Im digitalen Zeitalter ist der Online-Einkauf zu einem festen Bestandteil des modernen Lebens geworden, denn er bietet Bequemlichkeit und eine große Auswahl an Produkten auf Knopfdruck. Diese Bequemlichkeit birgt jedoch auch Risiken, insbesondere die Verbreitung von gefälschte Online-Shops. Diese betrügerischen Websites sind darauf ausgelegt, Verbraucher zu täuschen, was zu finanziellen Verlusten und Datenschutzverletzungen führt. In diesem Artikel gehen wir auf die wachsende Bedrohung durch gefälschte Online-Shops und die Bedeutung der Erkennung von Fake-Shops ein und stellen die Ergebnisse unserer jüngsten Test zur Erkennung von Fake-Shops.
Die wachsende Bedrohung durch gefälschte Online-Shops
Test zur Erkennung von Fake-Shops November 2024
AV-Comparatives hat eine neue umfassende Bewertung von 37 Cybersicherheitslösungen durchgeführt, um ihre Wirksamkeit bei der Erkennung gefälschter Webshops, einer wachsenden Bedrohung im Online-Handel, zu beurteilen. Der Testbericht kann hier eingesehen werden: https://www.av-comparatives.org/tests/fake-shops-detection-test-november-2024/
Test zur Erkennung von Fake-Shops Juni 2024
AV-Comparatives hat in einer umfassenden Studie 35 Cybersicherheitslösungen daraufhin untersucht, ob und wie gut sie vor gefälschten Webshops schützen, einer wachsenden Bedrohung im Online-Handel. Der Testbericht kann hier eingesehen werden: https://www.av-comparatives.org/tests/fake-shops-detection-test-2024/
AV-Comparatives auf der RSA Conference USA 2024: Untersuchung der neuesten Cybersecurity-Trends
Dieses Jahr hatte AV-Comparatives das Privileg, an der RSA Conference 2024 in den USA teilzunehmen, wo die klügsten Köpfe der Cybersicherheit zusammenkamen, um die Zukunft der digitalen Sicherheit zu erforschen und zu präsentieren. Als weltweit führendes Unternehmen für Cybersicherheitsanalysen war unser Auftrag klar: Wir wollten die neuesten Trends in der Branche untersuchen und verstehen, wie neue Technologien die Sicherheitslandschaft neu definieren.
AVAR 2022 Konferenz in Singapur
Die AVAR 2022 Cybersecurity Counterpunch Konferenz findet am 1. und 2. Dezember statt.
AV-Comparatives unterstützt auch in diesem Jahr die Siecurity-Konferenz AVAR, die von der Association of Anti-Virus Researchers Asia organisiert wird. Die AVAR 2022 ist die 25. Ausgabe der internationalen AVAR-Konferenz und findet am 1. und 2. Dezember 2022 in Singapur statt. Alle Einzelheiten und das Anmeldeformular finden Sie auf der Website der Organisation: https://aavar.org/cybersecurity-conference/
AV-Comparatives erklärt die Auswirkungen von Übernahmen in der IT-Security-Branche
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Hersteller von Security-Software übernommen. Dieser Artikel befasst sich mit den Auswirkungen solcher Übernahmen im Hinblick auf die Cybersecurity, die Wahlmöglichkeiten der Endverbraucher und andere Faktoren. AV-Comparatives weist darauf hin, dass ihre Testergebnisse dazu beitragen können, technische Änderungen infolge von Übernahmen von AV-Anbietern aufzudecken.
AV-Comparatives erweitert seine globalen Cybersecurity-Testmöglichkeiten
Ankündigung eines neuen Cloud Security Validation Lab in Austin, Texas.
AV-Comparatives, ein weltweit führender Anbieter von Security-Tests für Endgeräte, freut sich, die Erweiterung seines Testportfolios durch ein neues Cloud Security Validation Lab in Austin, Texas, bekannt zu geben.
Sicherheit im Rampenlicht: die unbequeme Wahrheit über den Betrug mit CEO-Personen
Berichte über CEO-Betrug oder BEC-Betrug (Business Email Compromise) sind so bizarr, dass die meisten Menschen sie für urbane Mythen halten, die von Sicherheitsspezialisten erzählt werden, um ihr Geschäft aufzupeppen und die Aufmerksamkeit der Vorstandsebene zu erregen. Leider haben diese "Aprilscherz"-Geschichten den gegenteiligen Effekt auf die Führungsebene. Werfen wir einen Blick auf einen kürzlich aufgetretenen Fall von CEO-Betrug in Höhe von 19,2 Mio. € und setzen BEC-Betrug in die Perspektive der Cyber-Kriminalität, um zu sehen, ob Sie immer noch denken: "Das wird mir nicht passieren".
Spotlight on Security: Warum die Behauptungen von Google Play Protect irreführend sind
Im Oktober kündigte Google zwei Vertragsänderungen für europäische Anbieter von Android-Geräten an. Eine betraf ein Minimum an Sicherheits-Patches Anforderungund bei der anderen wurde eine Gebühr für Google Dienstleistungen (z. B. Google Play Store). Diese Ankündigungen deuten darauf hin, dass viele Android-Smartphones erhebliche Sicherheitslücken aufweisen. Lassen Sie uns erklären (und beweisen), warum die Behauptungen von Google über die Wirksamkeit ihres Play Protect-Dienstes gelinde gesagt irreführend sind.
Spotlight auf Sicherheit: Politik und Cybersicherheit - eine schwierige Beziehung
Die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern der Welt verschlechtern sich, nicht nur in wirtschaftlichen und politischen Fragen, sondern auch im Bereich der Cybersicherheit. Die jüngsten Verbote von Chinesisch (wie z. B. Huawei) und Russisch Sicherheitsprodukte (wie Kaspersky Lab) sind Beispiele für die problematischen Beziehungen zwischen Politik und Cybersicherheit.