Press Releases

AV-Comparatives veröffentlicht Leistungstestbericht, der die Auswirkungen von Sicherheitssoftware auf die Systemleistung aufzeigt

English | Deutsch

AV-Comparatives veröffentlicht Leistungstestbericht, der die Auswirkungen von Sicherheitssoftware auf die Systemleistung aufzeigt

AV-Comparatives veröffentlicht den neuesten Leistungstestbericht, der die Auswirkungen von Sicherheitssoftware für Verbraucher auf die Systemleistung von Low-End-Systemen aufzeigt.

AV-Comparatives hat heute die offizielle Veröffentlichung seines neuesten Performance Testergebnisse, die die Auswirkungen von Antiviren-Software auf die Systemleistung bewerten. Dieses unabhängige Testlabor hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nutzer durch systematische Tests der beliebtesten Sicherheitssoftwarelösungen auf dem Markt über den Schutz vor Cyberkriminalität zu informieren. Das Unternehmen schafft eine reale Umgebung für genaue Tests, indem es eine der größten Beispielsammlungen weltweit nutzt.

Zu den von AV-Comparatives für den Leistungstest bewerteten Produkten gehören Avast Free Antivirus, AVG Free Antivirus, Avira Antivirus Pro, Bitdefender Internet Security, ESET Internet Security, G Data Total Security, K7 Total Security, Kaspersky Internet Security, Malwarebytes Premium, McAfee Total Protection, Microsoft Defender, NortonLifeLock Norton 360, Panda Free Antivirus, Total AV Total Security, Total Defense Essential Antivirus, Trend Micro Internet Security und Vipre Advanced Security.

Die von AV-Comparatives für jedes Produkt durchgeführten Tests umfassen das Kopieren von Dateien, das Archivieren/Entarchivieren, das Installieren von Anwendungen, das Starten von Anwendungen, das Herunterladen von Dateien, das Durchsuchen von Websites und PC Mark 10 Professional Testing Suite.

AV-Comparatives hat seinen Leistungstest auf einem Low-End-Rechner mit einer Intel Core i3 CPU, 4 GB RAM und SSD-Laufwerken und Windows 10 20H2 64-Bit-System durchgeführt. Die Tests wurden mit einer aktiven Internetverbindung durchgeführt. Es wurden angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Faktoren zu minimieren, die die Messungen und/oder die Vergleichbarkeit der Systeme beeinflussen könnten. Die Leistungstestsuite PC Mark 10 Professional wurde verwendet, um die Auswirkungen des Systems während der realen Produktnutzung zu messen.

Laut AV-Comparatives sind die angegebenen Daten nur ein Anhaltspunkt und können nicht in allen Fällen zutreffen, da viele Faktoren eine zusätzliche Rolle spielen können. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die Benutzer immer mehr Wert auf den Schutz als auf die Geschwindigkeit legen sollten, und alle getesteten Produkte waren schnell genug, um mindestens die Auszeichnung "Standard" oder besser zu erreichen.

Der Mitbegründer von AV-Comparatives, Peter Stelzhammer, fasst die Testergebnisse zusammen, "Die Benutzer sollten die verschiedenen Untertests nach ihren Bedürfnissen gewichten. Wir haben ein Punktesystem angewandt, um die verschiedenen Ergebnisse zusammenzufassen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Untertests "Dateikopieren" und "Starten von Anwendungen" die Ergebnisse für den ersten Durchlauf und für die nachfolgenden Durchläufe getrennt notiert haben. Für die AV-C-Punktzahl haben wir beim Dateikopieren die gerundeten Mittelwerte des ersten und der nachfolgenden Durchläufe genommen, während wir beim Starten von Anwendungen nur die nachfolgenden Durchläufe berücksichtigt haben."

Im Herbst wird AV-Comparatives seinen Sped-Impact-Test für High-End-Systeme veröffentlichen.

Um die soeben veröffentlichten Testergebnisse von AV-Comparatives abzurufen, besuchen Sie bitte https://www.av-comparatives.org

Über AV-Comparatives: AV-Comparatives ist eine unabhängige Organisation, die systematische Tests anbietet, um die Wirksamkeit von Sicherheitssoftwareprodukten und mobilen Sicherheitslösungen zu untersuchen. Mit einem der weltweit größten Stichprobenerfassungssysteme hat sie eine reale Umgebung für wirklich genaue Tests geschaffen. AV-Comparatives bietet Einzelpersonen, Nachrichtenorganisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen frei zugängliche Ergebnisse. Die Zertifizierung durch AV-Comparatives ist ein weltweit anerkanntes offizielles Gütesiegel für die Leistungsfähigkeit von Software.

AV-Comparatives veröffentlicht Performance-Report über die Auswirkungen von Sicherheitssoftware auf die Systemleistung

AV-Comparatives, ein unabhängiges Testlabor für Sicherheitssoftware, veröffentlicht den neuesten Speed-Impact Test.

AV-Comparatives, ein unabhängiges Testlabor für Sicherheitssoftware, veröffentlicht den neuesten Geschwindigkeit - Auswirkung Test, der die Auswirkungen von Internet Security Suites auf die Systemleistung von Low-End-Systemen aufzeigt.

AV-Comparatives gab heute die offizielle Veröffentlichung seiner neuesten Performance-Testergebnisse bekannt, die die Auswirkungen von Anti-Viren-Software auf die Systemleistung bewerten. Das unabhängige Testlabor informiert Nutzer über den Schutz vor Cyberkriminalität mit systematischen Tests der beliebtesten Internet Security Suites auf dem Markt. Das Unternehmen schafft eine reale Umgebung für genaue Tests, indem es eine der größten Malware Sample Collections weltweit nutzt.
Zu den von AV-Comparatives für seinen Leistungstest bewerteten Produkten gehören Avast Free Antivirus, AVG Free Antivirus, Avira Antivirus Pro, Bitdefender Internet Security, ESET Internet Security, G Data Total Security, K7 Total Security, Kaspersky Internet Security, Malwarebytes Premium, McAfee Total Protection, Microsoft Defender, NortonLifeLock Norton 360, Panda Free Antivirus, Total AV Total Security, Total Defense Essential Antivirus, Trend Micro Internet Security und Vipre Advanced Security.

Die von AV-Comparatives für jedes der Produkte durchgeführten Tests umfassen das Kopieren von Dateien, die Archivierung / Archivierung, die Installation von Anwendungen, das Starten von Anwendungen, das Herunterladen von Dateien, das Durchsuchen von Websites und die PC Mark 10 Professional Testing Suite.

AV-Comparatives führte diesen Speed-Impact Test auf einer Low-End-Maschine mit einer Intel Core i3 CPU, 4GB RAM- und SSD-Laufwerken und einem Windows 10 20H2 64-Bit-System durch. Die Tests wurden mit einer aktiven Internetverbindung durchgeführt. Es wurden geeignete Maßnahmen getroffen, um die Einflussfaktoren auf die Messungen und/oder die Vergleichbarkeit der Systeme zu minimieren. PC Mark 10 Professional Performance Testing Suite wurde verwendet, um die Auswirkungen des Systems während der realen Produktnutzung zu messen.

Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Anwender immer mehr Wert auf Schutz im Vergleich zu Geschwindigkeit legen sollten und alle getesteten Produkte schnell genug waren, um mindestens den "Standard" Award oder besser zu erreichen.

Peter Stelzhammer, Mitbegründer von AV-Comparatives, fasste die Testergebnisse zusammen und sagte: "Nutzer sollten die verschiedenen Subtests nach ihren Bedürfnissen gewichten. Wir haben ein Punktesystem angewendet, um die verschiedenen Ergebnisse zusammenzufassen. Bitte beachten Sie, dass wir beim Kopieren und Starten von Anwendungssubtests die Ergebnisse für den ersten Lauf und die nachfolgenden Läufe separat notiert haben. Für den AV-C-Score haben wir die gerundeten Mittelwerte der ersten und nachfolgenden Läufe zum Kopieren von Dateien genommen, während wir zum Starten von Anwendungen nur die nachfolgenden Läufe in Betracht zogen."

Im Herbst wird AV-Comparatives seinen Speed-Impact AV-Test für High-End-Systeme veröffentlichen.

Um auf die soeben veröffentlichten Testergebnisse von AV-Comparatives zuzugreifen, besuchen Sie bitte https://www.av-comparatives.org

Über AV-Comparatives: AV-Comparatives ist eine unabhängige Organisation, die systematische Tests zur Überprüfung der Wirksamkeit von Sicherheitssoftwareprodukten und mobilen Sicherheitslösungen anbietet. Mit einer der größten Sample Collections weltweit hat es eine reale Umgebung für wirklich genaue Tests geschaffen. AV-Comparatives bietet Einzelpersonen, Nachrichtenorganisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen frei zugängliche Ergebnisse. Die Zertifizierung durch AV-Comparatives stellt ein weltweit anerkanntes offizielles Gütesiegel für Softwareleistung dar.

AV-Comparatives kündigt Internet Security-Vergleichstest für Real-World- und Malware-Schutz in Q1 2021 an

Führendes Antivirus-Testlabor veröffentlicht neue Testergebnisse seiner laufenden Main-Test Series, die Real-World & Malware Protection Tests für Q1 2021 umfassen.

Im Rahmen der laufenden Main-Test Series für Endverbraucher hat AV-Comparatives gerade die neuesten Testergebnisse für den Real-World und Malware Protection Test für Februar und März 2021 veröffentlicht. Das österreichische Antivirus-Testlabor führt systematische Tests von Security-Softwarelösungen durch, um Endverbraucher vor Internetkriminalität zu schützen. Die Zertifizierung durch AV-Comparatives gilt als weltweit anerkannter Maßstab für die Bewertung der Performance von Software.

Die von AV-Comparatives veröffentlichten Ergebnisse des Real-World Protection Test basieren auf 354 Live-Testfällen, darunter funktionierende Exploits und URLs, die direkt auf Malware verweisen. Die verwendeten Testfälle decken ein breites Spektrum aktueller bösartiger Websites ab und verdeutlichen die Qualität des Schutzes, den die verschiedenen Produkte bieten. Dieser Antivirus-Test von AV-Comparatives gibt einen detaillierten Einblick in die tatsächlichen Fähigkeiten von 17 gängigen Antivirus-Produkten. Die Ergebnisse des False-Positives-Tests sind ebenfalls im Factsheet verfügbar. Die vollständigen Ergebnisse, die vier Monate laufender Tests umfassen, werden im Juni veröffentlicht.

Laut den von AV-Comparatives veröffentlichten Testergebnissen wurden folgende Produkte getestet: Avast Free Antivirus, AVG Free Antivirus, Avira Antivirus Pro, Bitdefender Internet Security, ESET Internet Security, G Data Total Security, K7 Total Security, Kaspersky Internet Security, Malwarebytes Premium, McAfee Total Protection, Microsoft Defender Antivirus, NortonLifeLock Norton 360, Panda Free Antivirus, Total AV Total Security, Total Defense Essential Antivirus, Trend Micro Internet Security und VIPRE Advanced Security

"Unser Real-World Protection Test ist derzeit einer der umfangreichsten und komplexesten Tests, der mit einer relativ großen Anzahl von Testfällen durchgeführt wird. Derzeit führen wir diesen Test unter dem aktualisierten Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit mit aktueller Drittanbietersoftware durch", so Peter Stelzhammer, Mitbegründer von AV-Comparatives. "Alle paar Monate aktualisieren wir die Charts auf unserer Website, die die Schutzraten der verschiedenen getesteten Produkte in den vergangenen Monaten zeigen. Die interaktiven Charts für Februar und März 2021 sind ab sofort auf unserer Website verfügbar."

AV-Comparatives hat auch die Ergebnisse seines Consumer Malware Protection Tests für Security-Lösungen veröffentlicht. 17 beliebte Anti-Malware-Anwendungen wurden bewertet, um ihre Fähigkeit zu beurteilen, ein System vor, während oder nach der Ausführung vor einer Infektion durch schadhaften Dateien zu schützen. Zusätzlich zu den Erkennungsraten wird bei dem Test auch untersucht, ob ein Produkt in der Lage ist, zu verhindern, dass ein bösartiges Programm Änderungen am System vornimmt. Der für diesen Test verwendete Testsatz bestand aus 10.013 Schadprogrammen. Um sicherzustellen, dass die getesteten Programme das System nicht auf Kosten einer hohen Falschalarmrate schützen, wird auch ein False-Positives Test durchgeführt.

Um die soeben veröffentlichten Testergebnisse von AV-Comparatives abzurufen, besuchen Sie bitte https://www.av-comparatives.org
Tests zum Schutz in der realen Welt: https://www.av-comparatives.org/consumer/testmethod/real-world-protection-tests/
Tests zum Schutz vor Malware: https://www.av-comparatives.org/consumer/testmethod/malware-protection-tests/

AV-Comparatives gilt als vertrauenswürdigstes und zuverlässigstes unabhängiges IT-Sicherheits-Testlabor

English | Deutsch

 

AV-Comparatives gilt als vertrauenswürdigstes und zuverlässigstes unabhängiges IT-Sicherheits-Testlabor

AV-Comparatives veröffentlicht Bericht zur Sicherheitsumfrage 2021 - Ansichten der Nutzer zu Sicherheitsprodukten offengelegt

Österreichisches IT-Sicherheits-Testlabor AV-Comparatives hat den Bericht seiner Sicherheit 2021 Umfrage Bericht.
https://www.av-comparatives.org/surveys/it-security-survey-2021/

Im Jahr 2020 führte die Einschränkung der Freizügigkeit zur Bekämpfung der Ausbreitung von COVID-19 zu einer noch nie dagewesenen Nutzung des Internets. Millionen von Menschen arbeiteten von zu Hause aus statt in einem Büro, und Millionen weitere arrangierten virtuelle soziale Treffen über Plattformen wie Teams, Skype und Zoom. Während Tablets und Smartphones so beliebt blieben wie zuvor, meldete ZDNet einen Anstieg der Laptop-Verkäufe um 28,3% gegenüber dem Vorjahr. Dies macht Sicherheitssoftware für Desktop-Betriebssysteme wichtiger denn je, da Cyberkriminelle versuchen, die neue Situation auszunutzen.

Diese jährliche Umfrage unter Computernutzern weltweit befasst sich auch mit der Frage, welche (kostenlosen und kostenpflichtigen) Security-Produkte, Betriebssysteme und Browser am häufigsten verwendet werden.

Wichtigste Ergebnisse: der Umfrage:

> Die Zahl der Befragten, die Windows 10 verwenden, ist in diesem Jahr erneut gestiegen, so dass Windows 7 nur noch von einem Zwanzigstel der Nutzer verwendet wird.
Android ist nach wie vor das bei weitem beliebteste mobile Betriebssystem und wird von etwas mehr als drei Vierteln der Befragten genutzt. iOS ist das einzige andere mobile Betriebssystem, das mit etwa 22% eine zweistellige Zahl erreicht.
> Google Chrome ist nach wie vor der beliebteste Browser, den mehr als ein Drittel der Befragten (35,7%) verwenden. Diese Zahl ist jedoch von etwa 50% im letzten Jahr zurückgegangen. Mozilla Firefox ist Chrome mit einem Anteil von ebenfalls mehr als einem Drittel (34,1%) sehr nahe gekommen. Microsoft Edge, das jetzt auf Chromium basiert, ist deutlich auf einen Anteil von 15,6% gestiegen.
> Kaspersky, Bitdefender, Microsoft und ESET (in dieser Reihenfolge) sind die vier beliebtesten Sicherheitsprodukte für Desktops weltweit und gehören auf allen Kontinenten zu den fünf beliebtesten Produkten.
> Bitdefender ist die beliebteste mobile Sicherheitslösung insgesamt und auf jedem der vier Kontinente mit signifikanten Ergebnissen. Bitdefender, Kaspersky und ESET sind die einzigen drei mobilen AV-Apps, die auf allen Kontinenten in den Top fünf zu finden sind.
> Der Hauptgrund, warum Benutzer ihr Sicherheitsprodukt wechseln wollen, ist nicht die Software selbst, sondern die Marketingpraktiken des jeweiligen Anbieters (wie Upselling und hohe Verlängerungspreise).
> Einige der von uns befragten Testlabore waren wesentlich bekannter als andere, wobei 96% von AV-Comparatives gehört hatten. Was das Vertrauen der Nutzer angeht, so freuen wir uns, dass wir erneut zum vertrauenswürdigsten und zuverlässigsten der Testlabore gewählt wurden.

Nutzer aus der ganzen Welt beantworteten eine Reihe von Fragen zu IT-Security Themen. Dazu gehörte auch, welches Desktop-Betriebssystem, welches mobile Betriebssystem und welchen Browser die Befragten verwenden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Umfrageteilnehmer möglicherweise ein größeres Bewusstsein für Sicherheits- und Datenschutzfragen haben als der Durchschnittsnutzer, da sie in der Regel aktuelle Betriebssysteme und Browser mit erweiterten Datenschutzfunktionen verwenden.

Es überrascht nicht, dass in der Umfrage gefragt wurde, welche Security-Produkte sie zum Schutz ihrer Desktop- und Mobilgeräte verwenden und ob sie kostenpflichtige oder kostenlose Versionen nutzen. In beiden Betriebssystemkategorien waren in allen geografischen Regionen nur einige wenige Produkte unter den ersten fünf. Die Mehrheit der Nutzer war mit ihrer aktuellen Security-Lösung zufrieden. In der Umfrage wurden diejenigen, die nicht zufrieden waren, gefragt, warum sie wechseln wollten, und es kam eine unerwartete Antwort heraus.

Die Befragten wurden auch gefragt, welche Produkte (für Unternehmen und Privatanwender) sie gerne von AV-Comparatives getestet sehen würden. Die Umfrage schloss mit Fragen zu den bekanntesten und vertrauenswürdigsten Antivirus-Testlabors.

Alle öffentlichen Berichte von AV-Comparatives können kostenlos und ohne Registrierung heruntergeladen werden unter www.av-comparatives.org. AV-Comparatives ist ein unabhängiges IT-Sicherheits-Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, das seit 2004 Computersicherheitssoftware öffentlich testet.Es ist nach ISO 9001:2015 für den Bereich "Unabhängige Tests von Antivirensoftware" zertifiziert.Außerdem besitzt es die EICAR-Zertifizierung als "Trusted IT-Security Testing Lab".

AV-Comparatives als vertrauenswürdigstes und zuverlässigstes unabhängiges IT-Sicherheits-Testlabor bewertet

AV-Comparatives veröffentlicht Sicherheitsbericht 2021 - Ansichten der Nutzer zu Sicherheitsprodukten enthüllt

Das österreichische IT Security Test Lab AV-Comparatives hat den Bericht seiner Sicherheitsbefragung 2021 veröffentlicht, der vollständige Details und Analysen der Ergebnisse der Studie enthält: https://www.av-comparatives.org/surveys/it-security-survey-2021/

Im Jahr 2020 führten Einschränkungen der persönlichen Bewegung, um der Verbreitung von COVID-19 entgegenzuwirken, zu einer beispiellosen Nutzung des Internets. Millionen von Menschen arbeiteten von zu Hause aus anstatt in einem Büro und Millionen mehr arrangierten virtuelle Meetings auf Teams, Skype und Zoom. Während Tabletten und Smartphones so beliebt blieben wie zuvor, berichtet ZDNet, einen 28,3% Anstieg der Laptop-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr. Dies macht Sicherheitssoftware für Desktop-Betriebssysteme wichtiger denn je, da Cyberkriminelle versuchen die neue Situation auszunutzen.

Diese jährliche Umfrage unter Computer-Nutzer weltweit konzentriert sich auch auf die Sicherheits-Produkte (kostenlos und bezahlt), Betriebssysteme und Browser.

Wesentliche Ergebnisse der Umfrage

> Die Zahl der Befragten, die Windows 10 nutzen, hat sich in diesem Jahr wieder erhöht, Windows 7 verwenden wir nur mehr von einem Zwanzigstel der User.
> Android bleibt mit Abstand das beliebteste mobile Betriebssystem, es wird von etwas mehr als drei Viertel der Befragten verwendet. iOS ist das einzige andere mobile OS das zweistellige Zahlen erreicht, bei etwa 22% der Teilnehmer.
> Google Chrome ist immer noch der beliebteste Browser, mit über einem Drittel der Befragten (35,7%). Diese Zahl ist jedoch von etwa 50 % im vergangenen Jahr zurückgegangen. Mozilla Firefox läuft jetzt Chrome sehr beinahe den Rang ab, auch mit einem Anteil von mehr als einem Drittel (34.1%). Microsoft Edge - Chromium basiert - hat sich deutlich auf einen Anteil von 15,6% gesteigert.
> Kaspersky, Bitdefender, Microsoft und ESET (in dieser Reihenfolge) sind die vier beliebtesten Desktop-Sicherheitsprodukte weltweit und gehören zu den fünf besten Produkten auf jedem Kontinent.
> Bitdefender ist die beliebteste mobile Sicherheitslösung insgesamt und auf jedem der vier Kontinente mit signifikanten Ergebnissen vertreten. Bitdefender, Kaspersky und ESET sind die einzigen drei mobilen AV-Apps in den Top 5 auf jedem Kontinent.
> Der Hauptgrund für Benutzer, die ihr Sicherheitsprodukt ändern möchten, ist nicht die Software selbst, sondern die Marketingpraktiken des jeweiligen Anbieters (wie Upselling und hohe Erneuerungspreise).
> 96 % der User kennen von AV-Comparatives. Im Hinblick auf das Vertrauen der Nutzer freuen wir uns erneut, dass wir zum vertrauenswürdigsten und zuverlässigsten aller IT Security Testlabore gewählt wurden.

Anwender aus der ganzen Welt beantworteten eine Vielzahl von Fragen zu IT-Sicherheitsthemen. Dazu gehörten die Desktop-Betriebssystem, mobiles Betriebssystem und Browser die die Befragten verwendeten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Teilnehmer der Umfrage stärker der Sicherheits- und Datenschutzprobleme bewusst sind als der durchschnittliche Nutzer, da sie dazu neigen, aktuelle Betriebssysteme und Browser mit erweiterten Datenschutzfunktionen zu verwenden.

In der Umfrage wurden Benutzer gefragt, welche Sicherheitsprodukte sie verwenden, um ihre Desktop-und Mobilgeräte zu schützen, und ob sie kostenpflichtige oder kostenlose Versionen verwendet. In beiden OS-Kategorien bildeten nur wenige Produkte die Top-5-Produkte in allen geografischen Regionen. Die Mehrheit der Anwender war mit ihrer aktuellen Sicherheitslösung zufrieden. Die Umfrage fragte diejenigen, die nicht zufrieden waren, warum sie sich ändern wollten, und dies ergab eine unerwartete Antwort.

Die Befragten wurden auch gefragt, welche Produkte (Business und Consumer) sie von AV-Comparatives getestet sehen möchten. Die Umfrage endete mit Fragen zu den bekanntesten und vertrauenswürdigsten Antivirus-Testlaboren.

Alle öffentlichen Berichte von AV-Comparatives können kostenlos und ohne Registrierung von www.av-comparatives.org heruntergeladen werden. AV-Comparatives ist ein unabhängiges Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, und testet seit 2004 öffentlich Computer-Sicherheits-Software.Es ist ISO 9001:2015 zertifiziert für den Bereich "Unabhängige Tests von Anti-Virus-Software".Es besitzt auch die EICAR-Zertifizierung als "Trusted IT-Security Testing Lab".

AV-Comparatives veröffentlicht zusammenfassenden Bericht der Haupttestreihe 2020 für Verbraucher

English | Deutsch

AV-Comparatives veröffentlicht zusammenfassenden Bericht der Haupttestreihe 2020 für Verbraucher

17 Sicherheitsprogramme für Verbraucher, die auf langfristigen Schutz und Geschwindigkeit getestet wurden

Österreichisches Antiviren-Testlabor AV-Comparatives hat seine jährliche Zusammenfassung veröffentlicht Report für Sicherheitsprodukte für Verbraucher. Dies umfasst die Ergebnisse aller einzelnen Tests die im Jahr 2020 durchgeführt wurden, eine Überprüfung der Benutzeroberfläche für alle 17 getesteten Produkte und die Vergabe von Auszeichnungen für einzelne Programme in verschiedenen Kategorien.

Alle getesteten Produkte erhielten die Auszeichnung "Approved Security Product" des Testlabors. Diese Auszeichnung wird an alle Produkte vergeben, die nachweislich kompetenten Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen bieten, ohne die Leistung des Computers übermäßig zu beeinträchtigen.
er Preis ist eine Zertifizierung für ein wirksames und zuverlässiges Produkt.

https://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2021/01/avc_sum_202012_en.pdf

Getestet wurden folgende Produkte: Avast, AVG, Avira, Bitdefender, ESET, F-Secure, G Data, K7, Kaspersky, McAfee, Microsoft, Norton LifeLock, Panda, Total AV, Total Defense, Trend Micro und Vipre.

Product of the Year
Die prestigeträchtige Auszeichnung von AV-Comparatives geht an das Programm mit den höchsten Punktzahlen in allen Testarten. Sie ist ein Beweis für höchste Qualität in allen Kategorien.
Der Preis für das Produkt des Jahres 2020 geht an
Kaspersky

Herausragendes Sicherheitsprodukt
Der Outstanding Product Award geht an zwei Anbieter, deren Produkte auch in jedem einzelnen Test der Main Test Series die höchste Auszeichnungsstufe (Advanced+) erreichten. Dies ist ein Beweis für herausragende Leistungen auf der ganzen Linie.
Bitdefender
ESET

Top-Rated Product
Produkte, die in allen Testarten hohe Punktzahlen erreichen, werden mit Top-Rated Product Awards ausgezeichnet. Diese zeigen, dass ein Programm in allen Testtypen einen hohen Standard erreicht hat.
Avast
AVG

Bronze-, Silber- und Goldauszeichnungen für Kategorien
Für jeden einzelnen Testtyp werden die Produkte, die die höchste Punktzahl erreicht haben, mit Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Die Testtypen sind:
Real-World Protection Test - prüft den Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet
Gold: Kaspersky
Silber: Avast und AVG
Bronze: Microsoft

Malware-Schutztest - prüft die Fähigkeit eines Programms, bösartige Dateien zu erkennen
Gold: G Daten
Silber: Bitdefender, ESET
Bronze: Kaspersky

Leistungstest - Überprüfung, wie sehr ein Sicherheitsprodukt den PC verlangsamt
Gold: ESET
Silber: Kaspersky
Bronze: Bitdefender

Falsch-Positiv-Test - Dieser Test bewertet, ob jedes Programm anfällig für Fehlalarme ist.
Gold: K7
Silber: McAfee
Bronze: Kaspersky

Advanced Threat Protection Test - dieser optionale Test prüft den Schutz vor gezielten Angriffen
Gold: Kaspersky
Silber: Bitdefender, ESET
Bronze: Avast, AVG

Wie üblich enthält der Summary Report eine Bewertung der Benutzeroberfläche aller getesteten Produkte. Darin wird beschrieben, wie die einzelnen Programme in alltäglichen Szenarien zu verwenden sind. Zu den behandelten Themen gehören Installation, Sicherheitswarnungen, Scan-Optionen, Quarantäne, Protokolle, Zugriffskontrolle und (wo zutreffend) Firewall.

"Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die das ganze Jahr über sehr gute Ergebnisse erzielt haben!"sagt Andreas Clementi, Mitbegründer von AV-Comparatives. "Jeder Test zeigt die Stärke der verschiedenen Produkte in der jeweiligen Kategorie. Um in der Gesamtwertung an der Spitze zu stehen, muss ein Produkt in den meisten Kategorien am besten abschneiden. Wir freuen uns, dass alle Teilnehmer sehr gut geschützt und abgeschnitten haben."

Peter Stelzhammer, ebenfalls Mitbegründer von AV-Comparatives, ergänzt: "IT-Sicherheit ist nicht nur für Unternehmen wichtig. Auch die Verbraucher müssen vor Cyberkriminalität geschützt werden. Hochzeitsfotos sind für sie genauso wichtig wie Haushaltszahlen für Unternehmen. Unser Bericht gibt einen Überblick über die 'Crème de la Crème' der Antivirensoftware."

https://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2021/01/avc_sum_202012_en.pdf
AV-Comparatives hat seinen Sitz in Innsbruck, Österreich, und führt seit 2004 strenge unabhängige Tests von Sicherheitssoftware durch. Diese systematischen Tests helfen den Antivirenherstellern, Schwachstellen in ihren Programmen zu finden und so ihren Schutz und ihre Leistung zu verbessern.

AV-Comparatives veröffentlicht Jahresreport für Antivirus und Internet Security Software 2020

17 Consumer-Security-Programme auf Schutz und Geschwindigkeit im Langezeit-Test

Das österreichische Antiviren-Testlabor AV-Comparatives hat seinen jährlichen Jahresbericht für Consumer Security Produkte veröffentlicht. Dazu gehören die Ergebnisse aller im Jahr 2020 durchgeführten Einzeltests, eine User-Interface-Überprüfung für alle 17 getesteten Produkte und Auszeichnungen für einzelne Programme in verschiedenen Kategorien.

Alle getesteten Produkte erhielten den Approved Security Product Award des Testlabors. Dies wird allen Produkten gegeben, die bewiesen haben, dass sie einen kompetenten Schutz gegen eine Vielzahl von Bedrohungen bieten können, ohne die Leistung des Computers unangemessen zu beeinträchtigen. Die Auszeichnung ist eine Zertifizierung eines effektiven und zuverlässigen Produkts.

Getestet wurden: Avast, AVG, Avira, Bitdefender, ESET, F-Secure, G Data, K7, Kaspersky, McAfee, Microsoft, Norton LifeLock, Panda, Total AV, Total Defense, Trend Micro und Vipre.

Produkt des Jahres
Die prestigeträchtige Auszeichnung von AV-Comparatives geht an das Programm mit den höchsten Punktzahlen in allen Tests. Es ist eine Demonstration von Top-Qualität in allen Kategorien.
Der 2020 Product of the Year Award geht an
Kaspersky

Herausragendes Sicherheitsprodukt
Der Outstanding Product Award geht an zwei Anbieter, deren Produkte auch in jedem einzelnen Test der Main Test Series die höchste Auszeichnung (Advanced+) erreicht haben. Das ist ein Beweis für Exzellenz auf der ganzen Linie.
Bitdefender
ESET

Top-Rated Product
Produkte, die über alle Testtypen hinweg hohe Werte erzielen, werden mit Top-Rated Product Awards belohnt. Diese zeigen, dass ein Programm über alle Testtypen hinweg einen hohen Standard erreicht hat.
Avast
AVG

Bronze, Silber und Gold Auszeichnungen für Kategorien
Für jeden einzelnen Testtyp gehen Bronze, Silber und Gold Awards an die Produkte, die die höchste Punktzahl erreicht haben. Die Gewinner der Kategorien sind:
Real-World Protection Test - dies prüft den Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet
Gold: Kaspersky
Silber: Avast und AVG
Bronze: Microsoft

Malware Protection Test - dies überprüft die Fähigkeit eines Programms, schädliche Dateien zu erkennen
Gold: G Daten
Silber: Bitdefender, ESET
Bronze: Kaspersky

Performance Test - Überprüfung, ob ein Sicherheitsprodukt den PC verlangsamt
Gold: ESET
Silber: Kaspersky
Bronze: Bitdefender

False-Positives Test - Dieser bewertet, ob jedes Programm anfällig für Fehlalarme ist
Gold: K7
Silber: McAfee
Bronze: Kaspersky

Advanced Threat Protection Test - dieser optionale Test untersucht den Schutz vor gezielten Cyberattacken
Gold: Kaspersky
Silber: Bitdefender, ESET
Bronze: Avast, AVG

Wie üblich enthält der Jahresbericht eine Handhabungsprüfung aller getesteten Produkte. Dies bietet eine Beschreibung, wie jedes Programm im alltäglichen Gebrauch zu handlen ist. Zu den Kategorien gehören Installation, Sicherheitswarnungen, Scan-Optionen, Quarantäne, Protokolle, Zugangskontrolle und (falls zutreffend) Firewall.

"Wir gratulieren allen Teilnehmern, die das ganze Jahr über durchweg sehr gute Ergebnisse gezeigt haben!", sagt Andreas Clementi, Mitbegründer von AV-Comparatives. "Jeder Test zeigt die Stärke der verschiedenen Produkte in dieser Kategorie. Um an der Spitze insgesamt zu sein, muss ein Produkt in den meisten Kategorien Top-Platzierung aufweisen. Wir freuen uns, dass alle Teilnehmer guten Schutz geboten und sehr gut abgeschnitten haben."

Peter Stelzhammer, ebenfalls Mitbegründer von AV-Comparatives, fügte hinzu: "IT-Sicherheit ist nicht nur für Unternehmen wichtig. Auch Endverbraucher müssen vor Cyberkriminalität geschützt werden. Hochzeitsfotos sind für Endverbraucher genauso wichtig, wie Budgetzahlen für Unternehmen. Unser Bericht gibt einen Überblick über die Crème de la Crème". der Antivirensoftware

https://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2021/01/avc_sum_202012_en.pdf

AV-Comparatives hat seinen Sitz in Innsbruck, Österreich, und führt seit 2004 strenge unabhängige Tests von Sicherheitssoftware durch. Diese systematischen Tests helfen Antivirus-Anbietern, irgendwelche Schwächen in ihren Programmen zu finden, und verbessern so ihren Schutz und ihre Leistung.

Weltweit erster EPR-Endpoint-Prevention-and-Response-Test für Effektivität und TCO von AV-Comparatives veröffentlicht

English | Deutsch

18. Dezember 2020

Weltweit erster EPR-Endpoint-Prevention-and-Response-Test für Effektivität und TCO von AV-Comparatives veröffentlicht

Der EPR-CyberRisk-Quadrant von AV-Comparatives zeigt die strategischen Marktführer, CyberRisk-Visionäre und starken Herausforderer für Endpunktprävention und -reaktion

Die Zunahme gezielter Angriffe stellt eine ernste Gefahr für Unternehmen dar. Unternehmen geraten zunehmend ins Visier von Cyber-Kriminellen, um Wirtschaftsspionage oder Sabotage zu betreiben. Die jüngsten Angriffe auf SolarWinds und US-Behörden sind nur zwei Beispiele von vielen. Die Komplexität gezielter Angriffe erfordert sehr ausgefeilte Präventions- und Reaktion Lösungen.

Endpunktprävention und -reaktion (EPR) zielen darauf ab, solche Angriffe zu verhindern, und ermöglichen eine detaillierte Untersuchung, Analyse und Reaktion auf Einbruchsversuche. AV-Comparatives hat den Bericht zu seinem Endpoint Prevention and Response Test veröffentlicht, in dem bewertet wurde, wie effektiv führende EPR-Produkte gezielte Angriffe stoppen und analysieren können. Zu den getesteten Anbietern gehören Bitdefender, Cisco, CrowdStrike, ESET und Palo Alto Networks. Weitere vier Anbieter nahmen teil, wollten aber anonym bleiben. Ihre Ergebnisse sind in dem Bericht enthalten, um einen Überblick über die derzeit auf dem Markt verfügbaren Leistungsniveaus zu geben.

Umfassendster Test zur Prävention und Reaktion von Unternehmen

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: https://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2020/12/EPR_Comparative_2020.pdf

Der Endpoint Prevention and Response Test von AV-Comparatives ist der umfassendste Test von EPR-Produkten, der jemals durchgeführt wurde. Er kombiniert Präventions- und Reaktionsergebnisse mit Daten zu den Gesamtbetriebskosten. Die Produkte im Test wurden 49 gezielten Angriffen ausgesetzt, die eine Vielzahl verschiedener Techniken verwendeten, um Prävention, aktive Reaktion und passive Reaktion zu messen.

Zeit für Prävention und Zeit für Reaktion
Der Bericht enthält die Testergebnisse, aus denen hervorgeht, in welcher Phase jedes Produkt aktiv oder passiv auf die jeweilige Bedrohung reagiert hat. Darüber hinaus wurde die Zeit für die Prävention und Reaktion über einen Zeitraum von 24 Stunden gemessen.

Enterprise EPR CyberRisk Quadrant™
AV-Comparatives hat einen Enterprise EPR CyberRisk Quadrant™ entwickelt, der die Effektivität jedes Produkts bei der Verhinderung von Sicherheitsverletzungen, die daraus resultierenden kalkulierten Einsparungen, die Anschaffungskosten des Produkts und die Kosten für die Genauigkeit des Produkts (die aufgrund von Fehlalarmen entstehen) berücksichtigt. Dies ermöglicht es potenziellen Käufern, die Gesamtbetriebskosten für jedes Produkt zu sehen. Die Produkte wurden in diesem Zusammenhang in drei Kategorien eingeteilt: Strategic Leader, CyberRisk Visionary und Strong Challenger.

CyberRisk Versicherung
Bei dem Test wurden nicht nur die Präventions- und Reaktionsmöglichkeiten der einzelnen Produkte berücksichtigt, sondern auch die Kosten einer Datenschutzverletzung. Diese können laut einer IBM-Studie 3.860.000 USD betragen. Anhand der Wirksamkeit der einzelnen Produkte bei der Verhinderung von Datenschutzverletzungen wurden die Gesamtbetriebskosten berechnet. Diese Ergebnisse können unter anderem als Grundlage für Cyber-Risiko-Versicherungspolicen verwendet werden.


Wie alle öffentlichen Berichte von AV-Comparatives kann auch der Bericht über den 2020 Endpoint Prevention and Response Test für Unternehmensprodukte kostenlos von der Website des Instituts heruntergeladen werden, www.av-comparatives.org. AV-Comparatives ist ein unabhängiges Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, das seit 2004 Computer-Security-Software öffentlich testet. Es ist nach ISO 9001:2015 für den Bereich "Independent Tests of Anti-Virus Software" zertifiziert. Außerdem besitzt es die EICAR-Zertifizierung als "Trusted IT-Security Testing Lab".

Weltweit erster EPR Endpoint Prevention and Response Test für Effizienz und TCO von AV-Comparatives veröffentlicht

Weltweit erster EPR Endpoint Prevention and Response Test für Effizienz und TCO von AV-Comparatives veröffentlicht

Die Zunahme gezielter Angriffe stellt ein ernstes Risiko für Unternehmen dar. Unternehmen werden zunehmend von Cyberkriminellen aus Gründen der Industriespionage oder Sabotage angegriffen. Jüngste Angriffe auf SolarWinds und US-Regierungsbehörden sind nur zwei Beispiele für viele. Die Komplexität gezielter Angriffe erfordert sehr ausgefeilte Präventions- und Reaktionslösungen.

Endpoint Prävention und Antwort (EPR)-Produkte zielen darauf ab, solche Angriffe zu verhindern und eine detaillierte Untersuchung, Analyse und Reaktion von versuchten Cyberattacken zu ermöglichen. AV-Comparatives hat den Bericht des Endpoint Prevention and Response Tests veröffentlicht, der bewertet, wie effektiv führende EPR-Produkte beim Schützen gegen und Analysieren gezielter Angriffe sind. Zu den getesteten Anbietern gehörten Bitdefender, Cisco, CrowdStrike, ESET und Palo Alto Networks. Weitere vier Anbieter nahmen daran teil, blieben aber anonym. Ihre Ergebnisse werden in den Bericht aufgenommen, um einen Überblick über die derzeit am Markt verfügbaren Produkte zu geben.

Umfassender Präventions- und Reaktionstest für Unternehmen
Den vollständigen Bericht finden Sie hier:
https://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2020/12/EPR_Comparative_2020.pdf

Der Endpoint Prevention and Response Test von AV-Comparatives ist der umfassendste Test von EPR-Produkten, der jemals durchgeführt wurde. Es kombiniert Prevention- und Response Ergebnisse mit Daten über die Gesamtbetriebskosten. Die Produkte im Test wurden 49 gezielten Angriffen unterzogen, die eine Vielzahl verschiedener neuartiger Cyberattacken verwendeten, um Prävention, sowie "aktive und passive Response" zu messen.

Zeit für Prävention und Zeit für Reaktion
Der Bericht enthält detaillierte Ergebnisse der Tests, die zeigen, in welcher Phase jedes Produkt aktiv oder passiv auf jede Bedrohung reagiert hat. Darüber hinaus wurde die Zeit für Prävention und Reaktion über einen Zeitraum von 24 Stunden gemessen.

Enterprise EPR CyberRisk Quadrant™
AV-Comparatives stellt den Enterprise EPR CyberRisk Quadrant™ vor, der die Effektivität jedes Produkts bei der Vermeidung von Data-Breaches, die daraus berechneten Einsparungen, die Anschaffungskosten des Produkts und die Genauigkeitskosten des Produkts (Fehlalarme) berücksichtigt. Dies ermöglicht es potenziellen Käufern, die Total Cost of Ownership (TCO) zu überblicken. Die Produkte wurden in drei Kategorien in dieser Hinsicht klassifiziert: Strategic Leader, CyberRisk Visionary und Strong Challenger.

"IT-Security-Budgets sollten nicht nur das billigste Produkt in die engere Auswahl ziehen. Eine Cyberattacke kann viel höhere Kosten verursachen. Der Quadrant zeigt, dass selbst ein teures Produkt langfristig die beste Wahl sein kann." - Peter Stelzhammer, Mitbegründer, AV-Vergleiche


CyberRisk Versicherung
Bei dem Test wurden nicht nur die Prävention und Reaktion jedes Produkts, sondern auch die Kosten einer Cyberattacke berücksichtigt. Dies kann laut einer IBM-Studie USD 3.860.000 betragen. Unter Verwendung der Wirksamkeit jedes Produkts bei der Verhinderung von Datenschutzverletzungen wurden die Gesamtbetriebskosten berechnet. Diese Ergebnisse können unter anderem als Grundlage für Cyber-Risiko-Versicherungen genutzt werden.

Wie alle öffentlichen Berichte von AV-Comparatives kann der Bericht des 2020 Endpoint Prevention and Response Test für Unternehmensprodukte kostenlos von der Institutswebsite www.av-comparatives.org heruntergeladen werden. AV-Comparatives ist ein unabhängiges Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich und Austin, Texas und testet seit 2004 öffentlich Computer-Sicherheits-Software. Es ist ISO 9001:2015 zertifiziert für den Bereich "Unabhängige Tests von Anti-Virus-Software". Es besitzt auch die EICAR-Zertifizierung als "Trusted IT-Security Testing Lab".

AV-Comparatives veröffentlicht Langzeit-Virenschutz-Testbericht für 19 führende Endpoint Security Solutions für Unternehmen und Betriebe

English | Deutsch

 

AV-Comparatives veröffentlicht Langzeit-Virenschutz-Testbericht für 19 führende Endpoint Security Solutions für Unternehmen und Betriebe

Umfassendste vergleichende Studie über Endpunkt-Security-Lösungen für Unternehmen veröffentlicht - 19 IT-Security-Lösungen auf dem Prüfstand

Unabhängiges, ISO-zertifiziertes Security-Testlabor AV-Comparatives hat seine Dezember 2020 Business Security Test Bericht veröffentlicht. Es handelt sich dabei um den umfassendsten vergleichenden Bericht über Endpoint Security Solutions für Unternehmen, den es gibt.

Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant weiter und stellt die Hersteller von Antivirus-Produkten vor neue Herausforderungen. Der Testbericht zeigt, wie sich Security-Produkte an diese angepasst und den Schutz im Laufe der Jahre verbessert haben.

Der Business- und Enterprise-Testbericht enthält die Testergebnisse für die zweite Hälfte des Jahres 2020, einschließlich der Tests für Real-World Protection, Malware Protection, Performance (Speed Impact) und False-Positives. Alle Einzelheiten zu den Testmethoden und -ergebnissen sind im Bericht enthalten.

Getestet wurden Endpoint-Security-Lösungen für Unternehmen und KMUs von 19 führenden Anbietern.
Acronis, Avast, Bitdefender, Cisco, CrowdStrike, Cybereason, Elastic, ESET, FireEye, Fortinet, G Data, K7, Kaspersky, Microsoft, Panda, Sophos, SparkCognition, Vipre und VMware.

Real-World Protection Test
Der Real-World Protection Test ist ein Langzeittest, der sich über einen Zeitraum von vier Monaten erstreckt. Dabei wird getestet, wie gut die Endpunktschutz-Software das System vor Bedrohungen aus dem Internet schützen kann.

Malware Protection Test
Der Malware-Schutztest verlangt von den getesteten Produkten, dass sie bösartige Programme erkennen, die auf den Unternehmenssystemen, z.B. im lokalen Netzwerk oder auf externen Laufwerken, anzutreffen sein könnten.

Performance Test
Der Performance Test stellt sicher, dass die getesteten Produkte keinen Schutz auf Kosten einer Verlangsamung des Systems bieten.

False Positives Test
Für jeden der Schutztests wird ein False Positives Test durchgeführt. Damit wird sichergestellt, dass die Endpunktschutz-Software keine signifikante Anzahl von Fehlalarmen auslöst, was besonders in Unternehmensnetzwerken störend sein kann.

Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit
Der Bericht enthält auch einen detaillierten Bericht über die Benutzeroberfläche jedes Produkts, der einen Einblick in die Verwendung in typischen alltäglichen Verwaltungsszenarien gibt.

Insgesamt bietet der AV-Comparatives Business Report Dezember 2020 IT-Managern und CISOs ein detailliertes Bild der Stärken und Schwächen der getesteten Produkte, so dass sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, welche Produkte für ihre spezifischen Anforderungen geeignet sind.
Wie alle öffentlichen Testberichte von AV-Comparatives ist auch der Enterprise and Business Endpoint Security Report für jedermann kostenlos verfügbar:
https://www.av-comparatives.org/tests/business-security-test-2020-august-november/

Zwei weitere Tests von Security-Software für Unternehmen wurden kürzlich von AV-Comparatives durchgeführt.

Der Test zum Schutz vor fortgeschrittenen Bedrohungen (Advanced Threat Protection Test) analysiert die Fähigkeit von Security-Software für Unternehmen, sich gegen die wachsende Bedrohung durch fortgeschrittene anhaltende Bedrohungen (Advanced Persistent Threats, APTs) zu schützen. Der Bericht zu diesem Test wurde bereits veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden:
https://www.av-comparatives.org/tests/enhanced-real-world-test-2020-enterprise/

Der Endpoint Prevention and Response (EPR)-Test prüft die Fähigkeiten von EPR-Produkten. Diese sollen nicht nur vor APTs schützen, sondern auch detaillierte Informationen über alle Aspekte des Angriffs liefern, so dass die IT-Mitarbeiter die Bedrohungen untersuchen und beheben können. Der Bericht zu diesem Test soll in der zweiten Dezemberhälfte veröffentlicht werden.

AV-Comparatives veröffentlicht IT Security Langzeitstudie über 19 führende IT-Security Unternehmenslösungen

Umfangreichster Langzeittest über 19 Business- und Enterprise-Endpoint-Security-Lösungen veröffentlicht

Unabhängiges, ISO-zertifiziertes Security-Testlabor AV-Comparatives veröffentlicht Business Security Test Report für 2020 Es ist der umfassendste Vergleichsbericht über Endpoint-Security-Lösungen für Unternehmen.

Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant weiter und stellt Antiviren Software Anbieter vor neue Herausforderungen. Der Testbericht zeigt, wie sich Sicherheitsprodukte an die neuen Bedrohungen angepasst haben.

Der Business- und Enterprise-Testbericht enthält die Testergebnisse für die zweite Jahreshälfte 2020, einschließlich Real-World Protection, Malware Protection, Performance (Speed Impact) und False-Positives Tests. Ausführliche Angaben zu den Prüfmethoden und -ergebnissen sind im Bericht enthalten.

Endpoint Security-Lösungen für Unternehmen und mittelständische Unternehmen von 19 führenden Anbietern wurden auf Herz- und Nieren getestet. Diese Testkandidaten waren: Acronis, Avast, Bitdefender, Cisco, CrowdStrike, Cybereason, Elastic, ESET, FireEye, Fortinet, G Data, K7, Kaspersky, Microsoft, Panda, Sophos, SparkCognition, Vipre und VMware.

Real-World Protection Test
Der Real-World Protection Test ist ein Langzeittest, der über einen Zeitraum von vier Monaten läuft. Es wird getestet, wie gut die Endpoint-Protection-Software das System vor Bedrohungen aus dem Internet schützen kann.

Malware Protection Test
Im Malware Protection Test müssen die Produkte schädliche Programme erkennen, die auf den Unternehmenssystemen, z. B. im lokalen Netzwerk oder externen Laufwerken, auftreten können.

Speed-Impact-Test
Der Performance Test überprüft, ob geprüfte Produkte die Systemleistung beeinflussen

False Positives Test
Für jeden der Schutztests wird ein False Positives Test durchgeführt. Diese stellen sicher, dass die Endpoint-Protection-Software keine signifikante Anzahl von Fehlalarmen auslöst, die in Unternehmensnetzwerken besonders störend wirken können.

Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit
Der Bericht enthält auch eine detaillierte Benutzeroberfläche Überprüfung der einzelnen Produkte, die einen Einblick in die täglichen Management-Aufgaben geben.

Insgesamt bietet der Business Report vom Dezember 2020 von AV-Comparatives IT-Managern und CISOs ein detailliertes Bild der Stärken und Schwächen der getesteten Produkte, so dass sie fundierte Entscheidungen treffen können, welche Security-Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet sind.
Wie alle öffentlichen Testberichte von AV-Comparatives ist auch der Enterprise und Business Endpoint Security Report für jedermann kostenlos verfügbar:
https://www.av-comparatives.org/tests/business-security-test-2020-august-november/

Zwei weitere Tests von Business- und Enterprise-Sicherheitssoftware wurden kürzlich von AV-Comparatives durchgeführt.

Der Advanced Threat Protection Test analysiert die Fähigkeit von Business-Sicherheitssoftware, sich gegen die wachsende Bedrohung durch Advanced Persistent Threats (APTs) zu verteidigen. Der Bericht dieses Tests wurde bereits veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden:
https://www.av-comparatives.org/tests/enhanced-real-world-test-2020-enterprise/

Der Endpoint Prevention and Response (EPR) Test untersucht die Fähigkeiten von EPR-Produkten. Diese sollen nicht nur vor APTs schützen, sondern detaillierte Informationen über alle Aspekte des Angriffs liefern, so dass IT-Mitarbeiter die Bedrohungen untersuchen und beheben können. Der Bericht über diesen Test soll in der zweiten Dezemberhälfte veröffentlicht werden.

Schützt Ihr Endgerät Sie vor fortgeschrittenen Bedrohungen? AV-Comparatives hat 15 IT-Security-Produkte getestet

AV-Comparatives veröffentlicht die Ergebnisse des 2020 Advanced Threat Protection Test für 8 Security-Lösungen für Unternehmen und 7 für Privatanwender.

Unabhängiges, ISO-zertifiziertes Security-Testlabor AV-Comparatives hat die Ergebnisse des 2020 Enterprise Advanced Threat Protection Test veröffentlicht. 15 Endpoint Protection Programme für Windows 10 wurden auf Herz und Nieren geprüft.

Getesteter Endpunktschutz für Unternehmen:
Avast Business Antivirus Plus, Bitdefender GravityZone Elite Security, CrowdStrike Falcon Pro, ESET PROTECT Entry, Fortinet FortiClient mit FortiSandbox und FortiEDR, Kaspersky Endpoint Security for Business Select, SparkCognition DeepArmor Endpoint Protection Platform und Vipre Endpoint Security Cloud.

Geprüfte Internet-Security-Software für Endverbraucher:
Avast Free Antivirus, AVG Free Antivirus, Bitdefender Internet Security, ESET Internet Security, F-Secure SAFE, Kaspersky Internet Security und Vipre Advanced Securit

Der Test zum Schutz vor fortgeschrittenen Bedrohungen prüft die Fähigkeit jedes Security-Produkts, einen Computer vor gezielten Angriffen, so genannten fortgeschrittenen anhaltenden Bedrohungen, zu schützen. Dabei handelt es sich um komplexe, mehrstufige Angriffe, die auf eine bestimmte Person oder Organisation gerichtet sind. Während die meisten dieser Angriffe letztlich darauf abzielen, Unternehmensnetzwerke zu infiltrieren, besteht eine offensichtliche Möglichkeit darin, die persönlichen Computer der Mitarbeiter eines Unternehmens anzugreifen. Das bedeutet, dass der Schutz vor solchen Angriffen sowohl durch Security-Programme für Privatanwender als auch durch Endpunktschutzsoftware für Unternehmen gewährleistet werden sollte.

Alle getesteten Produkte mussten sich gegen 15 verschiedene komplexe gezielte Angriffe verteidigen.

Der Advanced Threat Protection Test von AV-Comparatives verwendet eine Vielzahl unterschiedlicher Angriffsszenarien, die die getesteten Programme abwehren müssen. Gezielte Angriffe verwenden verschiedene Techniken, um die Erkennung durch Security-Software zu vermeiden. Dazu gehören dateilose Angriffe, Code-Verschleierung und die Verwendung von legitimen Betriebssystem-Tools. Auch die Verschleierung von bösartigem Code macht es für ein Security-Programm schwer, ihn zu erkennen. Der Missbrauch legitimer Systemprogramme für böswillige Zwecke macht es Cyberkriminellen außerdem leichter, unter dem Radar der Sicherheitsmaßnahmen zu bleiben.

Bei den Advanced Threat Protection Tests verwenden AV-Comparatives Hacking- und Penetrationstechniken, die es Angreifern ermöglichen, auf interne Computersysteme zuzugreifen. Diese Angriffe können in die Cybersecurity Kill Chain von Lockheed Martin und sieben verschiedene Phasen unterteilt werden - jede mit einzigartigen IOCs (Indicators of Compromise) für die Opfer. Alle unsere Tests verwenden eine Teilmenge der TTP (Tactics, Techniques, Procedures), die im MITRE ATT&CK(TM) Framework aufgeführt sind. Ein False Alarm Test ist ebenfalls in den Berichten enthalten.

Der Advanced Threat Protection Test ist ein zusätzlicher Test zur Business Main-Test Series von AV-Comparatives', die den Malware Protection Test, den Real-World Protection Test und den Performance Test umfasst. Der 2020 H2-Bericht der Main-Test Series soll noch in diesem Monat veröffentlicht werden.

Ebenfalls im Dezember soll der Bericht des Endpoint Prevention and Response (EPR)-Tests von AV-Comparatives veröffentlicht werden. Von EPR-Produkten wird nicht nur erwartet, dass sie Endpunkte vor gezielten Bedrohungen schützen, sondern auch, dass sie detaillierte Informationen über die Angriffe zu Untersuchungs- und Analysezwecken liefern. Der Bericht enthält Testergebnisse, einen Überblick über die Funktionalität und eine Aufschlüsselung der Gesamtbetriebskosten für jedes getestete Produkt.

Wie alle öffentlichen Berichte von AV-Comparatives kann auch der Bericht über den 2020 Advanced Threat Protection Test für Unternehmensprodukte kostenlos von der Website des Instituts heruntergeladen werden, www.av-comparatives.org. AV-Comparatives ist ein unabhängiges Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, das seit 2004 Computer-Security-Software öffentlich testet. Es ist nach ISO 9001:2015 für den Bereich "Independent Tests of Anti-Virus Software" zertifiziert. Außerdem besitzt es die EICAR-Zertifizierung als "Trusted IT-Security Testing Lab".

Welche Antivirus-Software verlangsamt Ihren PC? AV-Comparatives neuester Geschwindigkeitstest beantwortet diese Frage

Das unabhängige, ISO-zertifizierte Sicherheitstestlabor AV-Comparatives hat die Ergebnisse seines 2020 H2 Performance (Speed) Tests für Consumer-Produkte veröffentlicht.

Das unabhängige, ISO-zertifizierte Security-Testlabor AV-Comparatives hat die Ergebnisse seiner 2020 H2 Performance (Geschwindigkeits-)Test für Produkte für Entverbraucher veröffentlicht. Es wurden 17 Anti-Malware-Programme für Microsoft Windows 10 von bekannten Anbietern auf Herz und Nieren geprüft. Diese waren, alphabetisch geordnet: Avast, AVG, Avira, Bitdefender, ESET, F-Secure, G Data, K7, Kaspersky, McAfee, Microsoft, NortonLifeLock, Panda, Total AV, Total Defense, Trend Micro und Vipre.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht über den Performance Test: https://www.av-comparatives.org/tests/performance-test-october-2020/

Die getesteten Produkte wurden daraufhin überprüft, wie sehr sie das Testsystem im Vergleich zu einem PC ohne Antivirus-Software verlangsamen. Je nachdem, wie gut sie im Test abgeschnitten haben, wurden sie einer von vier möglichen Auszeichnungskategorien zugeordnet. Die Kategorien sind, von der niedrigsten bis zur höchsten, wie folgt: Tested, Standard, Advanced, and Advanced+.

Der Performance Test prüft, wie sich jedes getestete Programm auf die Arbeitsgeschwindigkeit des Computers auswirkt. In der Vergangenheit wurden Antivirus-Programme dafür kritisiert, dass sie den Computer des Nutzers zu sehr verlangsamen. Dieser Test zeigt, inwieweit es den Herstellern gelungen ist, dies zu verhindern. Anhand von leistungsintensiven Aufgaben, wie dem Kopieren und Archivieren von Dateien, und professioneller Benchmarking-Software werden die Auswirkungen der einzelnen Produkte auf die Geschwindigkeit ermittelt.

Der Performance Test ist Teil der AV-Comparatives’ Main-Test Series Consumer-Produkte. Die Consumer Test Series umfasst auch den Real-World Protection Test und das Malware Protection Test. Der erste Test prüft die Fähigkeit von Antivirus-Produkten, vor aus dem Internet stammender Malware zu schützen. Der Malware Protection Test prüft die Fähigkeit eines Produkts, vor bösartigen Dateien zu schützen, die sich bereits auf dem System, auf einem externen Laufwerk oder über das lokale Netzwerk kopiert wurden. Zusammen mit dem Performance Test geben diese Tests einen umfassenden Überblick über die technischen Fähigkeiten eines Security-Produkts.

Wie alle öffentlichen Berichte von AV-Comparatives kann auch der Bericht über den Performance-Test 2020 für Consumer-Produkte kostenlos von der Website des Instituts www.av-comparatives.org heruntergeladen werden. AV-Comparatives ist ein unabhängiges Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, das seit 2004 Computer-Security-Software öffentlich testet. Es ist nach ISO 9001:2015 für den Bereich "Independent Tests of Anti-Virus Software" zertifiziert. Außerdem besitzt es die EICAR-Zertifizierung als "Trusted IT-Security Testing Lab".

AV-Comparatives erweitert seine globalen Cybersecurity-Testmöglichkeiten

English | Deutsch

AV-Comparatives erweitert seine globalen Cybersecurity-Testmöglichkeiten

Ankündigung eines neuen Cloud Security Validation Lab in Austin, Texas

AV-Comparatives, ein weltweit führender Anbieter von Security-Tests für Endgeräte, freut sich, die Erweiterung seines Testportfolios durch ein neues Cloud Security Validation Lab in Austin, Texas, bekannt zu geben.

"Wir freuen uns über die Ausweitung unseres Testbetriebs auf die Vereinigten Staaten., sagt Peter Stelzhammer, Mitbegründer von AV-Comparatives. "Das neue Labor stellt uns nicht nur zusätzliche Einrichtungen zur Verfügung, sondern ermöglicht es uns auch, das Fachwissen von erfahrenen Sicherheitsexperten in den USA zu nutzen. Dieses neue Validierungslabor wird uns eine starke Marktpräsenz in den Vereinigten Staaten verschaffen und gleichzeitig ein breiteres Testprogramm für ein ganzes Spektrum von Cybersicherheitslösungen ermöglichen."

Da in der Covid-19-Ära immer mehr Unternehmen auf Cloud-Dienste umsteigen, wird die Cloud-Sicherheit immer wichtiger. Es ist wichtig, dass Unternehmen Cloud-basierte Sicherheitskontrollen einrichten, konfigurieren und pflegen, um den Schutz der Anwendungen und Daten ihrer Kunden zu gewährleisten.

Dieses Validierungslabor wurde eingerichtet, um Organisationen bei der Analyse und Bewertung von Cloud-Sicherheitslösungen zu unterstützen. Vor allem aber wird es die Lücke schließen, die derzeit im Bereich der Cloud-basierten Tests und Analysen besteht. Dadurch kann AV-Comparatives diese kritische Lücke schließen und seine Dienstleistungen für Kunden und Anbieter von Cybersicherheitslösungen verbessern.

Zertifiziert für unabhängige Prüfungen

AV-Comparatives ist für den Bereich der unabhängigen IT-Sicherheitstests nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Dies garantiert seine Neutralität und Unabhängigkeit. AV-Comparatives ist außerdem ein EICAR-zertifiziertes Trusted Testing Institute.

"AV-Comparatives verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Testen von Cybersicherheitslösungen. Wir glauben, dass wir durch die Kombination unserer bestehenden Einrichtungen und unseres Know-hows mit denen des neuen Labors und seiner Experten in Austin Unternehmen und Organisationen dabei helfen können, noch fundiertere Entscheidungen über Sicherheitsprodukte zu treffen. sagt Andreas Clementi, Mitbegründer.

Neu eingeführte Tests

Auf der Grundlage des Feedbacks von Unternehmen, Organisationen, führenden Analystenfirmen, Branchenexperten und Herstellern werden sich die Experten des neuen Cloud Security Validation Lab auf die folgenden Bereiche der Validierung von Cybersicherheitslösungen konzentrieren:

- Secure Access Security Edge (SASE) prinzipienbasierter Stack
- Schutz von Cloud-Arbeitslasten (Container & Kubernetes)
- Cloud-basierte Endpunkt-Sicherheitsprävention und -Reaktion
- Cloud Web Application Firewall (WAF)
- Cloud-zentrierte erweiterte NGFW

AV-Comparatives wird seine bestehende Haupttestreihe für IT-Sicherheitsprodukte für Unternehmen und Verbraucher fortsetzen. Die neuen Tests werden Anbietern von Cybersicherheitsprodukten helfen, ihre hochmodernen Cloud-Schutzlösungen zu perfektionieren und den Kunden die Gewissheit zu geben, dass sie ein geprüftes und zertifiziertes Produkt kaufen.

Runder Tisch-Sitzungen

AV-Comparatives wird Round-Table-Sitzungen zum Thema Cybersicherheit in Unternehmen abhalten. Diese werden sich auf die Bedrohungslandschaft, IT-Sicherheitslösungen, Testmethoden und die Frage konzentrieren, wie Unternehmen am besten geschützt werden können. Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, Analysten und Unternehmen, die an einer Teilnahme an diesen Diskussionen interessiert sind, sollten AV-Comparatives unter folgender Adresse kontaktieren [email protected].

Über AV-Comparatives

AV-Comparatives ist eine unabhängige Organisation, die systematische Tests anbietet, um zu prüfen, ob Sicherheitssoftware wie PC-/Mac-basierte Antivirenprodukte und mobile Sicherheitslösungen die versprochene Leistung erbringen. Mit einer der weltweit größten Beispielsammlungen schafft AV-Comparatives ein realistisches Umfeld für aussagekräftige Tests. AV-Comparatives bietet Einzelpersonen, Nachrichtenorganisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen frei zugängliche Ergebnisse. Die Zertifizierung durch AV-Comparatives bietet ein weltweit anerkanntes offizielles Gütesiegel für die Leistungsfähigkeit von Software.

Die Geschichte von AV-Comparatives begann so, wie sie bei vielen Computernutzern beginnt, nämlich mit einer Virusinfektion. Im Jahr 1993 wurde Andreas Clementi von einem Computervirus befallen: Der "November 17 Virus - NOV_17.855". Das hat sein Interesse geweckt. Die teilweise sehr widersprüchlichen Tests von Antivirenprogrammen in Computerzeitschriften genügten Andreas nicht und so begann er sich intensiv mit Malware und Antivirensoftware zu beschäftigen.

Dies ist bis heute so geblieben. Im Jahr 1999 gründete er gemeinsam mit Peter Stelzhammer AV-Comparatives als Studentenprojekt an der Universität Innsbruck. Dies geschah aus rein technischem Interesse, um zu sehen, wie gut die Produkte der verschiedenen Hersteller tatsächlich sind. Die Resonanz war enorm, denn die Hersteller von Antivirensoftware wurden auf das Duo in Innsbruck aufmerksam und bemühten sich, an diesen Tests teilzunehmen.

AV-Comparatives eröffnet neues Cybersecurity-Test-Center in Austin, Texas

Fokus liegt auf der Validierung von Cloud Cybersecurity Lösungen

AV-Comparatives, der weltweit führende Anbieter von Endpoint-Security-Tests, freut sich, die Erweiterung seines Testportfolios in einem neuen Cloud-Security-Testlabor in Austin, Texas, bekannt zu geben.

"Wir freuen uns über die Erweiterung unseres Testlabors in den USA", sagt Peter Stelzhammer, Mitbegründer von AV-Comparatives. "Das neue Labor ermöglicht es uns, das Know-how von erfahrenen Cybersecurity Experten in den USA zu nutzen. Mit der Erweiterung stärken wir unsere Marktpräsenz in den Vereinigten Staaten und bieten gleichzeitig ein breiteres Testprogramm von Cybersecurity-Lösungen an."

Da immer mehr Unternehmen im Covid-19-Zeitalter auf Cloud-Services migrieren, wird Cloud-Sicherheit immer wichtiger. Es ist unerlässlich, dass Unternehmen cloudbasierte Securitysolutions implementieren, konfigurieren und verwalten, um den Schutz der Anwendungen und Daten zu gewährleisten.

AV-Comparatives unterstützt Unternehmen bei der Analyse und Bewertung von Cloud-Sicherheitslösungen. Es wird das Vakuum, das derzeit im Angebot von cloudbasierten Security Tests besteht, schließen. AV-Comparatives schließt damit diese kritische Lücke und verbessert so die Dienstleistungen für Unternehmen und Cybersecurity-Anbieter.

AV-Comparatives ist im Bereich der unabhängigen Anti-Viren Softwaretest nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Dies garantiert seine Neutralität und Unabhängigkeit. AV-C ist auch ein EICAR-zertifiziertes "Trusted Testing Institute".

"Bei AV-Comparatives haben wir über 20 Jahre Erfahrung im Testen von Cybersecurity-Lösungen. Wir glauben, dass wir durch die Kombination unseres bestehenden Labors in Innsbruck und unseres Know-Hows mit Hilfe des neuen Labors und seiner Experten in Austin Unternehmen und Organisationen helfen können, noch detaillierte Informationen für die Auswahl der Cybersicherheitsprodukte zu treffen", sagt Andreas Clementi, Mitbegründer von AV-Comparatives

Basierend auf Rückmeldungen von Unternehmen, Organisationen, führenden Analysten, Branchenexperten und Cybersecurity-Entscheidern werden sich die Experten des neuen Cloud-Testlabors auf die folgenden Bereiche der Cybersecurity-Lösungsvalidierung konzentrieren:

- Secure Access Security Edge (SASE) prinzipienbasierter Stack
- Schutz von Cloud-Arbeitslasten (Container & Kubernetes)
- Cloud-basierte Endpunkt-Sicherheitsprävention und -Reaktion
- Cloud Web Application Firewall (WAF)
- Cloud-zentrierte erweiterte NGFW

AV-Comparatives wird seine bestehende Test-Serie sowohl für Unternehmens- als auch für Consumer-IT-Security-Lösungen fortsetzen. Die neuen Tests helfen Cyber-Security-Anbietern, ihre hochmodernen Cloud-Schutzlösungen zu perfektionieren und den Kunden die Sicherheit zu geben, dass sie ein geprüftes und zertifiziertes Produkt kaufen.

Über AV-Vergleiche

AV-Comparatives ist eine unabhängige Organisation, die systematische Tests anbietet, um zu überprüfen, ob Sicherheitssoftware wie PC/Mac/-basierte Security Solutions und mobile Sicherheitslösungen wie versprochen funktionieren. Mit einer der weltweit größten Sample-Collections schafft AV-Comparatives eine reale Umgebung für wirkungsvolle Tests. AV-Comparatives bietet frei zugängliche Ergebnisse für Endverbraucher, Nachrichtenorganisationen und wissenschaftliche Einrichtungen. Die Zertifizierung durch AV-Comparatives bietet ein weltweit anerkanntes offizielles Gütesiegel für die Leistung von Cybersecurity-Lösungen.

AV-Comparatives' Geschichte begann, wie es vielen Computerbenutzern pssiert, mit einer Vireninfektion. 1993 wurde Andreas Clementi von einem Computervirus getroffen: Dem "17. November-Virus - NOV_17.855". Dies weckte sein Interesse. Andreas war mit den teilweise sehr widersprüchlichen Testergebnissen von Antivirenprogrammen in Computermagazinen nicht zufrieden und begann seine intensive Forschung im Bereich Malware und Antivirensoftware. Das geht bis heute so. 1999 gründeten er und Peter Stelzhammer AV-Comparatives als studentisches Projekt an der Universität Innsbruck. Dies geschah aus rein technischem Interesse, um zu sehen, wie gut die Produkte verschiedener Hersteller tatsächlich waren. Die Resonanz war enorm, als die Hersteller von Antivirensoftware auf das Duo in Innsbruck aufmerksam wurden und sich um die Teilnahme an diesen Tests bemühten.

Arlo, Blink und Nest unter 6 Sicherheitskameras im Test - IoT-Tests - PC-Magazin & AV-Comparatives

English | Deutsch

 

Arlo, Blink und Nest unter 6 Sicherheitskameras im Test - IoT-Tests - PC-Magazin & AV-Comparatives

Die 330 Euro teure Nest Cam IQ von Google ist nicht billig, erreichte aber nur ein "Befriedigend" und belegte den vorletzten Platz in der Bewertung des PC Magazins.

Die deutsche Computerzeitschrift PC Magazin hat die Ergebnisse eines Sicherheitstests von vernetzten CCTV-Kameras für Verbraucher veröffentlicht. Durchgeführt wurde der Test vom Innsbrucker Testlabor AV-Comparatives. Solche Kameras könnten dazu missbraucht werden, Einblick in das Privatleben des Besitzers zu nehmen, und wurden daher auf ihre eigenen Sicherheitsstandards hin überprüft.

AV-Comparatives PDF-Bericht (Englisch)

"Manchen IP-Sicherheitskameras mangelt es an der eigenen Sicherheit. Selbst eine der teuersten, die 330 Euro teure Nest Cam IQ von Google, belegte in der Bewertung des PC Magazins den vorletzten Platz." Peter Stelzhammer, Mitbegründer, AV-Comparatives

Getestet wurden die folgenden IP-Kameras: Anker Eufycam 2C, Arlo Pro 3, Blink XT2, Nest Cam IQ, Ring Stick Up Cam und Yi Technology Kami Dome Camera X. Der Test zeigte, dass hier eher die teureren Modelle die Nase vorn haben. Die 330 Euro teure Nest Cam IQ von Google ist zwar nicht billig, erreichte aber nur ein "Befriedigend" und belegte damit den vorletzten Platz in der PC Magazin Bewertung. Die Testergebnisse zeigen: So gut die Ausstattung, die Bild- und Tonqualität einer Kamera auch sein mag, auf die Sicherheit sollten Nutzer bei solchen Geräten besonders achten.

Den vollständigen Artikel des PC Magazins finden Sie hier.

Arlo, Blink, Nest & Co: 6 Überwachungskameras im Sicherheits-Test von PC-Magazin und AV-Comparatives

Die mit 330 Euro keineswegs günstige Nest Cam IQ von Google erzielt in der Bewertung des PC-Magazins nur die Note befriedigend und den vorletzten Rang.

Für den Sicherheits-Test von IP-Kameras testet das Innsbrucker Testlabor AV-Comparatives für das PC-Magazin.

Videokameras, die zumindest bei unberechtigtem Zugriff Einblicke in private Lebensumstände gewähren könnten, verdienen besonderes Augenmerk auf das Thema Sicherheit. Und hier zeigt sich im Testfeld leider, dass in dieser Hinsicht eher die teureren Modelle die Nase vorn haben.

AV-Comparatives PDF-Bericht (Deutsch)

"Einigen IP-Sicherheitskameras fehlt es an eigener Sicherheit. Sogar eine der teuersten, die 330 Euro teure Nest Cam IQ von Google, landete auf einem der letzten Plätze in den Bewertungen des PC Magazins ein." Peter Stelzhammer, Mitbegründer, AV-Comparatives

Wobei hohe Preise auch noch kein Garant für Sicherheit sind: Die mit 330 Euro keineswegs günstige Nest Cam IQ von Google erzielt in unserer Bewertung nur die Note befriedigend und den vorletzten Rang. Bei aller Freude an Features, Bild- und Tonqualität und Bedienkomfort: Käufer sollten gerade in dieser Gerätekategorie verstärkt auf die Sicherheit achten.

Lesen Sie den Testreport des PC-Magazins hier!