Einleitung
In diesem Bericht möchten wir den Lesern helfen, sowohl die integrierten Sicherheitsmaßnahmen von Android als auch verschiedene mobile Sicherheitsanwendungen von Drittanbietern zu bewerten. Unser Bericht umfasst die Ergebnisse von Tests zum Schutz vor Malware und zum Akkuverbrauch sowie Bewertungen der Funktionalität, des Designs und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit der einzelnen Sicherheits-Apps. Während einige der getesteten Apps zusätzliche Funktionen wie einen App-Manager, einen Netzwerkmonitor oder einen Systemoptimierer bieten, liegt unser Hauptaugenmerk auf Sicherheitsaspekten, einschließlich Anti-Malware, Diebstahlschutz, Webschutz und Schutz der Privatsphäre.
Mobile Sicherheitsprodukte sind in erster Linie darauf ausgelegt, mobile Nutzer und ihre Geräte vor Bedrohungen wie bösartigen Apps, Phishing-URLs, betrügerischen E-Mails und anderen schädlichen Links zu schützen. Im Jahr 2021 haben wir auch bewertet, wie gut einige Sicherheits-Apps für Android vor Stalkerwareschützen. Diese Art von Software arbeitet im Verborgenen und ermöglicht es unbefugten Personen, Gerätebesitzer ohne deren Wissen oder Zustimmung auszuspionieren. Obwohl die Grenzen zwischen Stalkerware und legitimer Software, wie z. B. Kindersicherung, manchmal verschwimmen können, hat Google Play in den letzten Jahren strengere Richtlinien eingeführt, um dieses Problem zu bekämpfen. Folglich wird Stalkerware in der Regel durch Seitenladen installiert, da es nicht auf Google Play verfügbar ist.
Google Play aktualisiert seine Richtlinien regelmäßig, um einen hohen Sicherheitsstandard und das Vertrauen der Nutzer zu gewährleisten. App-Entwickler müssen ihre Identität verifizieren, ihre Apps digital signieren, ein Mindest-API-Level erfüllen AnforderungenSie legen offen, wie sie mit Nutzerdaten umgehen, und stellen sicher, dass alle verwendeten SDKs von Drittanbietern keine persönlichen oder sensiblen Nutzerdaten verkaufen. Darüber hinaus durchlaufen alle Apps mehrere Überprüfungsprozesse, einschließlich Datenschutzprüfungen durch Google, bevor sie genehmigt und bei Google Play gelistet werden.
Da sich die in Android integrierten Sicherheitsfunktionen ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, dass Lösungen von Drittanbietern einen wirksamen Schutz vor Malware bieten. Angesichts der weiten Verbreitung von betrügerischen Antiviren-Apps, die unzureichende SicherheitUnabhängige Tests und Zertifizierungen sind wichtiger denn je. Wir sind den Anbietern dankbar, die an unseren Tests teilgenommen und die Zertifizierung erhalten haben, was ihr Engagement für die Aufrechterhaltung hoher Standards bei der mobilen Sicherheit unterstreicht. Unser umfassender Zertifizierungsprozess bestätigt die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit dieser Produkte. Einige Hersteller könnten anderen Plattformen oder Betriebssystemen den Vorzug geben, weil sie glauben, dass die Sicherheitsfunktionen von Google für Android (z. B. Play Protect, Find My Device) ausreichenden Schutz bieten. Wir ermutigen jedoch zu kontinuierlicher Wachsamkeit und Innovation bei mobilen Sicherheitslösungen.
Ein weiterer Vorteil kontinuierlicher und unabhängiger Tests besteht darin, dass sie den Sicherheitsanbietern bei der Qualitätssicherung helfen. Während der diesjährigen Tests haben wir einen Fehler in Play Protect entdeckt, der gelegentlich dazu führte, dass Cloud-Anfragen fehlschlugen und Play Protect die Installation einiger bösartiger Apps nicht blockieren konnte. Unsere Tests halfen Google, die Ursache für das fehlerhafte Verhalten einzugrenzen.
Seit der Einführung des Laufzeitberechtigungsmodells in Android 6.0 (Marshmallow) hat Google die Datenschutz- und Sicherheitsarchitektur von Android kontinuierlich verbessert. Mit jeder Version wurden neue Funktionen eingeführt, um Android-Nutzern mehr Kontrolle über ihre Geräte und die Daten zu geben, auf die Drittanbieter-Apps zugreifen.
Das Herzstück des Sicherheitssystems von Android ist Google Play Protecteinen integrierten Malware-Scanner, der Apps bei der Installation aus Google Play oder Drittanbieterquellen überprüft und das Gerät regelmäßig auf potenzielle Bedrohungen hin untersucht. Mit Echtzeit-Scans auf Code-Ebene fordert er die Nutzer auf, Apps zu scannen, die er zuvor noch nicht gesehen hat. Darüber hinaus umfasst die Lösung eine Live-Bedrohungserkennung, die durch KI auf dem Gerät unterstützt wird, um verdächtiges App-Verhalten zu erkennen, ohne die Privatsphäre des Nutzers zu gefährden.
Die Safe Browsing API schützt Nutzer beim Surfen in Google Chrome vor Malware und Phishing-Links. Googles Find My Device bietet Anti-Diebstahl-Funktionen zum Sperren, Orten, Alarmieren oder Löschen von verlorenen oder gestohlenen Telefonen. Mit Android 15, erweiterte Diebstahlschutzfunktionen wie "Diebstahlerkennungssperre" und "Offline-Gerätesperre" wurden hinzugefügt und bestehende Funktionen wie "Fernsperre" und "Werksrückstellung" wurden verbessert, so dass es für Diebe schwieriger ist, Zugriff auf das Gerät zu erhalten, sensible Einstellungen zu ändern oder das Gerät zurückzusetzen. Android enthält mehrere App-Prüfung Funktionen, mit denen Nutzer Datenschutzeinstellungen wie Berechtigungen und Benachrichtigungen überprüfen und anpassen sowie App-Aktivitäten wie die mobile Datennutzung, den Akkuverbrauch und den Speicherplatz überwachen können.
Android 15 bietet eine breite Palette an neuen Datenschutz und Sicherheitsmerkmale. Der "Private Space" verbirgt sensible Apps (z. B. Social, Banking, Gesundheit) hinter einer zusätzlichen Authentifizierung, während "Identity Check" eine biometrische Verifizierung für kritische Geräteeinstellungen wie das Google-Konto, die Änderung der Geräte-PIN oder die Deaktivierung des Diebstahlschutzes ermöglicht. Einmalige Passcodes werden in Benachrichtigungen und bei der Bildschirmfreigabe unkenntlich gemacht, die nun einen eindeutigen Indikator, eine teilweise Freigabe und das automatische Ausblenden sensibler Daten umfasst. Für Sideloaded-Apps gelten erweiterte Beschränkungen für den Zugriff auf spezielle Berechtigungen und Rollen, wie z. B. Zugänglichkeit, Abhören von Benachrichtigungen, Anzeige über anderen Apps, Nutzungszugriff und Funktion als Standard-Dialer/SMS-App oder Geräteadministrator. Android 15 schränkt auch das Verhalten von Apps nach dem Start und die Aktivität von Apps im Hintergrund ein, blockiert WEP-Wi-Fi-Verbindungen und warnt Nutzer, wenn sie sich mit unsicheren Netzwerken oder IMSI-Catchern verbinden. Außerdem können Apps, die auf API-Stufen unter 24 abzielen, nicht mehr installiert werden.
Beschränkungen und die Rolle von Sicherheitsanwendungen von Drittanbietern
Mit jeder neuen Funktion und Verhaltensänderung kann Android Sicherheitsanwendungen von Drittanbietern strengere Beschränkungen auferlegen und ihre Möglichkeiten zur Steuerung des Geräts, zur Überwachung von Aktivitäten oder zum Zugriff auf sensible Nutzerdaten einschränken. Infolgedessen haben einige Sicherheitsanbieter bestimmte Funktionen aus ihren Apps entfernt, z. B. die Fernlöschung von Geräten mit Android 14 oder höher. Die Verfügbarkeit der Sicherheitsfunktionen von Google und der mobilen Sicherheitsanwendungen von Drittanbietern kann jedoch je nach Gerätemodell, Android-Version oder regionalen Einschränkungen variieren. Auf dem chinesischen Festland und auf Geräten mit modifizierten Android-basierten Systemen wie HarmonyOS, FireOS oder LineageOS sind Google-Apps und -Dienste, einschließlich Play Protect, in der Regel nicht verfügbar, sodass kein integrierter Malware-Schutz vorhanden ist.
In Regionen wie den Vereinigten Staaten und Europa wird der Markt für mobile Anwendungen weitgehend von zwei offiziellen App-Stores beherrscht: Google Play und Apple App Store. Das Risiko, versehentlich Malware von Google Play herunterzuladen und zu installieren, ist relativ gering, da der App-Store regelmäßig auf betrügerische und gefährliche Apps überprüft wird. Im Gegensatz dazu besteht in vielen asiatischen Ländern wie China aufgrund der weit verbreiteten Nutzung von App-Stores von Drittanbietern und der Verbreitung von gerooteten Geräten ein deutlich höheres Risiko von Malware-Infektionen. Es gibt etwa 1,87 Milliarden aktiven mobilen Geräten in China, wobei etwa 78% mit Android (https://gs.statcounter.com/os-market-share/mobile/china).
In der nachstehenden Ringtabelle sind die am häufigsten verwendeten Chinesische Android-App-Stores. Vor allem Google Play wird von fast niemandem genutzt (0,1%). Dies ist größtenteils auf eine im November 2020 unterzeichnete US-Exekutivverordnung zurückzuführen, die es amerikanischen Unternehmen verbietet, mit auf der schwarzen Liste stehenden chinesischen Telekommunikationsunternehmen Geschäfte zu machen (https://ofac.treasury.gov/media/49616/download). Infolgedessen sind Google-Apps und -Dienste, einschließlich Play Protect, auf neueren Gerätemodellen der betroffenen chinesischen Hersteller nicht mehr verfügbar.

Für Nutzer, die keinen Zugriff auf die integrierten Sicherheitsfunktionen von Android haben, gibt es ein sehr starkes Argument für die Verwendung einer Sicherheits-App eines Drittanbieters. Selbst Nutzer mit vollem Zugriff auf die Schutzfunktionen von Google können von den zusätzlichen Verteidigungsschichten dieser Apps profitieren. Im Gegensatz zu Play Protect, das sich in erster Linie auf das Scannen installierter Apps konzentriert, bieten Sicherheitslösungen von Drittanbietern oft eine umfassendere Abdeckung, indem sie auch Dateien, Ordner und den Gerätespeicher scannen. Dieser proaktive Ansatz hilft dabei, bösartige Apps zu identifizieren und zu entschärfen, bevor sie installiert oder ausgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Sicherheits-Apps von Drittanbietern für Android die nativen Sicherheitsfunktionen von Android nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Smartphones werden heute häufig als beliebter PC-Ersatz für eine Vielzahl von alltäglichen Aufgaben wie Online-Shopping, Bankgeschäfte, Instant Messaging, Videokonferenzen und E-Mail genutzt. Mit der zunehmenden Raffinesse von Cyberangriffen werden mobile Geräte jedoch zu einem Hauptziel, insbesondere durch betrügerische Apps und Phishing-Websites, die darauf abzielen, Nutzerdaten oder Geld zu stehlen. Diese bösartigen Apps tarnen sich oft als gefälschte Versionen beliebter Apps, die von Millionen von Nutzern heruntergeladen wurden. Google Play.
Um das Risiko zu minimieren, diesen Bedrohungen zum Opfer zu fallen, empfehlen wir Folgendes:
- Laden Sie Apps nur aus offiziellen App-Stores wie Google Play oder von seriösen App-Herstellern herunter und vermeiden Sie Drittanbieter-Stores und Side-Loading.
- Prüfen Sie vor der Installation die Bewertungen von Anwendungen und vermeiden Sie solche mit überwiegend negativen oder verdächtigen Bewertungen.
- Seien Sie vorsichtig beim Öffnen von Links, die Sie z. B. über Textnachrichten, E-Mails, Instant-Messenger-Chats oder soziale Medien erhalten, und blockieren/löschen Sie unbekannte Absender oder Spam.
- Achten Sie darauf, wenn Sie Anwendungen Genehmigungen oder übermäßige Zugriffsrechte erteilen, und stellen Sie unnötige Anfragen in Frage.
- Halten Sie Ihre Android- und Drittanbieteranwendungen mit den neuesten Patches auf dem neuesten Stand.
- Verwenden Sie eine zertifizierte Antiviren-Anwendung, um eine zusätzliche Schutzebene zu schaffen.
Eine Liste von Antivirus-Anwendungen für Android finden Sie hier: https://www.av-comparatives.org/list-of-mobile-security-vendors-android/
- Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig mit gängigen Backup-Lösungen.
- Bewerten Sie regelmäßig die Rechtmäßigkeit, den Nutzen und die Datenverarbeitungspraktiken von Apps, ob online oder bei Google Play.
- Rooten Sie Ihr Smartphone nicht, um das Risiko einer Malware-Infektion zu minimieren und die Garantie zu erhalten.
- Deaktivieren Sie nicht genutzte Einstellungen und Funktionen zur gemeinsamen Nutzung von Geräten, die potenzielle Angriffspunkte darstellen könnten, wie Bluetooth, NFC oder Wi-Fi-Anrufe.
- Verwenden Sie ein VPN, um Ihre Internetverbindung zu sichern, insbesondere in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken.
Wie hoch ist das Risiko einer Malware-Infektion mit einem Android-Smartphone?
Das Risiko von Malware auf Android-Telefonen hängt von mehreren Faktoren ab und kann nicht einfach beantwortet werden. Wenn Sie sich jedoch an die offiziellen App-Stores wie Google Play halten, sinkt das Infektionsrisiko. In asiatischen Ländern mit vielen App-Stores von Drittanbietern ist die Wahrscheinlichkeit von schädlichen Downloads höher. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass "geringes Risiko" gleichbedeutend mit "kein Risiko"da sich die Bedrohungslage schnell ändern kann. Um darauf vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, eine geeignete Sicherheits-App auf Ihrem Smartphone zu installieren. In westlichen Ländern ist der Schutz vor Datenverlust und Identitätsdiebstahl durch böswillige Akteure derzeit wichtiger als der Schutz vor Malware.
In diesem Abschnitt geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Sicherheitskomponenten, die häufig in mobilen Sicherheitsprodukten für Android zu finden sind. Am Anfang jedes Produktberichts finden Sie eine Reihe von Symbolen, die anzeigen, ob eine Funktion unterstützt (orange) oder nicht unterstützt (grau) wird. Bitte beachten Sie, dass alle Symbole speziell für Android 15 gelten.
 |
Die wichtigste Komponente ist der Malware-Scanner oder Anti-Malware die den Nutzer davor schützt, unbeabsichtigt bösartige Apps auf seinem Gerät zu installieren. Ähnlich wie Antivirenprogramme für Windows enthalten mobile Sicherheitsanwendungen für Android weitere Schutzfunktionen: Die RECHTZEITSCHUTZ scannt aktiv neu installierte und/oder heruntergeladene Anwendungen auf bösartiges Verhalten. Die On-demand Scanner prüft das Gerät auf bereits installierte bösartige Apps oder Installationsprogramme für bösartige Apps auf dem internen Speicher und/oder der SD-Karte. Die Malware-Definitionen auf dem neuesten Stand zu halten, ist ein entscheidender Faktor für einen wirksamen Schutz, insbesondere für Apps, die sich bei der Erkennung von Malware hauptsächlich auf sie verlassen. Einige getestete Produkte bieten einen Cloud-gestützten Malware-Scanner, um den Zugriff auf die neuesten Definitionen zu gewährleisten. Aktualisierungen der Definitionen werden entweder automatisch von der App in bestimmten Zeitabständen abgerufen oder manuell ausgelöst.
|
 |
Das Anti-Diebstahl Komponente wurde entwickelt, um ein verlorenes oder gestohlenes Gerät aus der Ferne zu kontrollieren. Android verfügt bereits über grundlegende Funktionen zur Diebstahlsicherung wie Gerätesperre, Ortung und Alarm. Die getesteten Sicherheitsprodukte erweitern diese Funktionalität um Funktionen wie Standortverfolgung, Aufnahme von Bildern des Diebes mit den Kameras des Geräts oder Auslösen von Aktionen als Reaktion auf verdächtige Geräteaktivitäten (z. B. Sperren des Geräts, wenn die SIM-Karte gewechselt wird oder versucht wird, die Sicherheits-App zu deinstallieren, Aufnahme von Bildern nach mehreren fehlgeschlagenen Entsperrversuchen). Diese Komponente wird in der Regel über eine Webschnittstelle verwaltet.
|
 |
Web Protection verhindert, dass Nutzer beim Surfen im Internet unbeabsichtigt bösartige Apps herunterladen oder auf Phishing-Websites zugreifen. Die meisten der getesteten Produkte bieten Webschutz zumindest für Google Chrome, den beliebtesten Browser auf Android. Darüber hinaus unterstützen einige Apps verschiedene Browser von Drittanbietern, um dem Nutzer die Wahl seines bevorzugten mobilen Browsers zu erleichtern.
|
 |
App Lock ist eine weitere nützliche Sicherheitsfunktion, mit der Benutzer ausgewählte Apps vor unbefugtem Zugriff schützen können. Benutzer können einen Sperrmechanismus wie PIN, Passwort, Muster oder biometrische Daten (z. B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung auf unterstützten Geräten) einrichten, die zum Starten einer geschützten App erforderlich sind. Darüber hinaus können sie das Sperrverhalten der App anpassen, z. B. die Entsperrung, wenn sie mit einem vertrauenswürdigen WLAN verbunden ist, oder die Sperrung in Abhängigkeit von Standort oder Zeitplan.
|
 |
Die meisten der getesteten Produkte enthalten auch einen Privacy Adviser oder App-Audit, die in der Regel die installierten Apps auf mögliche Datenschutzverletzungen überprüfen. Bei dieser Analyse werden die App-Berechtigungen untersucht, die ungewöhnlich, unnötig oder unangemessen sind, da sie ein Risiko für die Privatsphäre des Benutzers darstellen können. Auf der Grundlage dieses Ergebnisses empfehlen einige Security-Apps die Deinstallation "riskanter" Apps.
|
Geprüfte Produkte
Für diesen Bericht haben wir die folgenden Produkte geprüft und getestet. Wir gratulieren den Drittanbietern von Sicherheitslösungen, die bewiesen haben, dass ihre Lösungen effektiv und seriös sind, und dazu beigetragen haben, den Standard für alle mobilen Sicherheitslösungen anzuheben. Die neuesten Produkte wurden zum Zeitpunkt des Tests (Mai 2025) von Google Play übernommen. Nach dem Test hatten die Hersteller die Möglichkeit, alle von uns entdeckten Fehler zu beheben. Alle während der Prüfung entdeckten Fehler oder Probleme, die wir als kritisch einstufen, müssen behoben werden, und eine aktualisierte App-Version muss innerhalb von drei Wochen nach Meldung des Problems auf Google Play veröffentlicht werden. Probleme, die bereits behoben wurden, werden in den Bewertungen vermerkt. Die unten aufgeführten Versionen gelten für die aktualisierten Produktbewertungen.
Für diesen Bericht haben wir Android 15 verwendet, die derzeit aktuellste Android-Version. Wir haben die unveränderte Version von Android 15 verwendet, um mögliche Probleme zu vermeiden, die durch Änderungen von Hardware-Herstellern oder Mobilfunkanbietern verursacht werden.
Anbieter |
Eigenschaften |
Avast |
     |
AVG |
     |
Avira |
     |
Bitdefender |
     |
ESET |
     |
G Data |
     |
Google |
     |
Kaspersky |
     |
Norton |
     |
Securion |
     |
Avast, AVG, Avira, und Norton sind Produkte von Gen Digital und verwenden die Avast Engine. G Data verwendet die Ikarus Engine.
Für jede Diebstahlschutzkomponente des Produkts (siehe "Schlüsselfunktionen in mobilen Android-Sicherheitsanwendungen"), geben wir kurze Kommentare zu jeder Funktion und verwenden die folgenden Symbole, um ihre Leistung in unseren Tests anzuzeigen:
 |  |  |
keine Probleme | geringfügige(s) Problem(e) | wesentliche(s) Problem(e) |
Sowohl ESET als auch Google hatten zum Zeitpunkt des Tests einen Fehler in ihren jeweiligen Produkten, der zu einer erhöhten Anzahl von fehlenden Erkennungen führte. Die Anbieter haben uns mitgeteilt, dass diese Fehler inzwischen in aktualisierten Versionen ihrer Anwendungen behoben wurden. ESET konnte die Zertifizierungskriterien trotz dieses Problems erfüllen. Google hingegen verfehlte die Zertifizierungsschwelle aufgrund der erhöhten Anzahl von Fehlversuchen, die durch den Fehler verursacht wurden, nur knapp.
Testverfahren
Die für den Test verwendete Malware wurde von uns in den Wochen vor dem Test gesammelt. Wir verwendeten 3,322 bösartige Anwendungen, um einen repräsentativen Testsatz zu erstellen. Apps mit denselben Zertifikaten und/oder demselben internen Code wurden entfernt, um einen Testsatz mit wirklich einzigartigen Mustern zu erhalten. Die Sicherheitsprodukte wurden am 6. Mai 2025 aktualisiert und getestet. Der Test wurde mit einer aktiven Internetverbindung auf echten Android-Smartphones durchgeführt (es wurden keine Emulatoren verwendet). Der Testsatz bestand ausschließlich aus APK-Dateien. Sofern verfügbar, wurde zunächst ein On-Demand-Scan durchgeführt. Danach wurde jede unentdeckte App installiert und gestartet. Dies geschah, damit die Produkte die Malware mithilfe des Echtzeitschutzes erkennen können. Es wurde auch ein False-Positives-Test mit 500 sauberen Anwendungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind unten zu sehen (sortiert nach Malware-Schutz und Anzahl der False Positives; Produkte mit identischen Ergebnissen sind alphabetisch sortiert).
Test-Ergebnisse
Mobile Schutz Rate |
|
Schutzrate |
False-Positives |
Bitdefender |
100% |
0 |
Avast, AVG, Avira, Norton |
99.9% |
0 |
Kaspersky |
99.8% |
0 |
ESET |
99.6%[1] |
0 |
Securion |
99.5% |
7 |
G Data |
99.5% |
10 |
Google |
98.8%[1] |
10[2] |
[1] Ein Produktfehler verursachte eine leicht erhöhte Anzahl von Fehlversuchen.
[2] Meistens als Risiko für die Privatsphäre erkannt.
Ergebnisse des Battery Drain Test
Wie bei unseren früheren Untersuchungen haben wir den zusätzlichen Stromverbrauch gemessen, der durch jedes der mobilen Sicherheitsprodukte verursacht wird. Die Prüfung des Akkuverbrauchs eines Geräts scheint auf den ersten Blick sehr einfach zu sein. Geht man jedoch ins Detail, werden die Schwierigkeiten deutlich. Gerade bei Mobiltelefonen sind die Nutzungsgewohnheiten der verschiedenen Nutzer sehr unterschiedlich.
Manche nutzen die Multimedia-Funktionen ausgiebig, andere sehen sich viele Dokumente an, wieder andere nutzen nur die Telefonfunktionen. Wir müssen zwischen Power-Usern, die alle möglichen Funktionen des Geräts nutzen, und traditionellen Nutzern, die nur telefonieren, unterscheiden.
Im Test wurde die Auswirkung der mobilen Sicherheits-App auf den Akkuverbrauch eines durchschnittlichen Nutzers ermittelt. Es wurde das folgende tägliche Nutzungsszenario simuliert:
- 67 Minuten Nutzung sozialer Medienanwendungen (wie YouTube)
- 40 Minuten Telefonie
- 35 Minuten Surfen im Internet mit dem Google Chrome-Browser
- 22 Minuten Fotos anschauen
- 13 Minuten Videos ansehen, die auf dem Telefon gespeichert sind
- 2 Minuten Senden und Empfangen von Mails mit dem Google Mail-Client
- 1 Minute Öffnen lokal gespeicherter Dokumente
In unserem Test haben wir festgestellt, dass alle getesteten mobilen Security-Produkte nur einen geringen Einfluss auf die Akkulaufzeit haben, wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Im Allgemeinen konnten wir den getesteten mobilen Security-Apps gute Noten in Bezug auf den Stromverbrauch geben.
Ergebnisse der Batteriebelastung |
Avast |
 |
AVG |
 |
Avira |
 |
Bitdefender |
 |
ESET |
 |
G Data |
 |
Google |
 |
Kaspersky |
 |
Norton |
 |
Securion |
 |
 |
bis zu 3% |
 |
3 bis 8% |
 |
8 bis 15% |
 |
15 bis 25% |
 |
> 25% |
Produkt Reviews
Avast
Mobile Security Free
25.8.1
Einleitung
Avast Mobile Security Free ist ein werbeunterstütztes Sicherheitsprodukt, das eine Vielzahl von sicherheits- und datenschutzorientierten Funktionen enthält. Dazu gehören Anti-Malware, sicheres Surfen, App-Audit, Wi-Fi-Sicherheit, Data Leak Checker und Photo Vault. Avast hat uns gebeten, die kostenlose Version ihres Produkts zu testen und zu bewerten. Bitte beachten Sie, dass Avast Eigentümer von AVG ist und die jeweiligen Android-Apps in ihrer Funktionalität identisch zu sein scheinen. Es gibt jedoch einige kleine Unterschiede in der Benutzeroberfläche.
Handhabung
Beim Starten der App müssen die Benutzer die Vereinbarung und die Datenschutzrichtlinie von Avast akzeptieren. Es wird ein kurzer Überblick über die Hauptfunktionen gegeben, danach werden die Benutzer aufgefordert, die Benachrichtigungserlaubnis zu erteilen und eine kostenpflichtige Lizenz auszuwählen. Die App startet dann einen ersten Scan, bei dem der Benutzer Zugriff auf alle Dateien gewähren muss. Wenn Sie mit der kostenlosen und werbeunterstützten Version fortfahren, müssen Sie die Zustimmungserklärung für benutzerdefinierte Werbung akzeptieren. Alle Funktionen sind über das untere Navigationsmenü zugänglich.
Anti-Malware
Nach dem ersten Scan schlägt die App vor, mögliche Sicherheitsprobleme zu beheben, z. B. den Webschutz zu aktivieren und einen Sperrbildschirm einzurichten. Benutzer können zwischen einem Tiefenscan, der den gesamten Speicher und die Geräteeinstellungen überprüft, und einem Dateiscan wählen, der das Scannen ausgewählter Dateien oder Ordner ermöglicht.
Web- und Wi-Fi-Protection
Web Shield schützt vor bösartigen URLs und Phishing-Websites in verschiedenen Browser-Apps. Der Wi-Fi-Scan erkennt Schwachstellen im aktuell verbundenen Wi-Fi-Netzwerk.
App-Audit
App Insights zeigt die für jede App erforderlichen Berechtigungen an und ermöglicht es den Benutzern, die App-Berechtigungen zu verwalten oder Apps direkt zu deinstallieren. Apps werden außerdem nach den von ihnen angeforderten Berechtigungen gruppiert und mit den Risikostufen "niedrig", "durchschnittlich" oder "hoch" gekennzeichnet, je nach ihren Zugriffsanforderungen.
Schutz der Privatsphäre
Hack Alerts benachrichtigt Benutzer, wenn Konten, die mit ihren E-Mail-Adressen verknüpft sind, von einer Datenverletzung betroffen sind.
Zusätzliche Features
Photo Vault ermöglicht die sichere Speicherung von bis zu zehn Fotos, auf die nur nach Eingabe der benutzerdefinierten PIN zugegriffen werden kann. Wi-Fi Speed Test misst die Geschwindigkeit der Wi-Fi-Verbindung. Meine Statistik bietet eine Zusammenfassung der sicherheitsrelevanten Aktionen, die Avast auf dem Gerät durchgeführt hat, z. B. die Anzahl der abgewehrten Bedrohungen. Der Datenschutz-Ratgeber bietet Anleitungen, wie persönliche Daten in einer Vielzahl von Anwendungen besser geschützt werden können.
Schlussfolgerung
Avast Mobile Security Free ist eine gut durchdachte Anti-Malware-App, die eine Reihe von Sicherheitsfunktionen bietet, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Sie enthält auch Tools zur Optimierung und Verbesserung der Privatsphäre. Die App bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung jeder Funktion.
AVG
AntiVirus Free
25.8.1
Einleitung
AVG AntiVirus Free ist ein werbeunterstütztes Sicherheitsprodukt, das eine Vielzahl von sicherheits- und datenschutzorientierten Funktionen enthält. Dazu gehören Anti-Malware, sicheres Surfen, App-Audit, Wi-Fi-Sicherheit, Data Leak Checker und Photo Vault. AVG hat uns gebeten, die kostenlose Version des Produkts zu testen und zu bewerten. Bitte beachten Sie, dass Avast Eigentümer von AVG ist und die jeweiligen Android-Apps in ihrer Funktionalität identisch zu sein scheinen. Es gibt jedoch einige kleine Unterschiede in der Benutzeroberfläche.
Handhabung
Beim Starten der App müssen die Benutzer die Vereinbarung und die Datenschutzrichtlinie von AVG akzeptieren. Es wird ein kurzer Überblick über die Hauptfunktionen gegeben. Danach werden die Benutzer aufgefordert, die Benachrichtigungserlaubnis zu erteilen und eine kostenpflichtige Lizenz auszuwählen. Die App startet dann einen ersten Scan, bei dem der Benutzer Zugriff auf alle Dateien gewähren muss. Wenn Sie mit der kostenlosen und werbeunterstützten Version fortfahren, müssen Sie die Zustimmungserklärung für benutzerdefinierte Werbung akzeptieren. Alle Funktionen sind über das untere Navigationsmenü zugänglich
Anti-Malware
Nach dem ersten Scan schlägt die App vor, mögliche Sicherheitsprobleme zu beheben, z. B. den Webschutz zu aktivieren und einen Sperrbildschirm einzurichten. Benutzer können zwischen einem Tiefenscan, der den gesamten Speicher und die Geräteeinstellungen überprüft, und einem Dateiscan wählen, der das Scannen ausgewählter Dateien oder Ordner ermöglicht.
Web- und Wi-Fi-Protection
Web Shield schützt vor bösartigen URLs und Phishing-Websites in verschiedenen Browser-Apps. Der Wi-Fi-Scan erkennt Schwachstellen im aktuell verbundenen Wi-Fi-Netzwerk.
App-Audit
App Insights zeigt die für jede App erforderlichen Berechtigungen an und ermöglicht es den Benutzern, die App-Berechtigungen zu verwalten oder Apps direkt zu deinstallieren. Apps werden außerdem nach den von ihnen angeforderten Berechtigungen gruppiert und mit den Risikostufen "niedrig", "durchschnittlich" oder "hoch" gekennzeichnet, je nach ihren Zugriffsanforderungen.
Schutz der Privatsphäre
Hack Alerts benachrichtigt Benutzer, wenn Konten, die mit ihren E-Mail-Adressen verknüpft sind, von einer Datenverletzung betroffen sind.
Zusätzliche Features
Photo Vault ermöglicht die sichere Speicherung von bis zu zehn Fotos, auf die nur nach Eingabe der benutzerdefinierten PIN zugegriffen werden kann. Wi-Fi Speed Test misst die Geschwindigkeit der Wi-Fi-Verbindung. Meine Statistik bietet eine Zusammenfassung der sicherheitsrelevanten Aktionen, die Avast auf dem Gerät durchgeführt hat, z. B. die Anzahl der abgewehrten Bedrohungen. Der Datenschutz-Ratgeber bietet Anleitungen, wie persönliche Daten in einer Vielzahl von Anwendungen besser geschützt werden können.
Schlussfolgerung
AVG AntiVirus Free ist eine gut durchdachte Anti-Malware-Anwendung, die eine Reihe von Sicherheitsfunktionen bietet, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Sie enthält auch Tools zur Optimierung und Verbesserung der Privatsphäre. Die App bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung jeder Funktion.
Avira
Kostenlose Sicherheit
7.28.0
Einleitung
Avira Free Security ist ein kostenloses Sicherheitsprodukt für Android, das verschiedene sicherheits- und datenschutzorientierte Funktionen bietet. Dazu gehören Anti-Malware, App-Sperre, App-Audit, datenbeschränktes VPN, Data Leak Checker und Anrufblocker.
Handhabung
Beim ersten Start der App müssen die Nutzer die Erlaubnis zur Benachrichtigung erteilen, die EULA, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie akzeptieren und haben die Möglichkeit, die weitere Datenverarbeitung abzulehnen. Alle Funktionen sind in Kategorien organisiert und über die untere Navigationsleiste leicht zugänglich.
Anti-Malware
Nach dem ersten Scan schlägt die App vor, potenzielle Sicherheitsprobleme zu beheben, z. B. den Identitätsschutz zu aktivieren. Der Smart Scan kann so angepasst werden, dass er PUA erkennt, wenn ein Speichergerät angeschlossen ist und nach einem benutzerdefinierten Zeitplan arbeitet.
App-Lock & Audit
Mit der App-Sperrfunktion können Benutzer ausgewählte Apps mit einer PIN, einem Muster oder einem Fingerabdruck sichern. Das Sperrverhalten kann konfiguriert werden (z. B. sofortiges Sperren, nach einer bestimmten Zeit, beim Ausschalten des Bildschirms oder bei neuen Apps) und es kann auch eine gefälschte Absturzmeldung angezeigt werden, wenn auf eine gesperrte App zugegriffen wird. Der Berechtigungsmanager listet alle installierten Apps gruppiert nach den erforderlichen Berechtigungen auf.
Schutz der Privatsphäre
Der Identitätsschutz prüft, ob Konten, die mit einer E-Mail-Adresse verknüpft sind, durch eine Datenpanne gefährdet wurden. Unerwünschte oder belästigende Anrufe können mit dem Anrufblocker blockiert werden.
Zusätzliche Features
Die kostenlose App-Version enthält ein VPN mit einem täglichen Limit von 100 MB. Der Junk Cleaner identifiziert große Dateien und gibt dem Nutzer die Möglichkeit, diese zu löschen, um Speicherplatz freizugeben.
Schlussfolgerung
Avira Free Security ist eine unkomplizierte Anti-Malware-App, die Zugang zu einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen bietet, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Sie enthält auch grundlegende Optimierungs- und Datenschutz-Tools.
Bitdefender
Mobile Security
3.3.267
Einleitung
Bitdefender Mobile Security ist eine kostenpflichtige Sicherheitslösung für Android. Die App enthält zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Diebstahlschutz, sicheres Surfen, App-Sperre, Datenleck-Prüfung, Schutz vor Betrug (einschließlich SMS, Sofortnachrichten) und einen grundlegenden VPN-Dienst. Die Aktivitäten des Geräts können über die Bitdefender Central-App oder die Webschnittstelle unter folgender Adresse gesteuert und überwacht werden central.bitdefender.com.
Handhabung
Beim ersten Öffnen der App müssen die Nutzer der Bitdefender-Abonnementvereinbarung zustimmen und sich entweder mit einem bestehenden Konto anmelden oder ein neues Konto mit einer 14-tägigen Testphase erstellen. Anschließend wird der Benutzer aufgefordert, die Benachrichtigungserlaubnis zu erteilen, und er wird durch die Konfiguration der erforderlichen Funktionen wie Malware-Scanner und Web-Schutz geführt. Alle Funktionen sind über das untere Navigationsmenü zugänglich.
Anti-Malware
Der erste vollständige Scan von Anwendungen und Dateien kann während der Einrichtung durchgeführt werden. Danach werden die Benutzer aufgefordert, zusätzliche Sicherheitsfunktionen zu aktivieren. Die Einstellung App Anomaly Detection überwacht Apps in Echtzeit auf bösartiges Verhalten. Apps, die aus nicht-offiziellen Stores heruntergeladen werden, werden vor der Installation gescannt.
Anti-Theft
Die Diebstahlsicherungskomponenten sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Benutzer werden aufgefordert, eine Gerätesperre und eine app-spezifische PIN einzurichten, um die Anti-Diebstahl- und App-Sperreinstellungen zu schützen. Die Remote-Befehle "Locate", "Lock" und "Scream" können entweder über die Bitdefender Central App oder die Weboberfläche an alle verbundenen Geräte gesendet werden. Die Snap Photo-Funktion nimmt ein Foto mit der Frontkamera auf, speichert es auf dem Gerät und lädt es zu Bitdefender Central hoch, wenn dreimal hintereinander eine falsche PIN eingegeben wurde.
Während unserer Tests wurden von der Bitdefender-Zentrale gesendete Anti-Diebstahl-Befehle nicht ausgeführt und der Wipe-Befehl war immer noch verfügbar, obwohl er auf Android 14 oder höher nicht unterstützt wird. Nachdem wir dieses Problem jedoch an Bitdefender gemeldet hatten, wurde es umgehend behoben.
Web- und Wi-Fi-Protection
Die Web-Schutzfunktion blockiert bösartige URLs und Phishing-Webseiten in verschiedenen Browser-Apps und zeigt beim Besuch von Banking-Seiten eine Benachrichtigung an. Die App umfasst auch einen VPN-Dienst, der bis zu 200 MB Datenverkehr pro Tag ermöglicht, während er mit einem automatisch ausgewählten Server verbunden ist. Standardmäßig warnt die App den Nutzer jedes Mal, wenn sich das Gerät mit einem offenen Wi-Fi-Netzwerk verbindet, und empfiehlt die Aktivierung des VPNs.
App Lock
Die App-Sperrfunktion schränkt den Zugriff auf ausgewählte Apps ein, indem sie eine vordefinierte PIN oder biometrische Daten (z. B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung) verlangt. Benutzer können das Sperrverhalten anpassen und Apps entsperren, während sie mit vertrauenswürdigen Wi-Fi-Netzwerken verbunden sind. Mit der Einstellung Zufällige Tastatur wird die Nummernposition auf der Tastatur bei jedem Erscheinen des Sperrbildschirms neu gemischt. Wenn Snap Photo aktiviert ist, nimmt die Frontkamera nach drei fehlgeschlagenen Entsperrungsversuchen automatisch ein Foto auf.
Schutz der Privatsphäre
Mit der Funktion Kontodatenschutz können Nutzer prüfen, ob eine E-Mail-Adresse in bekannte Datenschutzverletzungen verwickelt war. Zusätzliche E-Mail-Konten müssen verifiziert werden, bevor sie überwacht werden können. Scam Alert überwacht eingehende Textnachrichten und App-Benachrichtigungen auf potenzielle Betrugs- oder Spam-Links. Wenn der Chat-Schutz aktiviert ist, wird diese Funktion auf Nachrichten erweitert, die in unterstützten Instant-Messaging-Apps empfangen werden.
Schlussfolgerung
Bitdefender Mobile Security integriert eine breite Palette von Tools zur Überwachung und zum Schutz der Gerätesicherheit und der Privatsphäre des Benutzers, und das alles auf einer übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche.
ESET
Mobile Security Premium
11.0.13
Einleitung
ESET Mobile Security Premium ist eine kostenpflichtige und einfach zu bedienende mobile Sicherheitslösung für Android. Neben Malware-Schutz, Diebstahlschutz und Anti-Phishing bietet sie datenschutzrelevante Funktionen wie App-Auditing, App-Sperrung, Anruffilterung und Zahlungsschutz.
Handhabung
Beim ersten Start müssen die Nutzer der EULA und der Datenschutzrichtlinie zustimmen und können ihre Einstellungen zur Datenerfassung anpassen. Anschließend werden die Nutzer aufgefordert, ein Konto zu erstellen oder sich bei einem bestehenden Konto anzumelden, um die Produktlizenz zu aktivieren. Alternativ können die Nutzer auch mit der kostenlosen Version fortfahren. Nachdem der App die Erlaubnis erteilt wurde, auf alle Dateien und Ordner zuzugreifen, startet sofort der erste Gerätescan. Alle Funktionen können auf dem Hauptbildschirm angezeigt und aufgerufen werden.
Anti-Malware
Die Benutzer können zwischen zwei Scan-Stufen wählen: Smart (installierte Apps) und In-depth (alle Dateien). In beiden Fällen wird der interne und externe Gerätespeicher gescannt. Die Erkennungsmodule können manuell aktualisiert werden, und es ist möglich, kostenpflichtige Scans umzuschalten und Scans zu planen. Weitere Einstellungen erlauben es dem Benutzer, den Echtzeitschutz für Download-Ordner zu deaktivieren und das ESET LiveGrid Reputations-/Feedback-System zu aktivieren.
Außerdem kann hier die Erkennung von potenziell unerwünschten und unsicheren Anwendungen gesteuert werden. Der Adware-Detektor kann helfen, installierte Anwendungen zu identifizieren, die den Bildschirm des Geräts mit unerwünschter Werbung überlagern.
Anti-Theft
Die Diebstahlsicherungskomponenten sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Während der Einrichtung müssen die Benutzer der App mehrere Berechtigungen erteilen, einschließlich Geräteverwaltungsrechte, und eine PIN zum Schutz der Diebstahlschutzeinstellungen konfigurieren. Der SIM-Karten-Schutz und andere Sperrverhaltensweisen (z. B. Anzahl der Entsperrversuche, Foto des Eindringlings) können ebenfalls konfiguriert werden. Sobald das Gerät ein verdächtiges Verhalten erkennt (z. B. Entzug der Geräteadministrationsrechte für die App), geht es in den "verdächtigen Modus" über. In diesem Zustand sperrt die App das Gerät und sendet regelmäßig Daten (Fotos der vorderen und hinteren Kamera, den Standort des Geräts und Informationen über verbundene Wi-Fi-Netzwerke) an die Webschnittstelle unter home.eset.com.
Die Benutzer können diesen Modus auch über die Weboberfläche mit einem Klick auslösen. Die Geräteüberwachung endet nach 14 Tagen, aber die Benutzer erhalten 5 Tage vorher eine E-Mail-Erinnerung, um den Überwachungszeitraum zu verlängern. Es ist möglich, automatisch den letzten bekannten Standort zu speichern, wenn der Akku des Geräts einen kritischen Stand erreicht. Ein gesperrtes Gerät kann entweder mit dem Kennwort des ESET-Kontos oder mit einem benutzerdefinierten Entsperrcode entsperrt werden, der über die Weboberfläche abgerufen wird.
Web Protection
Die Anti-Phishing-Komponente schützt eine Vielzahl von Browsern und Apps für soziale Netzwerke vor Phishing-Angriffen. Eine zusätzliche Schutzebene bietet der Link Scanner, der die ESET-App als Standardbrowser einrichtet, um Links automatisch zu scannen, bevor sie im benutzerdefinierten Browser geöffnet werden. SMS-Schutz und Benachrichtigungsschutz erhöhen die Sicherheit weiter, indem sie bösartige Links in Textnachrichten und App-Benachrichtigungen erkennen.
App-Lock & Audit
Mit der App-Sperre können Benutzer ausgewählte Apps mit einer PIN oder einem Muster vor unbefugtem Zugriff schützen. Die Art der Sperre und das Verhalten (z. B. neue Apps nach der Installation sperren, nach dem Ausschalten des Bildschirms sperren) können in den Einstellungen angepasst werden. Mit Security Audit können Nutzer wichtige Geräteeinstellungen und Berechtigungen von installierten Apps, einschließlich System-Apps, in einer übersichtlichen Darstellung überprüfen.
Schutz der Privatsphäre
Mit dem Anruffilter wird die ESET-App als Standard-App für "Anrufer-ID & Spam" festgelegt, so dass sie unbekannte/versteckte Nummern oder Kontakte auf der Grundlage benutzerdefinierter Regeln blockieren kann. Die Safe Launcher-App (ESET Payment Protection) wird zusammen mit der ESET-App installiert, um zu verhindern, dass bösartige Apps die Bildschirminformationen geschützter Banking- und Zahlungs-Apps abfangen oder verändern.
Schlussfolgerung
ESET Mobile Security Premium bietet einen zuverlässigen Schutz vor Malware und Diebstahl und kombiniert eine breite Palette von Sicherheitsfunktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienung. Die Software zeichnet sich durch klare, präzise Erklärungen während der Einrichtung und der Konfigurationsoptionen aus. Alle Anti-Diebstahl-Funktionen funktionierten einwandfrei.
Anti-Theft Details |
Befehle Web |
Device is missing |
 |
Markiert das Gerät als verloren und löst regelmäßig Folgeaktionen aus. |
Track |
 |
Verfolgt automatisch den Standort und zeigt ihn auf Google Maps , wenn das Gerät als verloren markiert ist. |
Play siren
|
 |
Gibt einen Alarm auf dem Gerät aus, wenn als verloren markiert. |
Lock
|
 |
Sperrt das Gerät automatisch, wenn als verloren markiert. |
Message
|
 |
Sendet eine Nachricht, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird, wenn das Gerät als verloren markiert ist. |
I have recovered my device |
 |
Stoppt die automatische Geräteüberwachung und entsperrt das Gerät. |
Download activity |
 |
Alle aufgenommenen Bilder und vermerkten Orte können als Archiv heruntergeladen werden. |
Zusätzliche Features |
Take Photo
|
 |
Nimmt automatisch Bilder mit der vorderen und hinteren Kamera des Geräts auf, wenn das Gerät als verloren markiert ist. |
SIM Card Protection
|
 |
Sperrt das Gerät, wenn eine (vertrauenswürdige) SIM-Karte entfernt wird. |
Uninstall Protection |
 |
Markiert das Gerät als verloren, wenn der App die Geräteadministrationsrechte entzogen werden. |
G Data
Mobile Security
29.1.0
Einleitung
G DATA Mobile Security ist eine kostenpflichtige Sicherheitslösung, die verschiedene sicherheits- und datenschutzrelevante Funktionen wie Malware-Scan, Diebstahlschutz, Webschutz, App-Sperre und App-Audit enthält. Eine 30-tägige Testversion wird angeboten.
Handhabung
Beim ersten Start der App müssen die Nutzer die EULA und die Datenschutzrichtlinie akzeptieren und entscheiden, ob sie anonyme und/oder Malware-bezogene Daten weitergeben möchten. Nach der Anmeldung bei ihrem Konto werden die Nutzer durch eine kurze Tour durch die Hauptkomponenten der App geführt und gebeten, die Genehmigung für Benachrichtigungen zu erteilen. Anschließend haben sie die Möglichkeit, scanbezogene Einstellungen vorzunehmen. Sobald der Zugriff auf alle Dateien und Ordner gewährt wurde, leitet die App die Benutzer zum Hauptbildschirm weiter und startet einen ersten Scan. Das Dashboard zeigt Informationen über die App und die Lizenz sowie eine auffällige Scan-Schaltfläche an. Auf zusätzliche Funktionen kann über das Menü in der oberen linken Ecke zugegriffen werden.
Anti-Malware
In den Einstellungen kann der Scantyp für manuelle oder geplante Scans konfiguriert werden. Ein App-Scan überprüft nur installierte Apps, während ein System-Scan alle auf dem Gerät gespeicherten Dateien umfasst.
Signatur-Updates können manuell oder in benutzerdefinierten Intervallen durchgeführt werden, mit der Option, Updates auf Wi-Fi-Verbindungen zu beschränken. Standardmäßig scannt G DATA neu installierte Apps automatisch und führt regelmäßige Scans durch.
Anti-Theft
Die Befehle für den Diebstahlschutz sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Um den Diebstahlschutz zu aktivieren, muss das Gerät mit dem G DATA Mobile Security Center verbunden und mit den erforderlichen Berechtigungen ausgestattet sein. Zu den verfügbaren Funktionen gehören Geräteortung (Locate device), Fernalarm (Trigger signal tone) und die ferngesteuerte Bildschirmsperre (Lock screen), wofür Administratorrechte und ein Sperrbildschirm für das Gerät eingerichtet werden müssen. Außerdem kann der SIM-Karten-Schutz aktiviert werden. Über die Weboberfläche können Benutzer Fernbefehle erteilen, App-Einstellungen (einschließlich batterieschonender Scan-Optionen) anzeigen und anpassen, Scans starten und auf allgemeine Geräteinformationen sowie eine Historie der von der App durchgeführten Aktionen zugreifen. Benachrichtigungen werden an eine vordefinierte E-Mail-Adresse gesendet, sobald ein Anti-Diebstahl-Befehl ausgelöst wird.
Web- und Wi-Fi-Protection
Wenn diese Funktion aktiviert ist, blockiert sie Phishing und bösartige URLs in unterstützten Browser-Apps. Sie kann so konfiguriert werden, dass sie nur aktiviert wird, wenn eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk besteht.
App-Lock & Audit
Um die App-Kontrolle zu aktivieren, müssen Nutzer eine PIN erstellen, die zum Öffnen geschützter Apps erforderlich ist, eine Sicherheitsfrage festlegen und eine E-Mail-Adresse für die Wiederherstellung angeben. Diese Funktion zeigt auch die den Apps gewährten Berechtigungen an und ermöglicht es den Benutzern, Apps direkt zu deinstallieren.
Schlussfolgerung
G DATA Mobile Security bietet eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche mit einer soliden Reihe von Sicherheits- und Datenschutzfunktionen. Alle Anti-Diebstahl-Funktionen funktionieren einwandfrei.
Anti-Theft Details |
Befehle Web |
Locate device |
 |
Zeigt den Standort des Geräts auf Google Maps. |
Trigger signal tone |
 |
Löst einen Alarm auf dem Gerät aus. Der Alarm wird beendet, wenn das Gerät entriegelt wird. |
Lock screen |
|
Sperrt das Gerät, wenn ein vordefinierter Android-Sperrbildschirm konfiguriert ist. |
Zusätzliche Features |
SIM Card Protection
|
 |
Sperrt das Gerät und gibt einen Alarm aus, wenn die SIM-Karte entfernt oder gewechselt wird. |
Google
Play Protect & OS Features
46.1.39
Einleitung
Auf Google-zertifizierten Android-Geräten sind Google Play Services und Google Mobile Services (GMS) vorinstalliert, die wichtige Apps und APIs enthalten, die den nahtlosen Zugriff auf Google-Dienste (z. B. Chrome und Gmail) über ein einziges Google-Konto ermöglichen. Google Play Protect bietet integrierten Schutz vor Malware, indem es das Gerät kontinuierlich auf bösartige Apps überwacht. Die Gerätesicherheit und der Datenschutz werden durch Diebstahlschutz, sicheres Surfen und App-Überprüfung weiter verbessert.
Handhabung
Play Protect ist in Google Play integriert und auf unterstützten, zertifizierten Android-Geräten verfügbar. Nutzer können entweder über die Google Play-App oder die Android-Systemeinstellungen darauf zugreifen.
Anti-Malware
Play Protect kombiniert das Scannen auf dem Gerät mit einer cloudbasierten Analyse, um potenziell schädliche Anwendungen (PHA) zu erkennen, die von Google Play oder anderen Drittanbieterquellen heruntergeladen und installiert wurden. Dazu gehören Apps, die wichtige Informationen verbergen oder falsch darstellen und/oder Berechtigungen missbrauchen, um auf persönliche Daten zuzugreifen, und damit gegen die Richtlinien von Google verstoßen. Installierte Apps werden einmal am Tag automatisch gescannt, und Nutzer können auch manuell Scans initiieren. Wenn eine PHA entdeckt wird, werden die Nutzer benachrichtigt und aufgefordert, die App zu entfernen, wodurch auch künftige Installationen dieser App blockiert werden. Die Nutzer können unbekannte Apps zur weiteren Analyse an Google senden. Das Scannen und Übermitteln unbekannter Apps kann in den Play Protect-Einstellungen deaktiviert werden.
Anti-Theft
Die Befehle zur Diebstahlsicherung sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Um Befehle für ein verlorenes oder gestohlenes Gerät zu erteilen, können Nutzer die Google Find Hub-Weboberfläche verwenden unter google.com/android/find oder die spezielle App auf einem zweiten Android-Gerät. Sobald ein Google-Konto zu einem neuen Gerät hinzugefügt wird, sind die Funktionen von Find My Device standardmäßig aktiviert, können aber über die Sicherheitseinstellungen von Android geändert werden. Die Schnittstellen zeigen den aktuellen oder zuletzt bekannten Standort des Geräts, den Akkustand, die Uhrzeit und die Verbindungsdetails (Wi-Fi-Name) an. Das Gerät kann nur gesperrt werden, wenn zuvor ein Sperrbildschirm konfiguriert wurde. Durch das Auslösen des Sperrbefehls wird der Benutzer vom Google-Konto abgemeldet und die gespeicherten Google Wallet-Zahlungsinformationen werden entfernt. Bei Verlust des Geräts können Nutzer eine benutzerdefinierte Nachricht und Telefonnummer angeben, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird. Ein Remote-Werksreset löscht alle Daten auf dem internen und externen Gerätespeicher. Erweiterte Funktionen zur Bildschirmsperre (z. B. automatisches Sperren, wenn ein Diebstahl erkannt wird, das Gerät offline geht oder die Fernsperre durch eine verifizierte Telefonnummer) bieten einen verbesserten Schutz vor Diebstahl.
Web Protection
Google Chrome für Android enthält standardmäßig Safe Browsing. Unter "Standardschutz" werden die Nutzer vor gefährlichen Websites und Downloads gewarnt. Wenn Sie zu "Erweiterter Schutz" wechseln, werden URLs zur tieferen Analyse an die Cloud übermittelt. Chrome benachrichtigt die Nutzer auch, wenn ihre Anmeldedaten in einer bekannten Datenschutzverletzung gefunden werden.
App-Audit
Die Systemeinstellungen von Android bieten detaillierte Informationen über installierte Apps, einschließlich Download-Quelle, Version, Benachrichtigungs- und Berechtigungseinstellungen sowie Ressourcennutzung (z. B. mobile Daten, Akku, Speicher). Nutzer können Apps deinstallieren oder zwangsstoppen und einzelne App-Berechtigungen anpassen. Der Berechtigungsmanager und die Option "Spezialzugriff" gruppieren Apps nach den von ihnen angeforderten Berechtigungen (z. B. Standort, Kamera, Kontakte, Geräteadministrationsrechte, Zugriff auf alle Dateien, ganz oben erscheinen, unbekannte Apps installieren) und geben dem Nutzer noch mehr Kontrolle über seine Privatsphäre. Die Berechtigungen von Apps, die einige Monate lang nicht verwendet wurden, können automatisch zurückgesetzt werden.
Schlussfolgerung
Google Play Protect ist auf zertifizierten Android-Geräten als Teil der breiteren GMS-Suite vorinstalliert. Je nach Gerätehersteller werden zusätzliche Sicherheitsfunktionen angeboten, die bereits vorhandene GMS-Apps wie Google Chrome und Find My Device ergänzen oder sich mit ihnen überschneiden. Alle Anti-Diebstahl-Befehle funktionierten einwandfrei.
Anti-Theft Details |
Befehle App & Web |
Locate |
 |
Zeigt den aktuellen oder zuletzt bekannten Standort aller registrierten Geräte auf Google Maps. |
Play Sound |
 |
Gibt den aktuell konfigurierten Klingelton des Geräts wieder. |
Sicheres Gerät |
 |
Sperrt das Gerät mit dem vordefinierten Sperrmechanismus und meldet sich vom aktuellen Google-Konto ab. Auf dem Bildschirm des gesperrten Geräts kann eine Nachricht und/oder eine Telefonnummer angezeigt werden. |
Factory reset |
 |
Löst einen Werksreset aus und löscht den externen Speicher. |
Kaspersky
Premium für Android
11.121.4
Einleitung
Kaspersky Premium für Android ist eine vielseitige, kostenpflichtige mobile Sicherheitslösung. Sie bietet eine umfassende Reihe von Tools zum Schutz vor Malware, Phishing, Diebstahl und Datenschutzverletzungen. Der Funktionsumfang der App wird durch zusätzliche Funktionen wie App-Sperre, App-Audit, Wi-Fi-Sicherheit, unbegrenztes VPN, Data Leak Checker, Benachrichtigungsschutz und einen Systemeinstellungs-Checker erweitert. Der Premium-Tarif umfasst auch Lizenzen für separate Kaspersky-Apps wie Passwortmanager und Kindersicherung (Safe Kids). Kaspersky-Apps sind derzeit nicht auf Google Play verfügbar. Benutzer müssen die App aus alternativen Quellen wie dem Samsung Galaxy Store, Huawei AppGallery, Xiaomi GetApps oder direkt von der offiziellen Kaspersky-Website herunterladen. Website.
Handhabung
Beim ersten Start müssen die Benutzer die EULA und die Datenschutzbestimmungen von Kaspersky akzeptieren. Optional können sie am Kaspersky Security Network teilnehmen und der Datenverarbeitung für Marketingzwecke zustimmen. Anschließend hat der Benutzer die Möglichkeit, ein neues Abonnement zu erwerben, ein bestehendes zu aktivieren oder mit einer kostenlosen Version mit eingeschränkten Funktionen fortzufahren. Nach einem ersten Scan fordert die App den Benutzer auf, verschiedene Sicherheitskomponenten und Geräteeinstellungen zu konfigurieren. Der Hauptbildschirm bietet Optionen zur Aktualisierung der Datenbank und zur Durchführung eines Schnellscans. Alle Funktionen sind über die untere Navigationsleiste zugänglich.
Anti-Malware
Beim Starten eines Scans kann der Benutzer zwischen einem schnellen Scan nur der installierten Anwendungen, einem vollständigen Scan aller Dateien auf dem internen und externen Speicher und einem selektiven Scan bestimmter Ordner oder Dateien wählen. Die Scan-Einstellungen ermöglichen eine Feinabstimmung der Scan-Häufigkeit, der Aktualisierungsintervalle und des Scan-Verhaltens. Standardmäßig erkennt die App Adware und Auto-Dialer und analysiert installierte Apps sowie APK-Dateien. Die Aktivierung des erweiterten Antiviren-Modus ermöglicht die kontinuierliche Überwachung aller Datei- und App-Aktivitäten mit benutzerdefinierten Aktionen bei Erkennung.
Anti-Theft
Die verfügbaren Anti-Diebstahl-Befehle sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Die Diebstahlschutzfunktionen befinden sich im Abschnitt "Wo ist mein Gerät". Für die Einrichtung muss ein Geheimcode, ein Muster oder ein Fingerabdruck konfiguriert werden. Zusätzlich können die SIM-Überwachung und der Deinstallationsschutz aktiviert werden. Über die Webschnittstelle unter my.kaspersky.comkönnen Benutzer Fernbefehle wie Lock & Locate, Mugshot und Alarm erteilen, einschließlich einer benutzerdefinierten Nachricht, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird. Nach erfolgreicher Ausführung von Lock & Locate oder Mugshot wird eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet. Die Weboberfläche zeigt auch Geräteinformationen an, wie z. B. den Batteriestand, aktivierte Sicherheitsfunktionen, schwache Einstellungen und aufgenommene Bilder, und stellt einen eindeutigen Wiederherstellungscode bereit, mit dem der Zugriff wiederhergestellt werden kann, wenn die Entsperrmethode vergessen wurde oder die biometrische Authentifizierung fehlschlägt. Die Ergebnisse werden nach 30 Tagen automatisch von der Weboberfläche gelöscht.
Web- und Wi-Fi-Protection
Die Komponente Safe Browsing schützt Benutzer vor dem Besuch von Phishing-Websites in unterstützten Browser-Apps. Wenn sie aktiviert ist, werden alle In-App-Links in Chrome geöffnet. Benutzer müssen die VPN-Erklärung von Kaspersky akzeptieren, bevor sie den unbegrenzten VPN-Dienst nutzen können. Anschließend wird automatisch der Server ausgewählt, der dem Standort des Geräts am nächsten liegt. Der Benutzer kann aber auch andere Standorte manuell auswählen. Erweiterte Funktionen wie Split Tunnelling, Kill Switch und automatische Verbindung für ungesicherte Netzwerke können über die VPN-Einstellungen konfiguriert werden.
Wi-Fi Security analysiert das aktuelle Netzwerk auf Schwachstellen und gibt Sicherheitsempfehlungen. Smart Home Monitor benachrichtigt Benutzer, wenn neue Geräte dem aktuellen Wi-Fi-Netzwerk beitreten.
App-Lock & Audit
Mit der App-Sperrfunktion können Nutzer sensible Apps mit demselben Geheimcode, Muster oder Fingerabdruck schützen, der auch für die Diebstahlsicherung verwendet wird. Meine Apps kategorisiert Apps nach Berechtigungen und zeigt Details wie gewährte Berechtigungen, Datennutzung und Speicherverbrauch an. Außerdem werden selten genutzte Apps hervorgehoben und eine Option zur schnellen Deinstallation angeboten.
Schutz der Privatsphäre
Safe Messaging analysiert empfangene Links in SMS und Sofortnachrichten auf mögliche Risiken. Call Filter blockiert automatisch eingehende Anrufe von Nummern auf der schwarzen Liste. Weak Settings Scan überprüft die Systemeinstellungen auf Schwachstellen. Data Leak Checker und Identity Theft Check überwachen mit dem Benutzer verknüpfte E-Mail-Adressen und Telefonnummern auf Datenlecks. Der Schutz vor Stalkerware und Social Privacy, der bei der Überprüfung der Datenschutzeinstellungen verbundener Social-Media-Konten hilft, erhöht den Schutz der Privatsphäre zusätzlich.
Schlussfolgerung
Kaspersky Premium für Android bietet umfangreiche Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, die bei der Einrichtung klar erklärt werden und vollständig anpassbar sind. Alle Anti-Diebstahl-Befehle funktionierten einwandfrei.
Einleitung
Norton 360 Deluxe ist eine Premium-Sicherheitslösung für Mobilgeräte, die eine breite Palette von Sicherheitsfunktionen bietet, darunter Anti-Malware-Schutz, sicheres Surfen, App-Überprüfung und SMS-Betrugserkennung. Darüber hinaus sind datenschutzfreundliche Funktionen wie Wi-Fi-Sicherheit, ein integriertes VPN und die Überwachung von Datenlecks verfügbar. Der Deluxe-Tarif umfasst auch Lizenzen für separate Norton-Apps wie den Passwortmanager und die Kindersicherung.
Handhabung
Beim ersten Öffnen der App müssen die Benutzer die Norton-Abonnementvereinbarung akzeptieren. Um die App zu aktivieren, müssen Benutzer entweder einen Abonnementplan auswählen, einen Produktschlüssel eingeben oder sich mit einem bestehenden Konto anmelden. Danach führt die App den Benutzer durch den Einrichtungsprozess und fordert die erforderlichen Berechtigungen für jede Schutzfunktion an. Auf alle Funktionen kann über die untere Navigationsleiste zugegriffen werden.
Anti-Malware
Wenn Sie einen Scan vom Hauptbildschirm aus starten, werden standardmäßig nur vom Benutzer installierte Apps gescannt. Benutzer können das Scannen von System-Apps und Dateien auf dem internen oder externen Speicher in den Sicherheitseinstellungen der App aktivieren. Neu installierte Apps werden automatisch gescannt, und es können regelmäßige Scans aller Apps konfiguriert werden.
Web- und Wi-Fi-Protection
Safe Web blockiert gefährliche Websites in unterstützten Browser-Apps und bei der Verwendung von Outlook oder Facebook. Die App integriert auch Safe Search, die Norton-Suchmaschine für sicheres Surfen. Wi-Fi Security scannt das aktuelle Netzwerk auf Sicherheitsprobleme, wie z. B. eine schwache Verschlüsselung. Die automatische Überprüfung kann aktiviert werden und erfordert erweiterte Standortberechtigungen. Das integrierte VPN bietet eine manuelle Serverauswahl, einen Kill-Switch, Split-Tunneling, die Blockierung von Werbetrackern und eine automatische Verbindungsherstellung bei der Verbindung mit ungesicherten Wi-Fi-Netzwerken.
App-Audit
Zusätzlich zu den App-Berechtigungen prüft Norton die Datenschutzrichtlinien der installierten Apps und zeigt die Arten von Daten auf, die sie sammeln. Die Gerätesicherheitsfunktion identifiziert potenziell unsichere Android-Systemeinstellungen und gibt Empfehlungen zur Risikominimierung.
Schutz der Privatsphäre
Safe SMS prüft eingehende Textnachrichten auf verdächtige oder gefährliche Links. Der Bereich "Identität" ermöglicht es den Nutzern, ihre persönlichen Daten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Kreditkarte, Reisepass) auf mögliche Datenschutzverletzungen zu überwachen.
Schlussfolgerung
Norton 360 Deluxe bietet eine Vielzahl von Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in einer modernen, intuitiven Benutzeroberfläche. Die App bietet eine klare, schrittweise Anleitung zur Einrichtung jeder Funktion.
Einleitung
Securion OnAV ist eine leichtgewichtige, kostenlose App für mobile Sicherheit, die sich in erster Linie auf den Schutz der Nutzer und ihrer Geräte vor Malware konzentriert. Diese Überprüfung bezieht sich auf die globale Version der App, die sich von ihrem koreanischen Pendant unterscheidet.
Handhabung
Beim ersten Start der App müssen die Nutzer die EULA, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie akzeptieren. Die App erfordert keine Benutzerregistrierung. Stattdessen weist sie eine eindeutige Geräte-ID zu, um doppelte Anmeldungen zu verhindern. Alle verfügbaren Funktionen und Informationen sind über das minimalistische Hauptmenü zugänglich.
Anti-Malware
Der automatische Echtzeitschutz kann in den Einstellungen der App ein- und ausgeschaltet werden.
Der On-Demand-Scanner überprüft den internen Speicher auf bösartige Anwendungen und Dateien. Die Scan-Ergebnisse zeigen die gefundenen Bedrohungen zusammen mit den vollständigen Dateipfaden an, so dass die Benutzer die Elemente gezielt überprüfen und löschen können. Frühere Scan-Ergebnisse werden im Scan-Protokoll auf dem Hauptbildschirm gespeichert.
Schlussfolgerung
Securion OnAV ist eine kostenlose, unkomplizierte mobile Sicherheitsapplikation, die ohne Registrierung wesentlichen Schutz vor Malware bietet.
In diesem Mobile Security Review erreichte Award-Levels
Anmerkungen
Das perfekte mobile Sicherheitsprodukt für alle Geräte und alle Benutzer gibt es nicht. Wie z. B. bei Windows-Produkten empfehlen wir Ihnen, eine kurze Liste von Produkten zu erstellen, die für Sie in Frage kommen könnten, nachdem Sie unsere Berichte über die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte gelesen haben. Anschließend können Sie einige Tage lang kostenlose Testversionen der in Frage kommenden Produkte installieren und testen, um Ihre Entscheidung zu erleichtern. Es ist zu beachten, dass insbesondere für Android-Sicherheitsprodukte ständig neue Versionen mit Verbesserungen und neuen Funktionen veröffentlicht werden.
Alle in diesem Jahr getesteten Produkte qualifizieren sich für unsere Auszeichnung "Approved Mobile Product". Um zertifiziert zu werden, mussten die Anwendungen eine Malware-Schutzrate von mindestens 99%, nicht mehr als 10 FPs und einen Akkuverbrauch von unter 8% aufweisen. Außerdem mussten die Kernfunktionen jedes Programms zuverlässig und ohne größere Probleme funktionieren.
Avast Mobile Security Free ist eine gut gestaltete, werbeunterstützte mobile Sicherheitslösung, die verschiedene, anpassbare Funktionen für Sicherheit, Datenschutz und Geräteoptimierung bietet. |
AVG AntiVirus Free ist eine gut gestaltete, werbeunterstützte App für mobile Sicherheit, die eine breite Palette von Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit, des Datenschutzes und der Geräteleistung bietet. |
Avira Free Security ist eine unkomplizierte Anti-Malware-Anwendung, die grundlegende Sicherheits- und Datenschutz-Tools enthält. |
Bitdefender Mobile Security integriert eine Vielzahl von Tools zur Überwachung und zum Schutz der Gerätesicherheit und der Privatsphäre der Benutzer, und das alles auf einer übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche. |
ESET Mobile Security Premium ist eine robuste Sicherheits-App für Android, die umfassende Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen gegen Bedrohungen, Schwachstellen und Diebstahl enthält.
|
G Data Mobile Security vereint wichtige Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in einer modernen, benutzerfreundlichen Oberfläche. |
GoogleAndroid bietet integrierten Malware-Schutz, Diebstahlschutz, sicheres Surfen und erweiterte Funktionen zur App-Überprüfung. Google hat die Zertifizierungsschwelle knapp verfehlt, da ein Fehler zu viele Fehlversuche verursachte. |
Kaspersky Premium für Android kombiniert umfangreiche, vollständig anpassbare Sicherheits- und Datenschutzfunktionen mit einer ansprechenden und benutzerfreundlichen App-Oberfläche. |
Norton 360 Deluxe bietet eine Vielzahl von klar erklärten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen innerhalb einer modernen, intuitiven Benutzeroberfläche. |
SecurionOnAV - Global ist eine kostenlose, unkomplizierte mobile Sicherheits-App, die sich ausschließlich auf den Schutz vor Malware konzentriert. |
Copyright und Haftungsausschluss
Diese Veröffentlichung ist Copyright © 2025 von AV-Comparatives ®. Jegliche Nutzung der Ergebnisse, etc. im Ganzen oder in Teilen, ist NUR nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Geschäftsführung von AV-Comparatives vor einer Veröffentlichung erlaubt. AV-Comparatives und seine Tester können nicht für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die sich aus der Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen ergeben könnten. Wir bemühen uns mit aller Sorgfalt um die Richtigkeit der Basisdaten, aber eine Haftung für die Richtigkeit der Testergebnisse kann von keinem Vertreter von AV-Comparatives übernommen werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck der zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitgestellten Informationen/Inhalte. Niemand, der an der Erstellung, Produktion oder Lieferung von Testergebnissen beteiligt ist, haftet für indirekte, besondere oder Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste, der Testdokumente oder der damit verbundenen Daten ergeben oder damit zusammenhängen.
Für weitere Informationen über AV-Comparatives und die Testmethoden besuchen Sie bitte unsere Website.
AV-Comparatives
(Juni 2025)