete Methodik unserer Tests, die aussagekräftige Anzahl von Beispielen, die Transparenz und die frei zugänglichen Testberichte, die die Tests im Detail beschreiben, anerkennt. Unsere Bereitschaft, anderen Veröffentlichungen zu gestatten, unsere Ergebnisse zu zitieren (vorbehaltlich einer ordnungsgemäßen Namensnennung), erhöht ebenfalls unsere Sichtbarkeit.
AV-Test ist die zweitbeliebteste Quelle, die von 53% der Befragten genutzt wird. Die Tatsache, dass eine Mehrheit sowohl AV-Comparatives als auch AV-Test nutzt, deutet auf eine Vorliebe der Nutzer für etablierte Testlabore mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der AV-Prüfung.
Internationale Zeitschriften, sowohl online als auch gedruckt, wie PCmag, PC World, Heise c't, CHIP, ComputerBILD, Security.nl, TechRadar, Comss.ru, CNET, BleepingComputer, 3Dnews und Consumentenbond sind ebenfalls wichtige Quellen, die von 37% der Befragten genannt wurden. Diese Publikationen werden für ihre zugänglichen Testberichte und die Berichterstattung über verschiedene Produkte geschätzt, was auf einen erheblichen Einfluss dieser Medien auf die Entscheidungen der Nutzer schließen lässt.
Andere bemerkenswerte Quellen sind Hersteller-Websites und Marketingmaterialien, Foren (wie Wilders Security, MalwareTips, Rokop Security usw.), Empfehlungen von Kollegen, YouTube-Kanäle, Werbung in sozialen Medien, andere Testlabors wie SE Labs, MRG-Effitas, AVLab, Virus Bulletin und MITRE-Engenuity sowie Analystenfirmen wie Gartner, Forrester und andere.
Was die Demografie angeht, so zählen IT-Profis, Experten und fortgeschrittene Anwender Testlabore wie AV-Comparatives und AV-Test zu ihren bevorzugten Quellen für glaubwürdige Informationen. Wir betrachten dies als eine Expertenunterstützung für professionelle, unabhängige Testagenturen.
Umgekehrt sind Anbieter-Websites bei Anfängern/Basis Nutzern beliebter, die den Werbeaussagen der Anbieter möglicherweise mehr Vertrauen schenken. Foren und Empfehlungen von Gleichgesinnten werden eher von jüngeren Befragten bevorzugt.
Nutzer unter 25 Jahren greifen bei der Suche nach Antivirus-/Security-Produkten vor allem auf YouTube-Kanäle und Werbung in sozialen Medien zurück, was auf den wachsenden Einfluss dieser beliebten Online-Medien auf die Entscheidungsfindung jüngerer Zielgruppen hinweist. Die 25- bis 34-Jährigen hingegen verlassen sich eher auf Foren und Empfehlungen von Freunden oder anderen Nutzern.
Im Rahmen der Umfrage haben wir die Teilnehmer nach ihrem Feedback zu AV-Informationsquellen gefragt. Die Nutzer schätzen die Berichte von AV-Comparatives für ihre Klarheit, die ausführliche Erläuterung der Methodik und die umfassenden und vielfältigen Tests zu verschiedenen Produktaspekten. Die kostenlose Verfügbarkeit dieser Berichte, einschließlich der PDF-Versionen, wird besonders geschätzt. Sie loben AV-Comparatives für die Einbeziehung von und den ausgewogenen Ansatz zu False-Positivesund dafür, dass nicht alle getesteten Produkte mit Spitzen- oder Exzellenz-Rankings ausgezeichnet werden (im Gegensatz zu einigen anderen Labors in den letzten Jahren), was eine sinnvolle Differenzierung zwischen den Produkten ermöglicht.
Anwender äußern jedoch Bedenken über die mögliche Voreingenommenheit einiger Testlabors aufgrund der Nähe zu einigen AV-Industriegruppen/Mitgliedschaften, denen sie angehören, oder der Verbreitung von Affiliate-Links in einigen Online-Magazinen/Websites, die Antivirus-Rankings präsentieren. AV-Comparatives ist eine etablierte Informationsquelle, die für ihre Unabhängigkeit bekannt ist und sich von diesen Praktiken distanziert.
Wir haben Verbesserungsvorschläge zur Kenntnis genommen und sind bestrebt, den Nutzern die wichtigsten Daten in leicht zugänglicher Form zu präsentieren, damit sie die Durchführung der Tests und die Relevanz der Ergebnisse besser verstehen können. Wir hoffen, dass die Leser Verständnis dafür haben, dass wir aus Gründen der Vertraulichkeit und der Ressourcen nur begrenzte Informationen über einzelne Tests an die Öffentlichkeit geben können. Dennoch werden wir unser Bestes tun, um unsere Prüfverfahren so verständlich wie möglich zu machen.