Real-World Protection Test Feb-Mär 2025 - Factsheet

Datum März 2025
Sprache English
Letzte Revision 4. April 2025

Real-World Protection Test für Consumer Produkte


Datum der Veröffentlichung 2025-04-10
Datum der Überarbeitung 2025-04-04
Prüfzeitraum Februar - März 2025
Anzahl der Testfälle 212
Online mit Cloud-Konnektivität checkbox-checked
Update erlaubt checkbox-checked
False-Alarm Test inklusive checkbox-checked
Plattform/OS Microsoft Windows
Methodik Klicken Sie hier

Einleitung

Dieses Merkblatt gibt einen kurzen Überblick über die Ergebnisse des Real-World Protection Tests vom Februar und März 2025. Die detaillierten Gesamtergebnisberichte für Verbraucherprodukte (die jeweils vier Monate abdecken) werden im Juni und November veröffentlicht. Jeder der Gesamtergebnisberichte enthält auch einen Fehlalarmtest und die Auszeichnungen, die die Produkte auf der Grundlage ihrer Gesamtpunktzahl während des jeweiligen Viermonatszeitraums erreicht haben. 

Weitere Informationen zu diesem Real-World Protection Test finden Sie in den Details und früheren Reports, unter: https://www.av-comparatives.org

Geprüfte Produkte

Die folgenden Produkte wurden, mit der neuesten Version zum Zeitpunkt des Tests, getestet:

Testfälle

Unser Real-World Protection Test ist derzeit einer der umfangreichsten und komplexesten Tests, der eine relativ große Anzahl von Testfällen verwendet. Derzeit führen wir diesen Test unter dem aktualisierten Microsoft Windows 11 Pro 64 Bit mit aktueller Software von Drittanbietern durch. Daher ist es viel schwieriger, in der Praxis funktionierende Exploits zu finden und Malware auszuführen, als z. B. unter einem nicht aktualisierten System mit ungepatchten/verwundbaren Drittanbieteranwendungen.

Im Laufe des Jahres evaluieren wir mehrere Zehntausend schädliche URLs. Leider müssen viele von ihnen aus verschiedenen Gründen aussortiert werden. Wir entfernen Duplikate wie z.B. dieselbe Malware, die auf verschiedenen Domänen oder IP-Adressen gehostet wird, bereits getestete Websites, „grey“ oder nicht schädliche Websites/Dateien und Malware/Sites, die während des Tests verschwinden. Viele schädliche URLs, die Exploits enthalten, waren aufgrund des Patch-Levels nicht in der Lage, die ausgewählten Systeme/Anwendungen zu kompromittieren. Das bedeutet, dass die Schwachstellen in den Anwendungen von Drittanbietern auf dem System bereits gepatcht waren und die Exploits daher ihre schädlichen Komponenten nicht übermitteln konnten. Die Nutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie das Risiko, das von Exploits ausgeht, erheblich verringern können, wenn sie ihr System und die Anwendungen von Drittanbietern stets auf dem neuesten Stand der Patches halten.

Test-Ergebnisse

Die Ergebnisse basieren auf dem Testsatz von 212 Live-Testfällen (in der Praxis gefundene schädliche URLs), bestehend aus funktionierenden Exploits (d.h. Drive-by-Downloads) und URLs, die direkt auf Malware verweisen. Es werden also genau die gleichen Infektionsvektoren verwendet, die ein typischer Nutzer im täglichen Leben erleben würde. Die verwendeten Testfälle decken ein breites Spektrum an aktuell schädlichen Websites ab und geben Aufschluss über den Schutz, den die verschiedenen Produkte (mit allen ihren Schutzfunktionen) beim Surfen im Internet bieten.

Alle paar Monate aktualisieren wir die Diagramme auf unserer Website, die die Schutzraten der verschiedenen getesteten Produkte über die verschiedenen Monate hinweg zeigen. Die interaktiven Diagramme sind auf unserer Website zu finden. Das nachstehende Diagramm zeigt nur die Schutzwerte für die Monate FEBRUAR und MÄRZ 2025 (212 Testfälle). Die Ergebnisse des False-Positives-Tests sind ebenfalls in der unten stehenden Grafik dargestellt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass einige Produkte zwar manchmal in der Lage sind, in einem Test eine Schutzrate von 100 % zu erreichen, dies aber nicht bedeutet, dass diese Produkte immer vor allen Bedrohungen im Internet schützen. Es bedeutet lediglich, dass sie in der Lage waren, 100 % der weitverbreiteten schädlichen Samples zu blockieren, die in einem Test verwendet wurden.

Copyright und Haftungsausschluss

Diese Veröffentlichung ist Copyright © 2025 von AV-Comparatives ®. Jegliche Nutzung der Ergebnisse, etc. im Ganzen oder in Teilen, ist NUR nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Geschäftsführung von AV-Comparatives vor einer Veröffentlichung erlaubt. AV-Comparatives und seine Tester können nicht für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die sich aus der Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen ergeben könnten. Wir bemühen uns mit aller Sorgfalt um die Richtigkeit der Basisdaten, aber eine Haftung für die Richtigkeit der Testergebnisse kann von keinem Vertreter von AV-Comparatives übernommen werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck der zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitgestellten Informationen/Inhalte. Niemand, der an der Erstellung, Produktion oder Lieferung von Testergebnissen beteiligt ist, haftet für indirekte, besondere oder Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste, der Testdokumente oder der damit verbundenen Daten ergeben oder damit zusammenhängen.

Für weitere Informationen über AV-Comparatives und die Testmethoden besuchen Sie bitte unsere Website.

AV-Comparatives
(April 2025)

Zum Inhalt springen