AV-Comparatives ist eine unabhängige Organisation, die systematische Tests anbietet, um zu prüfen, ob Security-Software, wie PC-/Mac-basierte Antivirus-Produkte und mobile Security-Lösungen, halten, was sie versprechen. Durch die Verwendung einer der weltweit größten Malwarecollections wird eine reale Umgebung für wirklich genaue Tests geschaffen. AV-Comparatives bietet Einzelpersonen, Nachrichtenorganisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen frei zugängliche Testergebnisse. Die Zertifizierung durch AV-Comparatives bietet ein weltweit anerkanntes und offizielles Gütesiegel für die Performance von Software.
Die Geschichte von AV-Comparatives begann so, wie sie bei so vielen Computernutzern beginnt, nämlich mit einer Vireninfektion. Im Jahr 1993 wurde Andreas Clementi von einem Computervirus befallen: dem "November 17 Virus - NOV_17.855". Das hat sein Interesse geweckt. Andreas war mit den teilweise sehr widersprüchlichen Tests von Antivirenprogrammen in Computerzeitschriften nicht zufrieden und so begann die intensive Auseinandersetzung mit Malware und Antivirensoftware, die bis heute anhält. Im Jahr 1999 gründeten er und Peter Stelzhammer AV-Comparatives als Studentenprojekt an der Universität Innsbruck. Dies geschah aus rein technischem Interesse, um zu sehen, wie gut die Produkte der verschiedenen Hersteller tatsächlich sind. Die Resonanz war enorm, denn die Hersteller von Antivirensoftware wurden auf das Duo in Innsbruck aufmerksam und wollten sich an den Tests beteiligen.