Tag: security news

Malware in den Medien - warum Gesundheitssysteme angegriffen werden

IT Security News

Auch in diesem Sommer wurde in den allgemeinen Nachrichtenmedien über Vorfälle berichtet, die Cyber- und Ransomware-Angriffe auf Organisationen im Gesundheitswesen. Cyber-Angriffe auf Organisationen im Gesundheitswesen sind keine Seltenheit. Laut CSO-online "die has Gesundheitswesen ist doppelt so häufig von Cyberangriffen betroffen wie andere Branchen".  Wir fragen daher, warum die Gesundheitssysteme so oft angegriffen werden?

Lesen Sie weiter...

Spotlight auf die Sicherheit: Das Problem der Fehlalarme

Spotlight on Security

False Positives (FPs, auch als Fehlalarme bekannt) sind harmlose und legitime Programme, die von einem Antivirenprogramm fälschlicherweise als bösartig identifiziert werden. Ein False Positive kann sehr ernste Folgen haben. In einigen Fällen ist es nicht möglich, ein legitimes Programm auszuführen, wenn es von der Sicherheitssoftware blockiert wird.

Lesen Sie weiter...

Spotlight auf Sicherheit: Warum schneiden AV-Produkte in professionellen Tests so gut ab?

Spotlight on Security

Diese Frage stellt sich häufig in Internetforen, die sich mit dem Thema Sicherheit befassen. Warum schneiden Antivirenlösungen schlechter ab, wenn sie von Amateuren getestet werden, als wenn sie von professionellen Testern geprüft werden? Organisationen? Es mutet seltsam an, wenn Hobbytester auf YouTube Tests veröffentlichen, die eine größere Herausforderung für die AV-Programme zu sein scheinen als die Vergleichstests der Berufsverbände. Trotz populärer Verschwörungstheorien gibt es eine logische Erklärung für diese scheinbar widersprüchlichen Testergebnisse.

Lesen Sie weiter...

AV-Comparatives hat seine Website neu gestaltet

Vor etwa einem Monat haben wir die Neugestaltung Ihrer neuen AV-Comparatives Website, die unsere wachsende Rolle als weltweit führender Anbieter von IT-Sicherheitstests für Verbraucher und Unternehmen verdeutlicht.

Um Ihnen die schnelle Suche zu erleichtern, haben wir die Website in zwei Bereiche aufgeteilt, Security-Produkte für Privatanwender und Enterprise. Jeder Bereich bietet Ihnen einfachen Zugang zu den relevanten Prüfergebnisse, Methodik und Charts. In beiden Bereichen wurden die Diagramme und die Seiten mit den Testergebnissen völlig neu gestaltet.

Lesen Sie weiter...

Malware in den Medien - Das gleiche alte Lied mit einer anderen Bedeutung?

IT Security News

Nein, wir werden nicht über den klassischen Motown-Song der Four Tops aus den Sechzigern sprechen. Im Blog dieses Monats geht es um Mark Zuckerbergs Versprechen, die Datenschutzgrundverordnung, das neue Datenleck bei Facebook und Politiker, die ihren Worten Taten folgen lassen. Die Frage ist, ob dieses Geld für den Datenschutz oder die Sicherheit ausgegeben wird.

Lesen Sie weiter...

Spotlight on security - Das Ende der Netzneutralität?

Spotlight on Security

Normalerweise berichten wir über die wichtigsten Sicherheitsnachrichten in den Medien. Der Blog dieses Monats behandelt die Ende der Gesetzgebung zur Netzneutralität. Die Netzneutralität wurde von der Obama-Regierung eingeführt. Ironischerweise hat Trump mit seinem historischen Treffen mit Kim-Jong un auf neutralem Boden sowohl die Gesetzgebung zur Netzneutralität als auch die Medienberichterstattung zu Grabe getragen. Ist die Gesetzgebung zur Netzneutralität obsolet oder hat das "offene Internet für alle" gerade einen schweren Rückschlag erlitten?

Lesen Sie weiter...

Sicherheit im Blickpunkt: Wie man E-Mail-Betrug erkennt

Spotlight on Security

Analyseberichte aus verschiedenen Quellen (US, UK) zeigen, dass die E-Mail nach wie vor das wichtigste Medium für die Übermittlung von Malware. Der Grund, warum E-Mail so beliebt ist, ist, dass die Hälfte der Menschen eine E-Mail eines unbekannten Absenders. E-Mail-Betrüger spielen mit den Emotionen der Menschen, um sie zum Öffnen von E-Mails zu verleiten. Im "Spotlight Sicherheit" dieses Monats erklären wir, welche psychologischen Taktiken Betrüger anwenden, um Sie zu überrumpeln und Ihre Abwehr zu schwächen.

Lesen Sie weiter...

Malware in den Medien - Einmal gebissen, zweimal schüchtern oder doppelt dumm?

IT Security News

Der historische Gipfel zwischen Nord- und Südkorea ist natürlich die wichtigste sicherheitsrelevante Nachricht im April 2018. Diese vielversprechenden Sicherheitsnachrichten wurden durch tragisch-komische IT-Sicherheitsnachrichten konterkariert. Dabei geht es nicht um die Probleme mit dem Datenschutz (Facebook) oder der Sicherheit (Google Play) in den sozialen Medien, sondern um eine Großstadt, die zweimal von Malware betroffen war.

Lesen Sie weiter...

Sicherheit im Fokus: Drei Gründe, warum Sie eine Android-Sicherheits-App mit Sorgfalt und Vorsicht auswählen sollten

Spotlight on Security

Im Jahr 2014 konnte ein Antivirenprogramm namens "Virus Shield" in weniger als 10 Tagen über 100.000 Dollar verdienen. Das Einzige, was diese gefälschte Sicherheits-App tat, war, die Farbe ihres Symbols zu ändern und einen Fortschrittsbalken für einen imaginären Malware-Scan anzuzeigen. Nach Abschluss des Scans teilte sie dem Benutzer mit, dass das Gerät frei von Malware sei. Über 30.000 Menschen haben die App heruntergeladen und im Google Play Store mit 5 Sternen bewertet. Hier sind drei Gründe, warum Sie eine Android-Sicherheits-App mit Vorsicht und Bedacht auswählen sollten:

Lesen Sie weiter...

Spotlight auf Sicherheit: Neue Initiativen zur IoT-Sicherheit

Spotlight on Security

Am 25. Mai wird die Europäische Union neue Rechtsvorschriften zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre in Kraft setzen. Sowohl die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) als auch die ePrivacy-Gesetzgebung werden sich positiv auf den Datenschutz und die Datensicherheit auswirken. Zusätzlich zu dieser neuen EU-Gesetzgebung haben sowohl die britische als auch die niederländische Regierung Erklärungen veröffentlicht, die zu zusätzlichen Vorschriften für die IoT-Sicherheit führen werden. Werden diese Initiativen die Anbieter dazu zwingen, die IoT-Sicherheit für Heimanwender im Allgemeinen zu verbessern?

Lesen Sie weiter...

Zum Inhalt springen