
Überprüfung der Kindersicherung 2025 - Kaspersky Safe Kids für Windows
Parental Control Übersicht 2025 für Windows
Datum der Veröffentlichung | 2025-05-20 |
Datum der Überarbeitung | 2025-05-11 |
Prüfzeitraum | Mai 2025 |
Anzahl der Testfälle | 1000 |
Online mit Cloud-Konnektivität | ![]() |
Update erlaubt | ![]() |
False-Alarm Test inklusive | ![]() |
Plattform/OS | Microsoft Windows |
Geprüfte Produkte
AV-Comparatives bietet eine Zertifizierung für Software zur elterlichen Kontrolle. Um zertifiziert zu werden, muss ein Produkt mindestens 95% pornografische Websites blockieren, keine Fehlalarme bei kinderfreundlichen Websites auslösen und keine schwerwiegenden ungelösten Fehler (oder Konstruktionsmängel) aufweisen, die bei der Überprüfung entdeckt wurden. Eine Zertifizierung ist ein Jahr lang gültig, und die Anbieter können sich einmal pro Jahr um die Zertifizierung bewerben. Nur Produkte, die für den Jugendschutztest eingereicht wurden und diesen bestanden haben, werden veröffentlicht. Im Jahr 2025 reichten fünf Anbieter ihre Produkte zur Zertifizierung ein, von denen nur zwei die Anforderungen erfüllten.
Test der elterlichen Kontrolle
Wir haben die Wirksamkeit der Kindersicherungssoftware an 1.000 Websites mit für Kinder ungeeigneten Inhalten getestet, z. B. Websites mit pornografischen Bildern und Texten. Wir haben die geeigneten Einstellungen für die Blockierung von Pornografie gewählt. Zusätzlich haben wir 200 offensichtlich kinderfreundliche Websites wie lego.com getestet, um zu prüfen, ob es zu Fehlalarmen kommt.
Review
Wir haben einen kurzen Überblick über das Produkt in diesen Bericht aufgenommen, damit sich die Administratoren ein Bild davon machen können, wie das Produkt zu benutzen ist und welche weiteren Funktionen es hat.
Test-Ergebnisse
Blocksatz | |
Erwachsene | 96.8% |
False-Positives | 0 |
Kaspersky Safe Kids für Windows blockiert 96,8% der pornografischen Websites.
Produkt Reviews
Kaspersky Safe Kids für Windows
Zusammenfassung
Kaspersky Safe Kids für Windows ist einfach zu installieren und verfügt über eine umfangreiche Liste von Einstellungen, die über die Webkonsole konfiguriert werden. Es steht eine breite Palette von Überwachungs- und Kontrollfunktionen zur Verfügung. Besonders erwähnenswert ist die Geschwindigkeit, mit der die in der Konsole vorgenommenen Einstellungen auf dem Gerät des Kindes aktiviert werden.
Über das Produkt
Kaspersky Safe Kids ist ein eigenständiges Programm zur Kindersicherung. Kaspersky bietet eine kostenlose und eine Premium-Version an, wobei letztere zusätzliche Funktionen enthält. Für die Premium-Version gibt es eine kostenlose Testversion. Für diesen Test haben wir uns die Premium-Version angesehen.
Welche Versionen von Windows werden unterstützt?
Windows 7, 8.1, 10, 11
Welche Funktionen zur elterlichen Kontrolle bietet es?
Das Produkt umfasst die Filterung von Webinhalten, das Zulassen und Blockieren von Websites, tägliche Zeitlimits für die Gerätenutzung, Anwendungskontrolle, sichere Suche, den YouTube-Verlauf sowie eine genaue Planung der Computer- und Anwendungsnutzungszeiten. Für mobile Geräte gibt es außerdem Optionen für Standortberichte und die Überwachung des Batteriestands.
Welche Windows-Browser werden unterstützt?
Google Chrome; Mozilla Firefox; Microsoft Edge; Internet Explorer; Opera; Yandex.
Welche Kategorien von Materialien werden blockiert?
Die Kategorien, die kontrolliert werden können, sind unten aufgeführt, zusammen mit den Standardeinstellungen für ein 12-jähriges Kind:
Wie wird der Zugriff auf das Programm und seine Konfiguration kontrolliert?
Auf Windows-Computern können Sie jedem Windows-Benutzerkonto ein Profil zuweisen, in dem die verschiedenen Einstellungen für die Kindersicherung festgelegt sind. Das bedeutet, dass Sie ein Administratorkonto für sich selbst und ein Nicht-Administratorkonto für jedes Kind haben sollten, das den Computer benutzen wird. Für die Installation des Produkts müssen Sie ein Online-Konto "My Kaspersky" einrichten; hier können Sie auch später Änderungen an der Konfiguration vornehmen.
Installieren des Produkts
Am besten erstellen Sie zunächst ein My Kaspersky-Konto und installieren dann die Software auf dem Gerät, das Ihr Kind verwenden wird. Sie können für jedes Kind ein Profil erstellen. Dazu müssen Sie einen Namen und das Geburtsjahr angeben und einen Avatar oder ein Foto für das Profil auswählen. Als Nächstes müssen Sie die Installationsdatei für Windows herunterladen und sie auf dem PC ausführen, den Ihr Kind benutzt. Die Installation der Software auf dem Gerät des Kindes ist sehr schnell und einfach; der Assistent weist darauf hin, dass Sie auf dem PC unterschiedliche Windows-Konten für Eltern und Kinder haben sollten. Darüber hinaus enthält der Assistent einen Abschnitt mit Ratschlägen, wie Eltern mit ihren Kindern über die Einschränkungen und Überwachungsfunktionen des Programms sprechen können. Sobald die Installation abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, die Kinderprofile den Windows-Konten auf dem PC zuzuweisen.
Konfigurieren der Filterung von Web-Inhalten
Wenn Sie den Bereich Internet in der Web-Konsole von Kaspersky Kids öffnen, werden die Statistiken über die Internetnutzung Ihres Kindes angezeigt. In den Einstellungen können Sie festlegen, was blockiert werden soll. Die verfügbaren Kategorien sind im obigen Screenshot dargestellt. Für jede Kategorie gibt es drei Einstellungen: Verboten, Warnung und Erlaubt, die über das Dropdown-Menü der jeweiligen Kategorie geändert werden können. Wir weisen darauf hin, dass Sie unten auf der Seite auf Speichern klicken müssen, damit die Änderungen wirksam werden.
Blacklisting/Whitelisting einzelner Websites
Black- und Whitelists können konfiguriert werden, indem man eine Website-URL in das Eingabefeld im Bereich Exclusions (siehe oben) hinzufügt und dann Forbidden oder Allowed als zutreffend auswählt und auf Addklickt. Es gibt auch die Option Block all websites except exclusions, mit der das Kind nur Websites sehen kann, die auf der Whitelist stehen. In unserem Funktionstest haben wir festgestellt, dass die in der Konsole vorgenommenen Änderungen sofort auf dem Gerät des Kindes übernommen wurden.
Was sieht das Kind, wenn eine Seite gesperrt ist?
Ein Klick auf Back geht zurück zur vorherigen Seite im Browser, indem Sie auf Ask for Permission sendet eine Nachricht an die Eltern des Kindes über die Web-Konsole, wo die Erlaubnis erteilt werden kann.
Anwendungsüberwachung konfigurieren
Auf dem Settings Tab unter den, oben gezeigten Bereich, Applications Seite sehen Sie eine Liste der auf dem Gerät installierten Anwendungen. Für jede Anwendung können Sie Berechtigungen festlegen für Allowed, Blocked oder Restricted. Auswahl von Restrictedkönnen Sie die Anzahl der Stunden pro Tag festlegen, die das Kind die App nutzen kann, wobei für jeden Wochentag separate Einstellungen möglich sind.
Zeitlimits konfigurieren
Diese werden auf der Device use Seite des Bereiches Settings Registerkarte. Sie können die Gesamtzahl der Stunden pro Tag begrenzen, die das Kind ein bestimmtes Gerät benutzen darf. Sie können auch angeben, ob das Gerät außerhalb der erlaubten Zeiten gesperrt werden soll oder ob das Kind stattdessen nur eine Warnung erhalten soll. Sie können so genannte Ausfallzeiten festlegen, also Zeiten, in denen das Gerät nicht benutzt werden kann. Die Optionen für die Festlegung dieser Zeiten sind sehr flexibel; Sie können individuelle Einstellungen für jeden Tag der Woche oder für Wochentage und Wochenenden vornehmen. Es ist auch möglich, mehrere Nutzungszeiten pro Tag festzulegen. Wir fanden sowohl die tägliche Nutzung als auch die Zeitplanoptionen sehr einfach zu konfigurieren.
Help
Durch Klicken auf das Symbol ? im Programmfenster (oder auf Hilfe im Kontextmenü der Taskleiste) wird ein umfassendes Online-Handbuch für das Produkt geöffnet. Dieses bietet einfache Textanweisungen zur Installation und Konfiguration des Programms, leider gibt es nur wenige Screenshots.
Erreichte Award-Levels in diesem Parental Control Review

Kaspersky | APPROVED |
Allgemeine Ratschläge für Eltern zur Auswahl und Installation von Kinderschutz-Software
Denken Sie bei der Auswahl und Installation von Kinderschutz-Software daran, dass kein Programm das Gespräch mit Ihren Kindern über erwachsene oder beunruhigende Themen ersetzen kann, auf die sie möglicherweise stoßen. Selbst wenn eine Kinderschutz-Software installiert ist, können Kinder über mobile Geräte, die sie von Freunden geliehen haben, oder über technische Umgehungen wie Proxy-Server auf ungeeignete Inhalte zugreifen. Software zur elterlichen Kontrolle ist am wirksamsten, um zu verhindern, dass jüngere Kinder versehentlich mit ungeeigneten Inhalten in Berührung kommen.
Auswahl der richtigen Software
Vergewissern Sie sich vor dem Kauf einer Kinderschutz-Software, dass sie Ihren speziellen Anforderungen entspricht. Zu den Standardfunktionen gehört die Filterung von Webinhalten, die Kategorien von Websites wie Pornografie oder Waffen sperrt. Andere Funktionen, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind die Festlegung von Zeitlimits für die Gerätenutzung oder den Internetzugang. Vielleicht möchten Sie die Nutzung auf bestimmte Zeiten beschränken oder Ihr Kind ermächtigen, seine Nutzung selbst zu verwalten. Bei einem gemeinsam genutzten Familiencomputer sollten Sie sicherstellen, dass das Programm die uneingeschränkte Nutzung durch Erwachsene erlaubt. Um sicherzugehen, dass das Programm Ihren Anforderungen entspricht, sollten Sie zunächst eine Testversion ausprobieren. Zögern Sie nicht, bei Bedarf fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir empfehlen die Verwendung von Kinderschutz-Apps, die regelmäßig von unabhängigen Labors getestet und zertifiziert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Software hohe Standards für Effektivität und Sicherheit erfüllt, ohne Fehlalarme auszulösen.
Installieren der Software
Bei der Installation von Kinderschutz-Software auf einem Windows- oder macOS-Computer muss unbedingt verhindert werden, dass Kinder die Software einfach deaktivieren oder deinstallieren können. Sie können dies auf zwei Arten erreichen: Verwenden Sie eine Kinderschutz-Software mit Kennwortschutz oder stellen Sie sicher, dass das Konto Ihres Kindes keine Administratorrechte hat. In beiden Fällen sollten Sie ein Passwort verwenden, das Ihr Kind nicht erraten kann. Um die Software für Ihr Kind richtig zu konfigurieren, melden Sie sich während der Installation bei seinem Konto an und verwenden Sie Ihre Administratorrechte, um die Installation zu autorisieren. Testen Sie die Software nach der Installation mit verschiedenen Browsern und Websites, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass die Software die Nutzung des Computers außerhalb der erlaubten Zeiten verhindert und nicht ohne Passwort deinstalliert werden kann. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers. Denken Sie schließlich daran, das Kennwort nicht zu speichern, wenn Sie die Software über einen Webbrowser konfigurieren.
Copyright und Haftungsausschluss
Diese Veröffentlichung ist Copyright © 2025 von AV-Comparatives ®. Jegliche Nutzung der Ergebnisse, etc. im Ganzen oder in Teilen, ist NUR nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Geschäftsführung von AV-Comparatives vor einer Veröffentlichung erlaubt. AV-Comparatives und seine Tester können nicht für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die sich aus der Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen ergeben könnten. Wir bemühen uns mit aller Sorgfalt um die Richtigkeit der Basisdaten, aber eine Haftung für die Richtigkeit der Testergebnisse kann von keinem Vertreter von AV-Comparatives übernommen werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck der zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitgestellten Informationen/Inhalte. Niemand, der an der Erstellung, Produktion oder Lieferung von Testergebnissen beteiligt ist, haftet für indirekte, besondere oder Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste, der Testdokumente oder der damit verbundenen Daten ergeben oder damit zusammenhängen.
Für weitere Informationen über AV-Comparatives und die Testmethoden besuchen Sie bitte unsere Website.
AV-Comparatives
(Mai 2025)