Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich durch die weitere Nutzung dieser Website mit den Bedingungen unserer Politik zum Schutz der Privatsphäre .
Einige unserer Partnerdienste befinden sich in den USA. Nach Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessener Datenschutz. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden kontrolliert und überwacht werden. Dagegen können Sie keine wirksamen Rechtsmittel vorbringen.
Akzeptieren

False Alarm Test März 2016

Datum März 2016
Sprache English
Letzte Revision 14. April 2016

Anhang zu den Antiviren-Vergleichsdaten März 2016


Datum der Veröffentlichung 2016-04-15
Datum der Überarbeitung 2016-04-14
Prüfzeitraum März 2016
Online mit Cloud-Konnektivität checkbox-checked
Update erlaubt checkbox-checked
False-Alarm Test inklusive checkbox-unchecked
Plattform/OS Microsoft Windows

Einleitung

Dieser Bericht ist als Ergänzung im File Detection Test September 2016 zu finden und bietet eine Auflistung von Details zu den entdeckten Fehlalarmen.

Bei AV-Tests ist es wichtig, nicht nur die Erkennungsfähigkeit, sondern auch die Zuverlässigkeit zu messen. Ein Aspekt der Zuverlässigkeit ist die Fähigkeit, saubere Dateien als solche zu erkennen und keine Fehlalarme (False Positives) zu erzeugen. Kein Produkt ist vor False Positives (FPs) gefeit, aber einige produzieren mehr als andere, und unser Ziel ist es, herauszufinden, welche Programme in dieser Hinsicht am besten abschneiden. Es gibt keine vollständige Sammlung aller legitimen Dateien, die es gibt, und daher kann kein "ultimativer" Test von FPs durchgeführt werden. Was jedoch möglich und sinnvoll ist, ist die Erstellung und Verwendung eines Satzes von sauberen Dateien, die unabhängig voneinander gesammelt werden. Wenn mit einem solchen Satz ein Produkt z. B. 30 FPs hat und ein anderes nur 5, ist es wahrscheinlich, dass das erste Produkt anfälliger für FPs ist als das andere. Das bedeutet nicht, dass das Produkt mit 5 FPs insgesamt nicht mehr als 5 FPs hat, aber es ist die relative Zahl, die wichtig ist.

Geprüfte Produkte

Testverfahren

Um den Benutzern mehr Informationen über die Fehlalarme zu geben, versuchen wir, die Prävalenz der Fehlalarme zu bewerten. Dateien, die digital signiert wurden, werden als wichtiger eingestuft. Daher wird eine Datei mit z.B. Prävalenz "Stufe 1" und einer gültigen digitalen Signatur auf die nächste Stufe (z.B. Prävalenz "Stufe 2") hochgestuft. Dateien, die laut mehreren Telemetriequellen eine Prävalenz von Null aufwiesen, wurden den Anbietern zur Verfügung gestellt, um sie zu korrigieren, wurden aber auch aus dem Satz entfernt und wurden nicht als Fehlalarme gezählt.

Die Prävalenz wird in fünf Kategorien angegeben und mit den folgenden Farben gekennzeichnet: fp_prevalence

LevelGeschätzte Anzahl der betroffenen UserKommentare
1fp_prevalence_1Wahrscheinlich weniger als Hundert UserEinzelfälle, alte oder selten genutzte Dateien, sehr geringe Prävalenz
2fp_prevalence_2Wahrscheinlich mehrere Hundert User


Die initiale Verbreitung solcher Dateien war wahrscheinlich viel höher, aber die derzeitige Nutzung auf aktuellen Systemen ist geringer (trotz ihres Vorhandenseins), weshalb auch bekannte Software nur noch eine Verbreitung von einigen Hundert oder Tausend Nutzern haben bzw. betreffen.
3fp_prevalence_3Wahrscheinlich mehrere Tausend User
4fp_prevalence_4Wahrscheinlich mehrere Zehntausend (oder mehr) User
5fp_prevalence_5Wahrscheinlich mehrere Hunderttausend oder Millionen UserSolche Fälle werden bei einem False-Alarm Test, der zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt wird, wahrscheinlich sehr viel seltener auftreten, da solche Dateien in der Regel entweder auf einer Whitelist stehen oder sehr schnell bemerkt und behoben werden würden.

Die meisten Fehlalarme werden wahrscheinlich in die ersten beiden Stufen fallen. Unserer Meinung nach sollten Antivirenprodukte keine Fehlalarme bei allen Arten von sauberen Dateien auslösen, unabhängig davon, wie viele Benutzer derzeit davon betroffen sind. Auch wenn einige AV-Anbieter das Risiko von Fehlalarmen herunterspielen und das Risiko von Malware hochspielen, werden wir Produkte nicht auf der Grundlage der angeblichen Prävalenz von Fehlalarmen bewerten. Wir lassen bereits eine bestimmte Anzahl von Fehlalarmen (derzeit 10) innerhalb unseres sauberen Satzes zu, bevor wir anfangen, Punkte abzuziehen. Unserer Meinung nach ist es bei Produkten, die eine höhere Anzahl von Fehlalarmen produzieren, auch wahrscheinlicher, dass sie Fehlalarme bei häufigeren Dateien (oder in anderen Sätzen von sauberen Dateien) produzieren. Die Prävalenzdaten, die wir für saubere Dateien angeben, dienen nur zu Informationszwecken. Die angegebene Prävalenz kann innerhalb des Berichts abweichen, je nachdem, bei welcher Datei/Version der Fehlalarm auftrat und/oder wie viele Dateien derselben Art betroffen waren.

Testfälle

Alle aufgeführten Fehlalarme traten zum Zeitpunkt der Prüfung auf. Falsche Alarme, die durch unverschlüsselte Datenblöcke in Antiviren-Dateien verursacht wurden, wurden nicht gezählt. Wenn ein Produkt mehrere Fehlalarme hatte, die zu derselben Software gehören, wird es hier nur als ein Fehlalarm gezählt. Cracks, Keygens usw. oder andere höchst fragwürdige Tools, einschließlich FPs, die in erster Linie von Anbietern (die mehrere Tausend sein können) oder anderen nicht unabhängigen Quellen verbreitet werden, werden hier nicht als Fehlalarme gezählt.

Test-Ergebnisse

Bei einigen Produkten, die Engines/Signaturen von Drittanbietern verwenden, kann es zu weniger oder mehr Fehlalarmen kommen als bei der lizenzierten Engine selbst, z. B. aufgrund unterschiedlicher interner Einstellungen, zusätzlicher Prüfungen/Engines/Clouds/Signaturen, Whitelist-Datenbanken, zeitlicher Verzögerungen zwischen der Freigabe der ursprünglichen Signaturen und der Verfügbarkeit der Signaturen für Produkte von Drittanbietern, zusätzlicher Qualitätssicherung der Signaturen vor der Freigabe usw.

False Positives (FPs) sind ein wichtiges Maß für die AV-Qualität. Eine FP-Meldung von einem Kunden kann zu einem hohen Aufwand an Technik und Support führen, um das Problem zu beheben. Manchmal kann dies sogar zu erheblichen Datenverlusten oder zur Nichtverfügbarkeit des Systems führen. Selbst "unbedeutende" FPs (oder FPs in alten Anwendungen) verdienen Erwähnung und Aufmerksamkeit, da FPs wahrscheinlich das Ergebnis von prinzipiellen Regelerkennungen sind. Es ist einfach passiert, dass die FP eine unbedeutende Datei betraf. Die FP-Möglichkeit ist wahrscheinlich immer noch im Produkt vorhanden und könnte in einer wichtigeren Datei erneut eine FP verursachen. Daher verdienen sie immer noch eine Erwähnung und eine Bestrafung. Nachfolgend finden Sie die Fehlalarme, die wir in unserem unabhängigen Satz von sauberen Dateien beobachtet haben. Rote Einträge markieren Fehlalarme bei Dateien, die digital signiert wurden.

1.ESET, Trend Micro0sehr wenige FPs
2.McAfee1 wenige FPs
3.BullGuard, eScan, Sophos2
4.Bitdefender, Emsisoft, Kaspersky, ThreatTrack3
5.F-Secure, Lavasoft, Tencent4
6.Quick Heal8
7.Avira9 viele FPs
8.AVG10
9.Fortinet, Microsoft13
10.Avast17

Details zu den aufgedeckten Fehlalarmen

ESET und Trend Micro hatte keine Fehlalarme bei den verwendeten sauberen Dateien.

McAfee 1 Fehlalarm
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
TVgenial package Artemis!E1DB26418B72 fp_prevalence_4

 

BullGuard 2 Falsche Alarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Oma-Paket Gen:Variant.Razy.19282 fp_prevalence_5
Läufer-Paket Gen:Variant.Barys.49628  fp_prevalence_4

 

eScan 2 Falsche Alarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Corel package Gen:Variant.Barys.52348 (DB) fp_prevalence_1
Läufer-Paket Gen:Variant.Barys.49628 (DB) fp_prevalence_4

 

Sophos 2 Falsche Alarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
BZIP-Paket Mal/Dorf-D fp_prevalence_5
TNI-Paket Mal/Generikum-L fp_prevalence_1

 

Bitdefender 3 Fehlalarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Corel package Gen:Variant.Barys.52348 fp_prevalence_1
Oma-Paket Gen:Variant.Razy.19282 fp_prevalence_5
Läufer-Paket Gen:Variant.Barys.49628 fp_prevalence_4

 

Emsisoft 3 Fehlalarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Corel package Gen:Variant.Barys.52348 (B) fp_prevalence_1
Oma-Paket Gen:Variant.Razy.19282 (B) fp_prevalence_5
Läufer-Paket Gen:Variant.Barys.49628 (B) fp_prevalence_4

 

Kaspersky Lab 3 Fehlalarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
OnlineEye-Paket Trojan-Downloader.Win32.Banload.aajbo  fp_prevalence_1
Puzzle package Trojan-Spy.Win32.Taopap.phe fp_prevalence_1
Radeon-Paket P2P-Wurm.Win32.Palevo.hynv fp_prevalence_3

 

ThreatTrack 3 Fehlalarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Corel package Gen:Variant.Barys.52348 fp_prevalence_1
Oma-Paket Gen:Variant.Razy.19282 fp_prevalence_5
Läufer-Paket Gen:Variant.Barys.49628 fp_prevalence_4

 

F-Secure 4 Fehlalarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Corel package Gen:Variant.Barys.52348 fp_prevalence_1
FinePrint-Paket Trojan:W32/Gen4135.1fc23018e8!Online fp_prevalence_3
Läufer-Paket Gen:Variant.Barys.49628 fp_prevalence_4
Xtreme-Paket Trojan-dropper:W32/Coinminer.99db20ce3c!Online fp_prevalence_3

 

Lavasoft 4 Fehlalarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Corel package Gen:Variant.Barys.52348 fp_prevalence_1
Oma-Paket Gen:Variant.Razy.19282 fp_prevalence_5
Mame-Paket Gen:Variant.Barys.52421 fp_prevalence_3
Läufer-Paket Gen:Variant.Barys.49628 fp_prevalence_4

 

Tencent 4 Fehlalarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Corel package Gen:Variant.Barys.52348 fp_prevalence_1
Oma-Paket Gen:Variant.Razy.19282 fp_prevalence_5
Mame-Paket Gen:Variant.Barys.52421 fp_prevalence_3
Läufer-Paket Gen:Variant.Barys.49628 fp_prevalence_4

 

Quick Heal 8 Fehlalarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Elsword-Paket Trojanspy.Agent.018127 fp_prevalence_5
Oma-Paket EE:Malwr.Heur.Razy.19282 fp_prevalence_5
IronBrowser-Paket JS/Agent.KK fp_prevalence_1
MakeDisk-Paket Ransom.Crowti.A4 fp_prevalence_4
PerfectMenu-Paket Trojan.Malagent.019169 fp_prevalence_3
Läufer-Paket EE:Malwr.Heur.Barys.49628 fp_prevalence_4
Screensaver package Trojan.Scar.013919 fp_prevalence_5
WB-Paket Suspicious fp_prevalence_4

 

AVIRA 9 Falsche Alarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
AudaPad-Paket HEUR/APC fp_prevalence_4
Chilkat-Paket HEUR/APC fp_prevalence_1
CreateAMall-Paket HEUR/APC fp_prevalence_1
CueMaker-Paket HEUR/APC fp_prevalence_3
Drei Pakete HEUR/APC fp_prevalence_1
Fujitsu package HEUR/APC fp_prevalence_2
PlantsVSZombies-Paket HEUR/APC fp_prevalence_1
Tiscali package HEUR/APC fp_prevalence_3
WinHotel package HEUR/APC fp_prevalence_2

 

AVG 10 Falsche Alarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Acer package Zbot.AJKR fp_prevalence_5
AirSnare-Paket Gesammelt_c.CGRB fp_prevalence_3
ArrowSearch-Paket Win32/DH{d4IRgQw} fp_prevalence_3
DigitalTheatre package Win32/DH{cjETMHmBRg?} fp_prevalence_5
MightyChicken-Paket Win32/DH{gVGBCoFT?} fp_prevalence_3
PowerTranslator-Paket Win32/DH{ZzWCHIEPgRxB?} fp_prevalence_4
SIW-Paket Generisch36.CGMO fp_prevalence_3
SysTrayX-Paket Agent5.AKKG fp_prevalence_1
VirtualExpander-Paket Win32/DH{gg92A1g?} fp_prevalence_5
Zattoo-Paket Win32/Herz fp_prevalence_4

 

Fortinet 13 Falsche Alarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
ASUS package W32/Agent.NESVWS!tr fp_prevalence_3
CableMon-Paket W32/Generic.AC.2181457 fp_prevalence_3
ColdFusion-Paket W32/Generic.AC.2506367 fp_prevalence_4
HWinfo-Paket W32/Bayrob.AT!tr fp_prevalence_4
Macromedia package W32/Generic.AC.2506367 fp_prevalence_3
PageDfrg-Paket PossibleThreat.SB!tr.rkit fp_prevalence_4
Pi-Paket W32/Kryptik.EKOM!tr fp_prevalence_5
SkinPack-Paket W32/Sim.SP!tr fp_prevalence_3
Startupo-Paket W32/Generic.AC.256673 fp_prevalence_2
SysOpt-Paket INF/Qhost!tr fp_prevalence_1
Triton-Paket W32/Generic.AC.2926293 fp_prevalence_5
WireShark-Paket W32/Kryptik.EMEK!tr fp_prevalence_2
WS_FTP-Paket W32/Kryptik.ELYI!tr fp_prevalence_1

 

Microsoft 13 Falsche Alarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
2H4U-Paket Trojan:Win32/Varpes.J!plock fp_prevalence_3
Battlefield package Trojan:Win32/Skeeyah.A!bit fp_prevalence_3
ClipInc-Paket Trojan:Win32/Dorv.C!rfn fp_prevalence_3
Dbox-Paket Trojan:Win32/Varpes.J!plock fp_prevalence_1
DerLauncher-Paket Trojan:Win32/Varpes.K!plock fp_prevalence_2
Fotokasten-Paket Trojan:Win32/Varpes.J!plock fp_prevalence_3
HiddenFinder-Paket Trojan:Win32/Varpes.K!plock fp_prevalence_1
KeriverImage-Paket Trojan:Win32/Varpes.J!plock fp_prevalence_1
MediaCenter-Paket Trojan:Win32/Varpes.J!plock fp_prevalence_1
MoviePlus-Paket Trojan:Win32/Varpes.K!plock fp_prevalence_2
Nero package Trojan:Win32/Varpes.J!plock fp_prevalence_3
OrgaMax-Paket Trojan:Win32/Varpes.J!plock fp_prevalence_1
Outlookers-Paket Trojan:Win32/Varpes.J!plock fp_prevalence_1

 

Avast 17 Falsche Alarme
Fehlalarm in einigen Teilen von Erkannt als Voraussichtliche Prävalenz
Adobe package Win32:GenMalicious-MUY [Trj] fp_prevalence_5
BayCheck-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_1
DefaultTab-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_5
Digistar-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_1
FullCircle-Paket Win32:Malware-gen fp_prevalence_1
Ikea-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_2
Konica-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_4
MPlus-Paket Sonstiges:Malware-gen [Trj] fp_prevalence_3
MusicArena-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_1
Nero package Sonstiges:Malware-gen [Trj] fp_prevalence_4
Nvidia-Paket Win32:Trojan-gen fp_prevalence_1
PopUpWasher-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_1
RadioTracker-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_1
ServersCheck-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_1
Sony package Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_5
SysReport-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_3
vSkype-Paket Win32:Evo-gen [Susp] fp_prevalence_1

 

Copyright und Haftungsausschluss

Diese Veröffentlichung ist Copyright © 2016 von AV-Comparatives ®. Jegliche Verwendung der Ergebnisse, etc. im Ganzen oder in Teilen, ist NUR nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Geschäftsführung von AV-Comparatives vor einer Veröffentlichung erlaubt. AV-Comparatives und seine Tester können nicht für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die sich aus der Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen ergeben könnten. Wir bemühen uns mit aller Sorgfalt um die Richtigkeit der Basisdaten, eine Haftung für die Richtigkeit der Testergebnisse kann jedoch von keinem Vertreter von AV-Comparatives übernommen werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck der zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitgestellten Informationen/Inhalte. Niemand, der an der Erstellung, Produktion oder Lieferung von Testergebnissen beteiligt ist, haftet für indirekte, besondere oder Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste, Testdokumente oder damit zusammenhängenden Daten ergeben oder damit zusammenhängen.

Für weitere Informationen über AV-Comparatives und die Testmethoden besuchen Sie bitte unsere Website.

AV-Comparatives
(April 2016)